Rosenkäfer

am Naschen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Rosenkäfer

Beitragvon MakroMax » 7. Mai 2019, 06:03

Hallo und Danke für die letzten Kommentare bei meinem Bild!

Nun möchte ich Euch einen Rosenkäfer aus meinem Garten vorstellen.
Die waren beim blühenden Kirschlorbeer sicher zu zehnt um sich am Nektar zu laben.
Den einen habe ich mir herausgepickt und auf der Blütendolde verfolgt.
Im Kirschlorbeer ist eher wenig Platz um Freizustellen, weiter haben DIE immer die Nase in einer Blüte versteckt.
Somit hat es geheißen warten bis er sich in Position bringt und abdrücken. Leider war mir zu wenig Platz um den Diffusor in Stellung zu bringen um etwas abzuschatten.
Mir gefällt das Schild an der Nase/Mund??? sehr.
Hoffe ER gefällt ein wenig.
Dateianhänge
Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:wolkig mit sonnigen abschnitten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2019
Region/Ort: Mühlviertel
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rosenkäfer
kNB
sonstiges:
40811652063_1657b8d0ca_o.jpg (319.37 KiB) 200 mal betrachtet
40811652063_1657b8d0ca_o.jpg
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rosenkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mai 2019, 15:58

Hallo, Markus,

so ein aktiver Rosenkäfer ist eine Herausforderung. Ich finde,
da ist dir ein sehr ansprechendes Bild gelungen. Die Schärfe sitzt gut
und der Halsschild mit seinem sanften Glanz sieht wirklich schön
metallisch aus. Die Blüten wirken schön dufitig und der Schärfe-
verlauf nach hinten gibt dem Bild eine schöne malerische Wirkung.
Das alles gefällt mir sehr gut.
Einzig die Positionierung des Käfers im Bild behagt mir nicht zu
100%, ich will ihn immer weiter nach oben verrücken.
Ich hänge mal einen Vorschlag an, wohlwissend, dass du in der
beschriebenen schwierigen Situation schon Mühe hattest,
den Käfer überhaupt so gut ins Bild zu bringen.

PS: Wenn ich das Bild löschen soll, bitte PN.
Dateianhänge
-KOPIE-
40811652063_1657b8d0ca_o.jpg (218.49 KiB) 177 mal betrachtet
40811652063_1657b8d0ca_o.jpg
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Rosenkäfer

Beitragvon ji-em » 7. Mai 2019, 18:55

Hallo Markus,

Als ich dein Bild anschaute ... dachte ich genau das was Gabi dir jetzt zeigt: Grösser !
Also ... keine Angst zu beschneiden ...

Fokus sehr gut p latziert ... ST ist genügend und gut verteilt.
Farblich sehr ansprechend.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rosenkäfer

Beitragvon piper » 7. Mai 2019, 19:18

Hallo Markus,

Gabi hat eigentlich schon alles geschrieben, was man
noch optimieren könnte, alles andere ist sehr schön geworden.
Besonders der SV auf dem Käfer sagt mir zu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rosenkäfer

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Mai 2019, 19:34

Hallo Markus,

gut fotografiert. Das Bildfeld kann man in solchen Situationen
nicht immer direkt vor Ort optimieren, dann ist auch ein
Beschnitt erlaubt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Makronix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 169
Registriert: 27. Jul 2017, 19:31
alle Bilder
Vorname: Gerd

Rosenkäfer

Beitragvon Makronix » 7. Mai 2019, 19:49

Hallo Markus,
dieses Bild Freihand so hinzubekommen und dabei den Schärfepunkt so genau zu platzieren, ist schon eine echte Herausforderung. Das hast Du sehr gut gelöst. Auch der Schärfeverlauf sitzt ausgezeichnet. Was mir auch sehr gut gefällt, ist der diagonale Verlauf der Blütendolde, der den Käfer obendrauf richtig gut ins Bild setzt.
Allerdings wird die Diagonale in Gabis Vorschlag noch deutlicher in Szene gesetzt und die etwas größere Darstellung tut dem Käfer mit seinem glänzenden Halsschild auch gut.
Ein sehr gutes Foto!
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rosenkäfer

Beitragvon plantsman » 8. Mai 2019, 18:37

Moin Markus,

mit diesen umtriebigen und massigen Tierchen hat man manchmal seine liebe Not.

Die Ansicht von Vorne ist eine gute Möglichkeit und der Ansitz wirklich attraktiv. Dabei überlege ich, ob bei 1/1250 nicht doch noch eine kleinere Blende möglich gewesen wäre, um doch noch etwas mehr ST zu bekommen.

Insgesamt aber ein stimmiges Bild mit sehr schönem HG, feinen Farben und guter Gestaltung das mir gut gefällt.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rosenkäfer

Beitragvon HärLe » 8. Mai 2019, 19:35

Hallo Markus,
da ist Dir ein ansprechend gestaltetes Bild gelungen. Der Käfer punktet durch seine Farbe und die Schärfe. Das sich auflösende Umfeld bettet den Hauptdarsteller vorteilhaft ein. Höher im Bild darf er gern sitzen aber ich verzichte ungern auf einen Teil des rechten Bildteils - deshalb darf bei mir das Bild so bleiben, wie es ist.

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“