Waldhyazinthe (Platanthera)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
MakroMax
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 266
Registriert: 19. Jun 2018, 08:42
alle Bilder
Vorname: Markus

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon MakroMax » 23. Jun 2019, 11:13

Hallo und herzlichen Dank an Euch für die letzten aufmunternden Kommentare.
Bei diesem Bild war aufräumen nicht möglich da ich schon zu tun hatte mit meinem Stativ und Ausleger ran zu kommen.
Nun habe ich noch ein letztes Bild wieder auf der gleichen Wiese aufgenommen und absolut keine Ahnung was es ist. Habe in meinem neu erworbenen Orchideenbuch auch nicht mehr gefunden.
Nach dem ich auch noch google bemüht habe würde ich auf ein Waldvöglein tippen, ob das jedoch richtig ist. Keine Ahnung.
Vielleicht kann hier jemand aus dem Forum Licht ins Dunkel bringen.

Herzlich :admin: an `der Flo`für die Bestimmung.
Dateianhänge
Kamera: X-H1
Objektiv: XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro @ 80mm
Belichtungszeit: 1/950s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2019
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum:Wiese/ Naturbild
Artenname:?
kNB
sonstiges:Diffusor
DSF7127_unbekannt.jpg (313.27 KiB) 289 mal betrachtet
DSF7127_unbekannt.jpg
Zuletzt geändert von MakroMax am 24. Jun 2019, 05:56, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße
Markus
_________________________

Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2003
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Waldvöglein oder doch etwas anderes?

Beitragvon derflo » 23. Jun 2019, 13:22

Hi Markus,

nur ganz kurz vom Handy aus. Das ist Platanthera chlorantha die grüne Waldhyazinthe.
Zumindest soweit ich das am Handy erkennen kann. Verwechslung ist eigentlich nur mit P. bifolia
Lg
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon plantsman » 23. Jun 2019, 17:53

Moin Max,

es wundert mich, das die offene Blende immer noch so viel Umgebung mit abbildet. Vielleicht hättest Du mit der Kamera, wenn es denn möglich war, noch tiefer gehen sollen. Die tiefe Perspektive blendet dann mehr von der Umgebung aus und die Freistellung ist etwas eindeutiger. Eventuell hätte ich auch den ABM noch etwas verkleinert, denn oben und unten dürfte, in meinen Augen, etwas mehr Platz sein.
Ein klein wenig stört mich der weiße Blütenansatz ganz unten am Rand. Der blaue oben eigentlich nicht, er ist gut integriert, auch wenn er so ganz alleine ist :DD .

Toll ist die Schärfe auf dem Blütenstand und auch farblich sieht das Bild sehr gut aus.
Zuletzt geändert von plantsman am 23. Jun 2019, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Jun 2019, 19:59

Hallo Markus,

die Waldhyatzinthe gefällt mir.
Bezüglich fotografischer Ratschläge bin ich bei
Stefan.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 24. Jun 2019, 22:27

Hallo Markus,

ein sehr gut gestaltetes Bild. Ein wenig lenkt der HG ab, da hätte man die Blende eventuell noch etwas öffnen können. Ansonsten prima.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jun 2019, 05:41

Hallo, Markus,

die Waldhyazinthe ist ja eine sehr zarte, filigrane Pflanze.
Du präsentierst sie sehr gut mit gut gesetztem Fokus, der
viele Blüten in die Schärfeebene nimmt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon Corela » 25. Jun 2019, 10:41

Hallo Markus,

die Ratschläge von Stefan kann ich nur bestätigen,
tiefe Perspektive war auch bei mir der Durchbruch in der Flora.
Ansonsten hast du dieses zarte Blümchen sehr schön in Szene gesetzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon piper » 25. Jun 2019, 14:58

Hallo Markus,

ich mag diese fast unscheinbar wirkende Orchidee sehr gern.
Den Tipps von Stefan würde ich mich auch anschließen.
Da macht sich ein kleinerer ABM immer gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon schaubinio » 25. Jun 2019, 22:03

Alles schon richtig gut besprochen, das Potential ist da.

Vorschläge umsetzen und weiter geht's :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Ofetze
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 14. Aug 2017, 14:08
alle Bilder
Vorname: Dieter

Waldhyazinthe (Platanthera)

Beitragvon Ofetze » 28. Jun 2019, 15:32

Ich hatte MakroMax angeschrieben, er möge mir doch bitte mal einen Ausschnitt der untersten Blüte zusenden.
Leider hat er das nicht gemacht.
Ich sehe in der Waldjyazinthe einen Hybrid aus bifolia x chlorantha. In der dargestellten Grösse kann ich es jedoch leider nicht richtig erkennen.
VG Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“