Schneider an Bord!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Hamburger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 136
Registriert: 24. Sep 2019, 12:38
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Schneider an Bord!

Beitragvon Hamburger » 13. Mai 2020, 20:21

Hallo,

diesen neugierigen Knaben habe ich zufällig bei Aufnahmen auf einem Feld mit blühenden Klee gefunden. Irgendwie vermenschlicht man die Erscheinung der Tiere - Freund Schneider schaut - finde ich jedenfalls - ziemlich interessiert in die Linse,

LG Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800
Objektiv: 185.0 mm f/3.5 @ 185mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: ohne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: SIRUI N-3203X /SIRUI K-30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.05.2020
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Landwirtschaftlich genutztes Feld
Artenname: Tipulidae
kNB
sonstiges:
Schneider_20200507_001b.jpg (494.59 KiB) 259 mal betrachtet
Schneider_20200507_001b.jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schneider an Bord!

Beitragvon Harald Esberger » 13. Mai 2020, 22:25

Hi Wolfgang

Die Schärfe scheint sehr gut zu sein, farblich würde ich Grün entsättigen.

Wäre schön gewesen wenn der Schneider seine Beine etwas bei sich behalten

hätte. :DD

Ich finde das Bild aber trotzdem gelungen, nur mach den SF oben links noch weg.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schneider an Bord!

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Mai 2020, 22:29

Hallo Wolfgang,

da hast Du eine interessante Perspektive gefunden.
Ich persönlich finde die Kontraste etwas hart.
Vielleicht eher ein Bild für die schwarz-weiß Entwicklung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schneider an Bord!

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mai 2020, 11:53

Hallo, Wolfgang,

die Schärfe sitzt sehr gut und die eher ungewöhnliche
Perspektive finde ich klasse, das wirkt spannend und
die Strukturen im HG ergeben eine schöne Tiefen-
wirkung, wenngleich das eher harte Licht für eine
leichte Unausgewogenheit im Hell-/Dunkelbereich
sorgt. Insofern könntest du mal probieren, ob
Werners Vorschlag das etwas abpuffert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Schneider an Bord!

Beitragvon Nurnpaarbilder » 14. Mai 2020, 16:40

Hallo Wolfgang,

die Perspektive hast Du gut gewählt, Schnaken sind wegen der immer im Weg stehenden Beine nicht einfach zu fotografieren. Ein wenig stört der Beschnitt der Beine, die hätte ich entweder ganz mit ins Bild genommen oder noch stärker beschnitten, damit es auch gewollt aussieht. ;) Bei der Belichtungszeit waren die hohen Iso vermutlich nicht nötig, es sei denn, es war sehr windig.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schneider an Bord!

Beitragvon rincewind » 14. Mai 2020, 21:50

Hallo Wolfgang,

der Kopf-Brustbereich der SV auf den Hinterleib und der seitlich weggestreckte Flügel sehen gut aus.
Die Beine sind bei diesen Motiven häufig ein kaum zu lösendes Problem.
Bei der EBV würde ich noch ein wenig mit geringeren Kontrasten und weniger Grünsättigung probieren.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“