Servus,
hier mal eine kleine Wolfsspinne, die Weibchen werden bis zu 7 mm groß, mit dem deutschen Namen Großer Sonnenwolf wissenschaftlich Xerolycosa nemoralis, die nicht selten ist, aber kaum wahrgenommen wird. An sonnigen Waldrändern ist sie bei uns in Ostbayern relativ häufig, schwer im Gelände anzusprechen, da sie viel Ähnlichkeiten mit den Laufwölfen Pardosa-Arten aufweist. Außerdem hat sie noch eine Schwesternart, den kleinen Sonnenwolf Xerolycosa miniata.
Sie ist eine schnelle Jägerin, baut also kein Fangnetz sondern geht auf Jagd.
Vielleicht kann man sie in die Artengalerie mit aufnehmen, den diese Art fehlt noch.
Sie trägt übrigens ihren Eikokon mit rum, verwendet dabei eine spezielle Spinnseidenmischung. Sind die Jungen geschlüpft, klettern sie auf die Mutter und lassen sich die ersten Tage von ihr durch die Gegend tragen.
Gruß Jürgen
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
-
- Artenkenntniscrew..
- Beiträge: 557
- Registriert: 2. Feb 2018, 11:44 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D300
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Gitzo Reporter
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2014
Region/Ort: Ostbayern
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Xerolycosa nemoralis
kNB
sonstiges: - Xerolycosa nemoralis.JPG (493.75 KiB) 433 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33738
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo Jürgen,
eine sehr gut gewählte Perspektive mit tollem ABM, viel ST und in guter Qualität.
Nur der HG rauscht etwas zu arg. Das kann man noch verbessern.
eine sehr gut gewählte Perspektive mit tollem ABM, viel ST und in guter Qualität.
Nur der HG rauscht etwas zu arg. Das kann man noch verbessern.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9313
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo Jürgen,
Wolfsspinnen kenne ich zwar auch, aber diese Art noch nicht, mit einem Stack hättest du noch mehr ST erzielen können insbesondere auf den Kokon.
Gruß Erich
Wolfsspinnen kenne ich zwar auch, aber diese Art noch nicht, mit einem Stack hättest du noch mehr ST erzielen können insbesondere auf den Kokon.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo, Jürgen,
diese Wolfsspinne hat ja einen tollen Namen
.
Du hast sie gut fotografiert, die Perspektive ist
bzgl. der Artbestimmung bestimmt sehr hilfreich.
Das Rauschen v.a. am oberen Rand ist schon seltsam,
da die ISO doch gar nicht hoch ist.
Ich habe das Bild fürs Artenportal dupliziert.
diese Wolfsspinne hat ja einen tollen Namen

Du hast sie gut fotografiert, die Perspektive ist
bzgl. der Artbestimmung bestimmt sehr hilfreich.
Das Rauschen v.a. am oberen Rand ist schon seltsam,
da die ISO doch gar nicht hoch ist.
Ich habe das Bild fürs Artenportal dupliziert.
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26882
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo Jürgen,
von dieer Art habe ich noch nichts gehört.
Den leichten Flaum auf der Spinne scheine ich bald fühlen zu können.
Das Rauschen......da würde ich noch mal drangehen.
Danke auch für deine interessanten Info's.
LG
Christine
von dieer Art habe ich noch nichts gehört.
Den leichten Flaum auf der Spinne scheine ich bald fühlen zu können.
Das Rauschen......da würde ich noch mal drangehen.
Danke auch für deine interessanten Info's.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Moin Jürgen,
eine kleine Spinne, die "Groß" im Namen hat..... sehr schön
. Es macht immer Spaß die Ausführungen von Spezial-Kennern zu lesen. Danke dafür.
Bis auf das Rauschen in den dunklen Stellen im oberen Bereich ist das ein schön gestaltetes und schärfemäßig sehr gutes Foto geworden. Bei mir wäre in der EBV wohl noch etwas wärmer abgestimmt und die Konstrate leicht verstärkt worden.
Schön, diese hübsche Spinnendame mal kennen zu lernen!
eine kleine Spinne, die "Groß" im Namen hat..... sehr schön

Bis auf das Rauschen in den dunklen Stellen im oberen Bereich ist das ein schön gestaltetes und schärfemäßig sehr gutes Foto geworden. Bei mir wäre in der EBV wohl noch etwas wärmer abgestimmt und die Konstrate leicht verstärkt worden.
Schön, diese hübsche Spinnendame mal kennen zu lernen!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hi Jürgen,
super, dass du nemoralis präsentierst und das in einem super Bild mit riesigem ABM.
Sehr schön, die Verwechslungsgefahr mit Pardosa ist auf den ersten Blick schon groß.
Für mich hat die Art draußen im Gelände immer einen leich rosa touch.
Schön dass wir die nun auch in der AG haben.
LG Jürgen
super, dass du nemoralis präsentierst und das in einem super Bild mit riesigem ABM.
Sehr schön, die Verwechslungsgefahr mit Pardosa ist auf den ersten Blick schon groß.
Für mich hat die Art draußen im Gelände immer einen leich rosa touch.
Schön dass wir die nun auch in der AG haben.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38800
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo Jürgen,
ein wenig entrauschen würde ich auch noch. Ansonsten sehr gut fotografiert,
vor allem von der Perspektive her. Die ist gerade wegen des Kokon sehr gut gewählt.
LG Silvio
ein wenig entrauschen würde ich auch noch. Ansonsten sehr gut fotografiert,
vor allem von der Perspektive her. Die ist gerade wegen des Kokon sehr gut gewählt.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hallo Jürgen,
schön, dass Du uns eine neue Spinnenart präsentiert.
Mutter mit Konkon und in großem ABM. Aus dieser Perspektive
auch sehr gut zu erkennen.
Entrauschen geht noch.
schön, dass Du uns eine neue Spinnenart präsentiert.
Mutter mit Konkon und in großem ABM. Aus dieser Perspektive
auch sehr gut zu erkennen.
Entrauschen geht noch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31583
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Hi Jürgen
Tolle Informationen und eine tolle Perspektive.
Ich denke auch das man das rauschen noch verbessern könnte.
VG Harald
Tolle Informationen und eine tolle Perspektive.
Ich denke auch das man das rauschen noch verbessern könnte.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin