Hallo
Lebende Insekten sind zurzeit bei uns nicht so häufig anzutreffen wie auch schon
und bei den toten mangelt es ebenfalls.
Hier ein mir unbekanntes Flugobjekt.
Körperlänge 14mm, Vorderflügel 13mm, Hinterflügel 8mm, keine Wespentaille, keinen Saugrüssel,
Rücken schwarz mit grüner Zeichnung, Hinterleib mit grünen Querstreifen, Unterseite und Beine grün.
http://www.focus-stacking.ch/B/05254_00.JPG
Kurt
Blattwespe
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Blattwespe
Zuletzt geändert von Guppy am 18. Jun 2021, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Unbekannt schön
Hallo Kurt,
wow Dir ist ein wirklich sehr tolles Foto hier gelungen
Die Details sowie Farben , Ausleuchtung und die Schärfe finde ich super .
Auch der Beschnitt ist klasse gewählt, ich liebe ja solche Stack Fotos , das zeugt vom hohen Aufwand .
Bei Deiner Bestimmung kann ich Dir leider nicht weiter helfen, aber da werden sich bestimmt die Profis melden noch
Oder Du postest Dein Foto hier im Forum: http://www.makro-forum.de/viewforum.php?f=97
Dies ist die Arten-Bestimmungshilfe
Gruß
Markus
wow Dir ist ein wirklich sehr tolles Foto hier gelungen

Die Details sowie Farben , Ausleuchtung und die Schärfe finde ich super .
Auch der Beschnitt ist klasse gewählt, ich liebe ja solche Stack Fotos , das zeugt vom hohen Aufwand .
Bei Deiner Bestimmung kann ich Dir leider nicht weiter helfen, aber da werden sich bestimmt die Profis melden noch

Oder Du postest Dein Foto hier im Forum: http://www.makro-forum.de/viewforum.php?f=97
Dies ist die Arten-Bestimmungshilfe
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1488
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Unbekannt schön
Grüß Dich Kurt,
aufs Auge darf ich nicht zu lang blicken, sonst werd ich irre.
Ganz tolle Aufnahme.
Zu Deinem "Objekt", - könnte/müsste die grüne Blattwespe (Rogogaster viridis) sein.
Schöne Grüsse, ....
aufs Auge darf ich nicht zu lang blicken, sonst werd ich irre.

Ganz tolle Aufnahme.

Zu Deinem "Objekt", - könnte/müsste die grüne Blattwespe (Rogogaster viridis) sein.
Schöne Grüsse, ....
Schöne Grüsse, ........
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Unbekannt schön
Hallo Gerhard
Vorerst vielen Dank.
Ich habe hier noch zwei Bilder zur Bestimmung.
Kurt
Vorerst vielen Dank.
Ich habe hier noch zwei Bilder zur Bestimmung.
Kurt
- Dateianhänge
-
- Kamera: SONY DSC-T100
- 001.JPG (155.16 KiB) 586 mal betrachtet
-
- Kamera: SONY DSC-T100
- 002.JPG (197.31 KiB) 586 mal betrachtet
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Unbekannt schön
Hallo Kurt,
im Zweifelsfall einfach Benjamin direkt anfragen, Anja ist iM nicht so gut zu erreichen,
aber Gerhards Bestimmung sieht schon mal gut aus, wie ich finde.
Dein Eingangs-Bild ist wie immer klasse.
im Zweifelsfall einfach Benjamin direkt anfragen, Anja ist iM nicht so gut zu erreichen,
aber Gerhards Bestimmung sieht schon mal gut aus, wie ich finde.
Dein Eingangs-Bild ist wie immer klasse.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Richard
- Fotograf/in
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Mai 2021, 11:04 alle Bilder
- Vorname: Richard
Unbekannt schön
Servus Kurt,
diese Detailaufnahmen schaue ich immer wieder gern an und sie begeistern mich jedes Mal.
Darf ich fragen, wie viel Zeit Du für ein solches Bild investierst?
Schöne Grüße
Richard
diese Detailaufnahmen schaue ich immer wieder gern an und sie begeistern mich jedes Mal.
Darf ich fragen, wie viel Zeit Du für ein solches Bild investierst?
Schöne Grüße
Richard
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Unbekannt schön
Hallo Richard
Die benötigte Zeit ist sehr unterschiedlich, 2 bis 6 Stunden.
In etwa bei diesem Bild hier:
15 Minuten Vorbereitung: Objekt mit Nagellack auf Nadel montieren, reinigen und ausrichten.
15 Minuten Setup: Kamera mit passendem Objektiv, Objekt ausrichten, Diffusor zuschneiden und montieren, Testaufnahmen.
8 Minuten zum anfertigen der 238 Bilder.
15 Minuten zur Umwandlung der RAW Bilder in das TIF Format mit optimalen Einstellungen.
10 Minuten stacking mit Zerene.
Wobei ich beim Anfertigen der Bilder, Umwandlung des Formates und dem Stacking nicht dauernd anwesend sein muss.
1 Stunde für die Retusche.
1 Stunde für die Bildbearbeitung, bis zum Bild fürs Forum.
Also über alles dauerte es etwa 3 Stunden bis dieses Bild fertig war.
Kurt
Die benötigte Zeit ist sehr unterschiedlich, 2 bis 6 Stunden.
In etwa bei diesem Bild hier:
15 Minuten Vorbereitung: Objekt mit Nagellack auf Nadel montieren, reinigen und ausrichten.
15 Minuten Setup: Kamera mit passendem Objektiv, Objekt ausrichten, Diffusor zuschneiden und montieren, Testaufnahmen.
8 Minuten zum anfertigen der 238 Bilder.
15 Minuten zur Umwandlung der RAW Bilder in das TIF Format mit optimalen Einstellungen.
10 Minuten stacking mit Zerene.
Wobei ich beim Anfertigen der Bilder, Umwandlung des Formates und dem Stacking nicht dauernd anwesend sein muss.
1 Stunde für die Retusche.
1 Stunde für die Bildbearbeitung, bis zum Bild fürs Forum.
Also über alles dauerte es etwa 3 Stunden bis dieses Bild fertig war.
Kurt
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Unbekannt schön
Hallo Kurt,
Ein faszinierender Stack.
Ich bin zwar absolut kein Spezialist, aber bei der Art würde ich auf
Tenthredo mesomela (Grünschwarze Blattwespe)
tippen.
LG Silvio
Ein faszinierender Stack.
Ich bin zwar absolut kein Spezialist, aber bei der Art würde ich auf
Tenthredo mesomela (Grünschwarze Blattwespe)
tippen.
LG Silvio
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Unbekannt schön
Hallo Gerhard
Grüne Blattwespe war schon mal ganz nah
und dies ohne die Übersichtsbilder.
Vielen Dank.
Hallo Silvio
Ich denke du hast mit der Grünschwarzen Blattwespe voll ins Schwarze getroffen.
Vielen Dank
Kurt
Grüne Blattwespe war schon mal ganz nah
und dies ohne die Übersichtsbilder.
Vielen Dank.
Hallo Silvio
Ich denke du hast mit der Grünschwarzen Blattwespe voll ins Schwarze getroffen.
Vielen Dank
Kurt
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Unbekannt schön
Hi Kurt
Ein ganz tolles Bild, faszinierend ist das Auge, und vor allem das schöne Licht darauf.
Im Studio bestimmt eine absolute Herausforderung.
VG Harald
Ein ganz tolles Bild, faszinierend ist das Auge, und vor allem das schöne Licht darauf.
Im Studio bestimmt eine absolute Herausforderung.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin