Blutbiene

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Waldfex
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 21
Registriert: 17. Jul 2022, 12:14
alle Bilder
Vorname: Gert

Blutbiene

Beitragvon Waldfex » 21. Jul 2022, 18:52

Hallo erst einmal und vielen Dank für Eure Kommentierungen und die Menge an Hinweisen zu meinem ersten Beitrag hier im Forum. Haben diese mir doch einige Denkanstöße und Anregungen gegeben.
Hier nun, wie angekündigt, das zweite Foto aus der Serie, eine Blutbiene (Sphecodes albilabris). Ich hoffe jedenfalls , dass es eine ist. Falls nicht bitte korrigieren.

Kamera: NIKON D750
Objektiv: Tamron SP 90mm f/2.8 Di VC USD Macro 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B:12,27 %; H:12,28 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2022
Region/Ort: Brandenburg; Kloster Lehnin
vorgefundener Lebensraum: ländlicher Raum
Artenname: Blutbiene (Sphecodes albilabris)
NB
sonstiges:
Blutbiene_Sphecodes_albilabris_22-07_01_01.jpg (393.96 KiB) 642 mal betrachtet
Blutbiene_Sphecodes_albilabris_22-07_01_01.jpg


Bin gespannt auf Eure Kritiken
Gert
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Blutbiene

Beitragvon Kurt s. » 22. Jul 2022, 09:34

Hallo Gerd,

ja! das ist eine Blutbiene.. ich kenne sie von unserer Naturschutzgrube her..
sehr agile Insekten halten kaum mal still.. um so bemerkenswert das du sie hier so gut erwischt hast..
ok .. der Blitz ist hier eine gute Hilfe .. sieht man übrigens gar nicht .. dank Einsatz vom Diffusor :-)
was zu verbessern wäre.. `? die Freistellung aber das ist auch Glücksache und die kann man sich halt nicht immer aussuchen ..
einfach weiter dran bleiben.. dann kommt das Glück auch von alleine ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Blutbiene

Beitragvon ji-em » 22. Jul 2022, 09:54

Hoi Gerd,

Kurt hat dir viele treffende Ratschläge gegeben ... :-)

Das einzige was ich noch anfügen wurde ist:
Mal der Weissausgleich checken ...
In PS kannst du mal versuchsweise auf "Automatik" drücken ...
und dann eventuell noch anpassen.
Auf dem ersten Blick, finde ich das Bild ein bisschen gelblästig ...

Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Waldfex
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 21
Registriert: 17. Jul 2022, 12:14
alle Bilder
Vorname: Gert

Blutbiene

Beitragvon Waldfex » 22. Jul 2022, 12:33

Hallo und vielen Dank für Eure Hinweise;
ja das Freistellen ist immer wieder eine kleine Herausforderung, entweder das Objekt ist nicht richtig scharf oder es befindet sich ein störendes Objekt im Bild. Bin momentan schon zufrieden, wenn ich das jeweilige Insekt möglichst scharf in einer brauchbaren Position/Perspektive ohne größere störende Elemente abgelichtet habe. Ich hoffe doch, dass die weitere Beschäftigung mit der Makrofotografie zukünftig entscheidende Verbesserung bringen wird.
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mal der Weissausgleich checken ...
In PS kannst du mal versuchsweise auf "Automatik" drücken ...

Wie hieß es einmal in der Werbung: "Ich habe gar kein PS!" Ich bearbeite meine Bilder zu 99% mit der Open Source-Software "Darktable". Habe entsprechend Deinem Vorschlag dem WB einmal etwas kühler eingestellt und die Belichtung angehoben. Das Ergebnis ist nachfolgend angefügt. Ist hoffentlich korrekt für das Forum. :nono: Falls nicht nehme ich das Bild wieder raus.
Kamera: NIKON D750
Objektiv: Tamron SP 90mm f/2.8 Di VC USD Macro 1:1 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B:12,27 %; H:12,28 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2022
Region/Ort: Brandenburg; Kloster Lehnin
vorgefundener Lebensraum: ländlicher Raum
Artenname: Blutbiene (Sphecodes albilabris)
NB
sonstiges: Weißabgleich und Belichtung angepasst
Blutbiene_Sphecodes_albilabris_22-07_01_02.jpg (386.51 KiB) 583 mal betrachtet
Blutbiene_Sphecodes_albilabris_22-07_01_02.jpg


Viele Grüße Gert
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60059
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blutbiene

Beitragvon piper » 22. Jul 2022, 15:07

Hallo Gert,

ein schönes Motiv.
Das schaut doch schon gut aus.
Die Schärfe finde ich ausreichend.
Was den WB angeht, bin ich bei Jean.
Bei der Überarbeitung hast Du es aber etwas gut
gemeint mit der Aufhellung.
Die Tiefen fehlen jetzt. Ich fand die Belichtung beim
ersten völlig ok.
An den Knospen hast Du Dir ein paar Schärfungsränder
eingefangen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24394
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blutbiene

Beitragvon Enrico » 22. Jul 2022, 15:42

Hallo Gert,

der Fokus passt hier auf jeden Fall, damit ist das Bild schonmal deutlich besser, als die letzte Aufnahme.

Das Tier ist mir persönlich etwas zu mittug platziert.

Ich hätte es weiter rechts im Bild platziert.

Geschmacksache.

Das Bild ist relativ satt, was die Farben angeht.

Und die Schäfungsränder sind leider auch wieder dabei.

Schärfst Du sehr stark nach ?

Ich hab mal eine bearbeitete Version angehangen.

Ich habe den WA geändert und die satten Farben etwas reduziert.

Wenn ich die kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.

Gert.jpg (464.81 KiB) 567 mal betrachtet
Gert.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39602
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Blutbiene

Beitragvon rincewind » 22. Jul 2022, 21:50

Hallo Gert,

die Farbsättigung finde ich bei Enricos Version besser..
Freihand passt der Fokus, das die Ausrichtung auch noch optimal ist kann man kaum verlangen,
aber auch die passt schon.
Beim Schärfen solltest Du defensiver vorgehen, Dann sehen auch die
Mikrokontraste auf der Biene noch besser aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10717
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Blutbiene

Beitragvon Steffen123 » 25. Jul 2022, 13:09

Hallo Gert

Herzlich Willkommen. Dir ist ein gutes Bild gelungen. Schade das hier der Strauch vor dem Motiv war.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“