Beifang

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beifang

Beitragvon HärLe » 3. Mai 2023, 13:20

Hallo zusammen,

auf einem Abend-Spaziergang fand ich dieses Wespe. Das Licht hat leider wenig zum Bild beigetragen. Zudem war da so ein vorwitziger kleiner Ast oben rechts. Der Hund fand's denn auch echt ätzend, dass ich mich so lange mit derart nutzlosem Kram abgab. Mir hat's Spaß gemacht und das Ergebnis ist gut portaltauglich :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Sony 90mm/2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 6400
Beleuchtung: bedeckter Himmel abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): pano
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Hecke
Artenname: Gespinstblattwespe (Pamphiliidae) - Danke Benjamin :)
NB
sonstiges:
20230429-174114-001-(HL)-pano.jpg (382.28 KiB) 523 mal betrachtet
20230429-174114-001-(HL)-pano.jpg
wie oben - nur mehr Kontrast und Sättigung
20230429-174114-001-(HL)-pano-plus.jpg (419.03 KiB) 507 mal betrachtet
20230429-174114-001-(HL)-pano-plus.jpg
Zuletzt geändert von HärLe am 4. Mai 2023, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beifang

Beitragvon Freddie » 3. Mai 2023, 17:47

Hallo Herbert,

auch wenn das Licht nicht besonders war, könnte man aus dem Bild trotzdem mehr machen.
Füge doch einfach mehr Kontrast und etwas mehr Farbsättigung zu und es würde gleich mehr hermachen.
Das Foto ist doch nicht schlecht. Etwas mehr EBV würde sich lohnen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beifang

Beitragvon HärLe » 3. Mai 2023, 18:05

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Füge doch einfach mehr Kontrast und etwas mehr Farbsättigung zu

Hi Friedhelm,

hab Deine Anregung aufgenommen. Hat dem Bild nicht geschadet :)
Danke und Gruß
Herbert
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beifang

Beitragvon nob300 » 3. Mai 2023, 21:45

Hallo Herbert,

das Motiv ist so klasse eingefangen, der Moment, wo sie einen richtig neugierigen Blick herüber bringt.

Auch die Komposition am Ende von dem Blatt bringt noch richtig Spannung ins Bild.
LG.Norbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Beifang

Beitragvon jo_ru » 3. Mai 2023, 21:55

Hallo Herbert,

die Überarbeitung hat dem Bild gut getan.
Der ABM dürfte für meinen Geschmack größer sein.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beifang

Beitragvon Benjamin » 4. Mai 2023, 06:29

Servus Herbert,

das Portrait gefällt mir gut, aber der Kamerad könnte ruhig noch etwas größer im Bild sein.
Ich persönlich würde da einfach nochmal radikal schneiden. :DD

Die Bestimmung ist aus der Position nicht 100 %ig, ich tippe aber auf eine Art der Pamphiliidae, vielleicht cf. Pamphilius varius.
Das ist zwar hinreichend unsicher, aber zumindest hast du dann mal eine grobe Vorstellung, wo du den Kameraden einsortieren kannst.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26848
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beifang

Beitragvon Harmonie » 4. Mai 2023, 09:20

Hallo Herbert,

dieser Blick - köstlich!!!
Er schickt mir ein Lächeln ins Gesicht.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Beifang

Beitragvon HärLe » 4. Mai 2023, 13:05

Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich tippe ... auf eine Art der Pamphiliidae

Hi Benjamin,

danke für Deine Bestimmung :sm2:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beifang

Beitragvon fossilhunter » 4. Mai 2023, 15:13

Hi Herbert,

ich denke die Überarbeitung hat dem Bild doch wirklich gut getan !
So gefällt mir die Aufnahme der Wespe sehr gut - auch der kleinere ABM stört mich nicht.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71086
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beifang

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Mai 2023, 18:53

Hallo, Herbert,

die Überarbeitung hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Irgendwie witzig, deinen Aufnahme. Sieht so aus,
als würde die Blattwespe angestrengt nach dem
Fotografen schauen und darüber nachgrübeln,
wer das wohl ist und was der wohl will :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“