rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 253
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon Jens_AC » 10. Sep 2023, 19:50

Hallo zusammen,

hier ist eine rote Samtmilbe, die auf der Knospe des Rhododendron sitzt. Die sieht also so samtig aus, weil die Haare eher wie Federn sind - ich hoffe, dass kommt trotz Runtervepixelung rüber. Ich hoffe, das Tier gefällt so ein wenig.
Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: nur das fest eingebaute... @ 139.18mm - mit Mitutoyo Plan Apo 5x (f=40mm) als Nahlinse davor
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 125
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20% in Breite
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf und Kiwi-Schlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 305 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2023
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten, auf Rhododendronknospe
Artenname: rote Samtmilbe
kNB
sonstiges: mit Retusche und Nachschärfung.
P1313153_Stack305_retouch_echtgutjetzt_Silky_sharp_1200_08_web.jpg (478.45 KiB) 585 mal betrachtet
P1313153_Stack305_retouch_echtgutjetzt_Silky_sharp_1200_08_web.jpg


Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon Enrico » 10. Sep 2023, 20:52

Hallo Jens,

hmm... ich musste erstmal gucken wo vorn und hinten ist :laugh3:

Wüsste nicht das ich schonmal auf "Augenhöhe" mit so einer Milbe war.

Das finde ich megstark !

Das Bild ist auf den ersten Blick nicht leicht zu "lesen".

Der Stack sieht ziemlich sauber aus, es gibt aber noch diverse Stellen, an denen man Zeit in Retusche investieren könnte

wenn man denn wollte.

Womit verkleinerst Du deine Bilder ? ( Runterverpixelung :DD )

Der HG weist deutliche Tonwertabrisse auf.

Kann am "Alchemistengrün" liegen. Oder an der EBV, oder an der "Runterverpixelung" :DD

Ich empfehle den websharpener von Andreas Resch.

Das geht zügig, in einem Schritt und meist sauber ohne Tonwertabrisse.

Zudem wird gleichzeitig nachgeschärft.

305 Einzelbilder auf eine lebende Rote Samtmilbe ? Wow...Bei mir halten die nie still.

Morgens oder Abends finde ich keine und tagsüber sind sie immer aktiv. :pardon:

In Summe eine beeindruckende Aufnahme.

Aber es fehlt mir am Kopf in den Tiefen etwas an Details.
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon rincewind » 10. Sep 2023, 21:18

Hallo Jens,

zu den technischen Anmerkungen von Enrico gibt es nicht viel zu ergänzen.
Die Perspektive ist super und der ABM gigantisch.
305 Bilder, das die so lange stillgehalten hat :shock:

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17226
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon jo_ru » 10. Sep 2023, 21:30

Hallo Jens,

der ABM ist ja wirklich gewaltig!
Sehr beeindruckend.
Zum Stack kann och nichts wertvoll(eres) beitragen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 938
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon RobinL » 10. Sep 2023, 21:48

Hallo Jens

Das schaut doch schon gut aus!
Die Milbe ist ein echt schwieriges Motiv und eine tolle Abwechslung!
Gerade im HG zeichnet sich um die Milbe ein dunkler Saum ab. Das sind Stackartefakte. Die wegzubekommen ist in dem Ausmaß nicht ganz einfach.
Trotzdem ein echt gutes Ergebnis! Bleib dran!

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 253
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon Jens_AC » 11. Sep 2023, 10:53

Guten morgen und danke für die Rückmeldungen!

Silvio - die TWA habe ich in letzter Sekunde im HG eingebracht als ich versuchte, meine helicon-Pinseleien zu verschleiern (mit zu viel selektivem Blur), das war eine klassische Verschlimmbesserung. Das Verkleinern und Nachschärfen macht meine Entwicklungssoftware (Silkypix developer studio pro) ganz gut, solange ich keinen Unsinn mache. Den Websharpener gibt es für diese Software nicht. Mein Hauptproblem ist zur zeit aber Helicon, bei dem ich gerade in der Probezeit bin: Neben dem Alignment und der fehlenden Kontrastschwelle hadere ich sehr mit der Retusche wie dem komischen Pinsel und immer wieder überraschenden Effekten. Den dunklen Saum habe ich nämlich aus den Originalbildern da über das Halo gemalt.

Wer sagt eigentlich, dass die Milbe still gehalten hat :mosking: Nee, die hat ständig ein paar ihrer Beine bewegt und ich habe ca. 20 Stacks aus verschiedenen Richtungen gemacht... deswegen auch die detailarmen Stellen - da war dann kurzfristig mal wieder ein Bein im Weg und dadurch die halbe NA vom Objektiv verloren nebst Streulicht vom Bein im Gesicht. Aber immerhin ist die da geblieben - mit irgendetwas beschäftigt. Reine Spekulation: Da die Milben Insekteneier fressen und meine zahlreichen Rhododendronzikaden Eier in die Knospen legen, vermute ich mal, dass die Milbe damit beschäftigt war. Oder mit dem klebrigen Zeug auf den Knospen. Auf jeden Fall war die locker 1h "aufnahmebereit", nur eben nicht still dabei.

Und ja - Retusche kann man noch weiter betreiben aber irgendwann hat es mir echt gereicht. Dieses Gemale mit Helicon nervt mich ziemlich - aber dafür ist die Probezeit ja da und ich mache erst mal so weiter und arbeite mich in das Programm ein. Da wird also noch der eine oder andere Mikroskopstack fällig die Tage.

Viele Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 11. Sep 2023, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon bachprinz1 » 11. Sep 2023, 16:15

Hallo Jens, der ABM ist wirklich beeindruckend. Ansonsten kann ich mich dem Kommentar von Enrico anschliessen. Ich lasse meinen Bilder gerne mal "reifen", also nicht direkt nach der Bearbeitung raushauen - ich zumindest werde im Laufe der Bearbeitung "betriebsblind" und sehe so manches nicht ... kann aber auch am Alter liegen. In dieser Grösse konnte ich noch keine Milbe bewundern und das tue ich bei Deinem Bild.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon Freddie » 12. Sep 2023, 10:23

Hallo Jens,

ich finde es toll und bemerkenswert, dass du von diesem
Wesen einen so beeindruckenden Stack erreicht hast.
Die vielen Baustellen kann man sicher nicht alle optimal bearbeiten.
Gerade bei dieser Tiefe und den ungünstigen Farben (Rot auf Grün bringt massive Halos, schätze ich mal).
Schade ist, dass das Gesicht verdeckt ist, aber das ging halt nicht anders.
Trotzdem ist das eine tolle Arbeit, die ich deshalb auch nur loben möchte.
Außerdem sind wir ja im Portal. Da ist Perfektion kein Muss. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 253
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon Jens_AC » 12. Sep 2023, 14:36

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Rot auf Grün bringt massive Halos, schätze ich mal

Ja wirklich. Das Mikroskopobjektiv hat eine numerische Apertur von 0.14 und das entspricht einem Öffnungswinkel von bereits 8° - da schielen die Photonen hinter jeder Kante hervor. Also entweder knipst man nur flachen Kram oder muss eben das Malen anfangen, beides mache ich nicht so gerne/gut.

Liebe Grüße,
Jens
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

rote Samtmilbe (glaube ich - zumindest ist sie rot und sehr samtig ;-))

Beitragvon mischl » 12. Sep 2023, 20:20

Hallo Jens,

das ist ja ein gewaltiger, beeindruckender ABM in dem du das Spinnentierchen hier aus einer schön tiefen Perspektive zeigst. Sieht gut aus, bei der Vergrößerung und dem behaarten Tierchen gibt es sicher viel an Nacharbeit im Stack und man kann auch nicht immer alles beheben. Mir gefällt was ich hier sehe, etwas schade ist sicher das Bein vorm Gesicht, da muss man sich erstmal etwas orientieren

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“