Mohn

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fotoalfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 29. Aug 2023, 18:08
alle Bilder
Vorname: Alfred

Mohn

Beitragvon Fotoalfred » 15. Nov 2023, 15:09

Im leider schon verflossenen Sommer habe ich mal versucht meine geliebten Großaufnahmen von Blüten anders zu gestalten. Ziel war es die Mohnblüte als Teil eines ganzes Mohnfeldes darzustellen, aber gleichzeitig die Blüte so detailliert wie irgend möglich u auch soweit wie möglich im Bild betont (freigestellt) zu zeigen. Freue mich auf eure Hinweise was ich im kommenden Sommer besser machen kann. Falls ich das Foto im falschen Unterforum zeige bitte ich um Nachsicht! Danke, Alfred
Kamera: NIKON D810
Objektiv: tamron 15-30 2,8
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/10
ISO: 320
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): leichter Beschnitt u Format
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): einzel
---------
Aufnahmedatum: Juni 2023
Region/Ort: Oberösterreich
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
D81_4021.JPG (264.93 KiB) 556 mal betrachtet
D81_4021.JPG
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mohn

Beitragvon bachprinz1 » 15. Nov 2023, 15:51

Hallo Alfred, was für eine schöne Bildidee, sozusagen ein Landschaftsmakro :-). ImA auch sehr gut umgesetzt. Wenn es in meinen Augen was zu verändern gäbe, dann die Position der Kam, weiter nach rechts - also beide Blüten scharf, oder (fast noch besser) nach links um eine stärkere Staffelung zu erreichen - die Staffelung im HG ist ja vorhanden und gefällt mir sehr gut.
Wenn man möchte könnte man den angeschnittenen "Mohnkopf" und den kleinen violetten Fleck weg-EBV-en.
Das sind aber alles Peanuts - mir gefällt das Bild sehr gut.

PS: Dein Objektiv krümmt die Linien im Randbereich schon spürbar.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 15. Nov 2023, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Fotoalfred
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 29. Aug 2023, 18:08
alle Bilder
Vorname: Alfred

Mohn

Beitragvon Fotoalfred » 15. Nov 2023, 16:13

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags PS: Dein Objektiv krümmt die Linien im Randbereich schon spürbar.

Danke für ALLE deine Hinweise; Der zitierte Hionweis ist der Grund weshalb mich dieses Objektiv inzwischen wieder verlassen hat; LG Alfred
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Mohn

Beitragvon Erich » 15. Nov 2023, 17:16

Hallo Alfred,

die Idee zum Bild find ich gut, so hab ich es noch nicht gesehen. Auch ich hätte versucht die beiden vorderen Aspiranten in die SE zu bringen sofern das vor Ort möglich gewesen wäre.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37166
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mohn

Beitragvon rincewind » 15. Nov 2023, 20:08

Hallo Alfred,

schöne Idee.. Wenn man so ins Feld fotografiert ist es immer schwierig den Beschnitt zu legen.
Ich denke auch unter Berücksichtigung der angeschnittenen Mohnkapsel hast Du das gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mohn

Beitragvon mischl » 15. Nov 2023, 20:42

Hallo Alfred,

ich finde du hast da ne gute Perspektive gefunden um in das Mohnfeld zu fotografieren. Schöne Schärfe auf der vorderen Blüte und ich finde das mit der Staffelung und Unschärfe auf der nächsten Blüte prima. Beide in die SE, wie hier schon vorgeschlagen wäre wohl nicht so meines.
Einzigen Verbesserungsvorschlag den ich hier hätte, wäre die violette Spitze des Blütenblattes, was da rechts unten sich noch versucht ins bild zu schummeln , zu entfernen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69319
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mohn

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Nov 2023, 10:01

Hallo, Alfred,

solche Weitwinkel-Makros sind gar nicht so leicht
ansprechend umzusetzen. Ich finde, dir ist das
mit diesem Bild gut gelungen und die Details der
scharfen Mohnblüte kommen sehr gut rüber.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15154
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Mohn

Beitragvon klaus57 » 16. Nov 2023, 13:14

Hi Alfred,
eine interessant gestaltete Aufnahme...einige Kleinigkeiten sind
ja schon angesprochen worden...jeder sieht es ein wenig anders
und trotzdem gefällt mir die Aufnahme!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mohn

Beitragvon HärLe » 16. Nov 2023, 20:15

Hallo Alfred,

ich finde, Du hast Dein Ziel, scharfe Einzelblüte mit Mohnfeld-Impression schon ganz gut erreicht. Hätte jetzt grad Lust, so ein Foto selber mal zu versuchen. Ganz vorne auf meiner Experimentier-Liste stünde ein 2-Bilder-Stack. Ein Bild mit meiner Lieblingsblüte mit viel Schärfentiefe und eins für den Chor all der anderen Blüten - mit wenig(er) Schärfentiefe. Ob das funktioniert?

Jedenfalls hocke ich jetzt schon geraume Zeit und überlege mir Strategien, wie ich an die von dir vorgegebene Bildgestaltung kommen könnte. Vielen Dank für die schöne Zeit, die ich mit Deinem Bild verbringen durfte :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 328
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Mohn

Beitragvon Fotoazubi » 24. Nov 2023, 12:43

Hallo, Alfred, ein klasse Bild mit einer gut umgesetzten Idee. Die Perspektive macht hier den Unterschied, und gerade deshalb gefällt mir das Bild. Ob man nun noch eine zweite Blüte in die Schärfe mitnimmt ist da eher zweitrangig.

Gruß,

Andreas

Zurück zu „Portal Makrofotografie“