Bienenkäfer von hinten

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Hier bekommst du Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Peter H
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22
Registriert: 10. Feb 2024, 11:43
alle Bilder
Vorname: Peter

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon Peter H » 12. Feb 2024, 10:13

Ich wurde gefragt, wie der Bienenkäfer von Hinten aussieht, natürlich habe ich die Chance genützt und habe den Bienenkäfer von hinten fotografiert, man muss die Motive nutzen, solange sie ruhig halten.

Auch wieder ein Stack, diesmal mit 11 Bildern.

Liebe Grüße
Peter

Nachtrag:

Habe den Blauanteil verringert, bin aber nicht sicher, ob ich hier noch das Foto verändern kann oder ein zweites mit weniger Blauanteil einfügen kann.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Sigma 150mm F2,8 DG HSM @ 150mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung:Natur
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2023
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Bienenkäfer
kNB
sonstiges:Stack aus 11 Bilder
Bienenkäfer2.jpg (765.45 KiB) 373 mal betrachtet
Bienenkäfer2.jpg
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Sigma 150mm F2,8 DG HSM @ 150mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bienenkäfer2A3.jpg (752.62 KiB) 358 mal betrachtet
Bienenkäfer2A3.jpg
Zuletzt geändert von Peter H am 12. Feb 2024, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Geboren 1956 und wohne im Salzkammergut OÖ
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34307
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon Freddie » 12. Feb 2024, 10:24

Hallo Peter,

wie schön, dass du mehrere Perspektiven abbilden konntest.
Ich fotografiere diese Käfer auch meistens in der Draufsicht, weil sie mir am besten gefällt.
Sehr gut gemacht. Vielleicht könnte man wie schon auf dem Vorgängerbild den Blauanteil reduzieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Peter H
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22
Registriert: 10. Feb 2024, 11:43
alle Bilder
Vorname: Peter

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon Peter H » 12. Feb 2024, 10:35

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

wie schön, dass du mehrere Perspektiven abbilden konntest.
Ich fotografiere diese Käfer auch meistens in der Draufsicht, weil sie mir am besten gefällt.
Sehr gut gemacht. Vielleicht könnte man wie schon auf dem Vorgängerbild den Blauanteil reduzieren.


Ja genau, der Blauanteil, habe ich wieder vergessen, das werde ich aber gleich versuchen ansonsten vergesse ich es wieder.

Liebe Grüße
Peter
Geboren 1956 und wohne im Salzkammergut OÖ
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 409
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon Fotoazubi » 12. Feb 2024, 11:45

Hallo, Peter, von unten schon interessant, sieht der Käfer von oben aber auch sehr schön aus. Technisch hätte ich da nix zu meckrn, und von perönlichen Gefallen her, ist das sowieso mein Ding, wenn möglich einen großen ABM zu haben, damit man viele der Details dieser kleinen Wesen erkennt, die man als Uninteressierter nicht einmal vermuten würde. Ganz fein gezeigt.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17056
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon klaus57 » 12. Feb 2024, 11:53

Hi Peter,
schön das du ihn so auch fotografieren konntest...toll gemacht...starker ABM
mit feiner Schärfe...ohne Stack sicher nicht zu schaffen!
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6380
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon Otto K. » 12. Feb 2024, 13:17

Hallo Peter,

schön dass du die Draufsicht noch nachlieferst, aus dieser Perspektive dürfte der Käfer
wohl mehr Betrachtern bekannt vorkommen. Auch hier ist der Stack gut gelungen und
so zeigt dein Bild viele schöne Details des hübschen Käfers. Die klassische BG war hier
eine gute Wahl.
Schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10571
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon hawisa » 12. Feb 2024, 13:27

Hallo Peter,

gut, dass du im zweiten Bild den Blauanteil verringert hast. :DH:

Der Stack ist dir gut gelungen. Da sehe ich, wie behaart der Bienenkäfer ist.
Die BG ist gut gewählt und wie beim ersten Bild gefällt mir hier auch der Halm sehr gut.

Noch schöner fände ich das Bild, wenn dein Name unten nicht zu finden wäre.
Etwas mehr Struktur fände ich im HG aus schön. Die Farbe des HG finde ich sehr schön.

Gut gemacht. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17739
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon jo_ru » 12. Feb 2024, 19:05

Hallo Peter,

das ist ein schöner Stack, auch die BG gefällt mir.

Ich denke, das Blau auf den schwarzen glänzenden Stellen kommt von der Spiegelung des Himmels.
Und ich denke, dass Du es zu sehr reduziert hast. Stattdessen würde ich wahrscheinlich Magenta reduzieren.
Warum? Will ich erwarten würde, dass bei der Beleuchtung die Härchen weiß sind.

Was meinst Du?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11370
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon fossilhunter » 12. Feb 2024, 20:49

Hi Peter,

die überarbeitete Version empfinde ich auch als ein wenig natürlicher !
Die gefällt mir bestens !
Da kommt Vorfreude auf die kommende Saison auf ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Bienenkäfer von hinten

Beitragvon mischl » 12. Feb 2024, 21:26

Hallo Peter,

auch die Draufsicht auf diesen hübshcen Käfer ist fotografisch gut gemacht, farblich gibt es da sicher noch Optionen, ich denke das Blau allein isses nicht ganz

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“