Kaum ist es ein wenig wärmer, da werden sie auch aktiv. Im Garten konnte ich diese kleine, etwa 5-7 mm große Trauermücke (Sciara sp.) fotografieren. Welche genaue Art es ist, ist nur mit Bild nicht zu bestimmen.
In der Blumenerde im Haus und in Treibhäusern gelten sie als Lästlinge oder sogar Schädlinge. In der Natur sind sie nützlich und richten nur bei Massenbefall Schaden an.
Im Sommer 2022 habe ich ein Bild mit einer Beschreibung der interessanten Besonderheiten dieser Mücken eingestellt . Damals war es eine Gelbbauch Trauermücke (evtl. Sciara cf. analis) die ich erwischt hatte.
viewtopic.php?f=15&t=169117&p=15711702&hilit=Trauerm%C3%BCcke#p15711702
Trauermücke Sciara sp.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Trauermücke Sciara sp.
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%; 23%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Sciaridae
NB
sonstiges: - Trauermücke 1.jpg (567.94 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- KKamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%, 13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Sciaridae
NB
sonstiges: - Trauermücke 2.jpg (421.52 KiB) 404 mal betrachtet
- KKamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Apr 2024, 18:28, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
schöne Fotos!
Meine Trauermücke sieht so aus:
viewtopic.php?f=97&t=165996&p=15669824&hilit=Trauerm%C3%BCcke#p15669824
LG, ADi
schöne Fotos!
Meine Trauermücke sieht so aus:
viewtopic.php?f=97&t=165996&p=15669824&hilit=Trauerm%C3%BCcke#p15669824
LG, ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Trauermücke Sciara sp.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,
schöne Fotos!
Meine Trauermücke sieht so aus:
https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... #p15669824
LG, ADi
Hallo Adi,
deine Trauermücke könnte zur Gattung Bradysia gehören
Die Flügel und die Größe würden passen.
https://bugguide.net/node/view/1053181
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Apr 2024, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
Du triffst mit deinem Einbein den Fokus immer besser.
Auch wenn im zweiten Bild die ST kleiner ist (liegt bei gleicher Blende an der
Entfernung zum Motiv), so gefällt mir dennoch hier der Blick auf das Motiv besser.
Leider gab der HG hier nicht mehr her.
LG Silvio
Du triffst mit deinem Einbein den Fokus immer besser.
Auch wenn im zweiten Bild die ST kleiner ist (liegt bei gleicher Blende an der
Entfernung zum Motiv), so gefällt mir dennoch hier der Blick auf das Motiv besser.
Leider gab der HG hier nicht mehr her.
LG Silvio
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
das sieht gut aus, wie du die Mücke erwischt hast und auch belichtungstechnisch hat das mit dem Blitz gut funktioniert. Etwas wundert mich aber die schon was hohe ISO beim ersten Bild.
Im ersten Bild war die Perspektive günstig, da hast du viel von der Mücke in die SE bekommen. Die Perspektive in Bild zwei, so auf Augenhöhe, is dann aber dennoch mehr meines, auch wenn der HG vielleicht was trist wirkt
Lieben Gruß
Mischl
das sieht gut aus, wie du die Mücke erwischt hast und auch belichtungstechnisch hat das mit dem Blitz gut funktioniert. Etwas wundert mich aber die schon was hohe ISO beim ersten Bild.
Im ersten Bild war die Perspektive günstig, da hast du viel von der Mücke in die SE bekommen. Die Perspektive in Bild zwei, so auf Augenhöhe, is dann aber dennoch mehr meines, auch wenn der HG vielleicht was trist wirkt
Lieben Gruß
Mischl
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
zwei gelungene Bilder dieses Winzlings. Glückwunsch.
Gruß Herbert
zwei gelungene Bilder dieses Winzlings. Glückwunsch.
Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
das erste Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Ich habe diese Plagegeister in der Wohnung.
Mit Gelbkarten und Streichhölzern habe ich sie nahezu im Griff, aber nie vollkommen wegbekommen.
das erste Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Ich habe diese Plagegeister in der Wohnung.
Mit Gelbkarten und Streichhölzern habe ich sie nahezu im Griff, aber nie vollkommen wegbekommen.
LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Trauermücke Sciara sp.
Hallo, Astrid,
das erste Bild finde ich sehr gelungen, toll auch,
dass man den Bauch so gut sehen kann in der
guten Schärfe.
das erste Bild finde ich sehr gelungen, toll auch,
dass man den Bauch so gut sehen kann in der
guten Schärfe.
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9909
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
du zeigst eine tolle Bilderserie.
du zeigst eine tolle Bilderserie.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Trauermücke Sciara sp.
Hallo Astrid,
im Winter nerven die ziemlich wenn ich die
in der Blumenerde habe. Sie zu fotografieren habe
ich noch nie versucht. Zwei schöne Bilder mit guter Schärfe.
im Winter nerven die ziemlich wenn ich die
in der Blumenerde habe. Sie zu fotografieren habe
ich noch nie versucht. Zwei schöne Bilder mit guter Schärfe.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke