Little Dragon

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Little Dragon

Beitragvon JürgenH » 30. Mai 2024, 08:04

Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich mich mal mit den Eidechsen beschäftigt.
An Ihnen lässt sich sehr gut das neue Teleobjektiv testen und
so verbrachte ich einmal einen Tag damit.

Ich denke der Panobeschnitt passt bei dieser Aufnahme
ganz gut.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 90d
Objektiv: Sigma 150-600mm Contemporay @ 562mm
Belichtungszeit: 1/2500 Sek.
Blende: F/8
ISO: 1000
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.5.2024
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Schotterweg
Artenname: Mauereidechse
kNB
sonstiges:
IMG_2462_SHARPEN_projectsDENOISE_projects_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (459.1 KiB) 341 mal betrachtet
IMG_2462_SHARPEN_projectsDENOISE_projects_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg
Zuletzt geändert von JürgenH am 30. Mai 2024, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Little Dragon

Beitragvon Erich » 30. Mai 2024, 08:55

Hallo Jürgen,

der Herr ist in Hochzeitslaune was er mit den blauen Schuppen an der Flanke sichtbar macht. Das Pano paßt, zeigt mehr Echse als Schotter.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Little Dragon

Beitragvon klaus57 » 30. Mai 2024, 11:20

Hi Jürgen,
du hast Glück das du in einer Gegend wohnst wo man diese kleinen Drachen finden
und beobachten kann...in meiner ist das nicht möglich...tolle Arbeit mit der neuen Linse
ist schon erstaunlich was die alles leisten...da kann man sich noch auf einiges freuen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Little Dragon

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Mai 2024, 11:32

Hallo, Jürgen,

die Blaufärbung der Schuppen ist klasse.
Die Schärfe sieht gut aus, scheint mir aber
mehr auf dem Körper als auf dem Kopf zu
liegen. Der Panoschnitt passt sehr gut.
GW zum neuen Objektiv :-) .
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 30. Mai 2024, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Little Dragon

Beitragvon Steffen123 » 30. Mai 2024, 18:21

Hallo Jürgen,

du hast die Echse gut fotografiert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Little Dragon

Beitragvon schaubinio » 31. Mai 2024, 08:37

Moin Jürgen, ein schönes Tier, das offenbar die Balzfärbung angelegt hat.

Gefällt mir super :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Little Dragon

Beitragvon bachprinz1 » 31. Mai 2024, 16:05

Hallo Jürgen, ein schönes Tier in Hochzeitslaune ... das Umfeld entspricht jetzt nicht meiner Vorstellung von einer Hochzeitslokation, passt aber bestens zum Motiv :-). Der Schärfeübergang im Vordergrund links und rechts des Motivs ist ziemlich krass - eine Auswirkung des "langen Rohrs" ? Das Pano passt bestens. Gefällt mir igut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Little Dragon

Beitragvon Freddie » 1. Jun 2024, 15:23

Hallo Jürgen,

prinzipiell passt der Panoschnitt bei diesem Motiv sehr gut.
Farben und Licht gefallen mir ebenfalls gut.

Bei der Schärfe bin ich etwas irritiert:
Kann es sein, dass der Kopfbereich relativ unscharf war und stärker nachgeschärft wurde?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Little Dragon

Beitragvon JürgenH » 1. Jun 2024, 15:32

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kann es sein, dass der Kopfbereich relativ unscharf war und stärker nachgeschärft wurde?


Hallo Friedhelm,

am Kopf habe ich nichts nachgeschärft, es wurde
lediglich das ganze Bild nach dem Verkleinern
nachgeschärft.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Little Dragon

Beitragvon Freddie » 1. Jun 2024, 15:38

JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kann es sein, dass der Kopfbereich relativ unscharf war und stärker nachgeschärft wurde?


Hallo Friedhelm,

am Kopf habe ich nichts nachgeschärft, es wurde
lediglich das ganze Bild nach dem Verkleinern
nachgeschärft.

Gruß
Jürgen


Danke für die Infos, Jürgen.

Dann kann ich mir meinen Seheindruck nicht erklären.
Das Original könnte da vielleicht Klarheit bringen.
(Musst du jetzt aber nicht nachliefern.)
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“