Annäherungsversuch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Annäherungsversuch

Beitragvon Jens_AC » 8. Aug 2024, 20:06

Guten Abend,

letzten Samstag Nachmittag habe ich mich schon wieder
mit der Rhododendronzikade beschäftigt.
Zunächst habe ich weiter weg gestartet für
die Freunde des Platzes (erstes Bild).
Direkt vor der Nase des Tieres ist ein Blatt,
das ich bewusst nicht wegretouschiert habe,
denn ich habe beobachtet, dass die Tiere nur dann
stundenlang Model stehen mögen, wenn sie etwas
(andere Zikade oder eben ein Pflanzenteil) vor der Nase haben.
Daher wäre freier Platz in Blickrichtung unrealistisch
für eine Serie mit Objektivwechsel.

Aber beim Stacken kann ich das Blatt natürlich im
Hintergrund lassen (zweites Bild, ABM etwa 1:1).
Außerdem habe ich je so 5-10 Stacks gemacht,
um den Tropfen scharf dabei zu haben.

Dann geht es näher ran mit den Mitutoyo Objektiven
- zunächst das Portrait und schließlich das extrem close-up:
Ich finde, der entspannte Augenausdruck zeigt deutlich die
Geborgenheit dank des Blattes, den wohlschmeckenden
Pflanzensaft und die angenehme Wärme durch die LED
mit Basteldiffusor für die Beleuchtung von unterschiedlichen Seiten.
Ich hoffe die Reihe gefällt trotz der Wiederholung etwas und freue mich auf Kritik.

Viele Grüße,
Jens

Kamera: DC-G9M2
Objektiv: omds 90
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: F8
ISO: 500
Beleuchtung: Bewölkt und Bastel LED vom 3.8.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): mov
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%, 10%
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf und 2-Achs
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack im PC, 371 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2024
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rhododendronzikade
kNB
sonstiges: Pflanze geklammert
P1034531_RZikade0804_OMS_weit_371C_sWS1200.jpg (451.5 KiB) 616 mal betrachtet
P1034531_RZikade0804_OMS_weit_371C_sWS1200.jpg


Kamera: DC-G9M2
Objektiv: omds 90
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: F7.1
ISO: 500
Beleuchtung: Bewölkt und Bastel LED vom 3.8.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): mov
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): keiner
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf und 2-Achs
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack im PC, 425 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2024
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rhododendronzikade
kNB
sonstiges: Pflanze geklammert
P1034514_RZikade0804_OMS_nah_425B2_sWS1200.jpg (321.1 KiB) 616 mal betrachtet
P1034514_RZikade0804_OMS_nah_425B2_sWS1200.jpg


Kamera: DC-G9M2
Objektiv: Mitutoyo 7,5x/0,21
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: F2,4 (NA=0,21)
ISO: 640
Beleuchtung: Bewölkt und Bastel LED vom 3.8.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): mov
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%, 10%
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf und 2-Achs
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack im PC, 351 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2024
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rhododendronzikade
kNB
sonstiges: Pflanze geklammert
P1034497_RZikade_Sams_10x_351B_2-sWS1200.jpg (420.27 KiB) 616 mal betrachtet
P1034497_RZikade_Sams_10x_351B_2-sWS1200.jpg


Kamera: DC-G9M2
Objektiv: Mitutoyo 20x/0,4
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: F1,25 (NA=0,4)
ISO: 500
Beleuchtung: Bewölkt und Bastel LED vom 3.8.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): mov
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%, 10%
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf und 2-Achs
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack im PC, 435 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2024
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rhododendronzikade
kNB
sonstiges: Pflanze geklammert
P1034507_08_RZikade_Sams_20x_435B_ret_sWS1200.jpg (316.55 KiB) 616 mal betrachtet
P1034507_08_RZikade_Sams_20x_435B_ret_sWS1200.jpg
Zuletzt geändert von Jens_AC am 9. Aug 2024, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Annäherungsversuch

Beitragvon Kleine_Welt » 8. Aug 2024, 21:22

Hallo Jens,
Die Zikade habe ich heute morgen auch im Garten gesehen … mit gemischten Gefühlen, denn meine Rhododendren mag ich auch.
Sehr interessant finde ich Deine Beschreibung ihres Verhaltens. Über 300 Bilder, das ist schon eine Hausnummer, mein Rechner würde streiken. :shock:
Schön, wie Du uns immer näher heranführst. So kann man die Einzelheiten genauer sehen. Bild 3 gefällt mir da am Besten. Ist das hinter den Vorderbeinen der Saugrüssel?
Der Tropfen ist auch schön. Schießt sie den gerade weg? Im 2. Bild sind so Spuren?
Lg Claudia
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Annäherungsversuch

Beitragvon Jens_AC » 9. Aug 2024, 10:08

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jens,
Die Zikade habe ich heute morgen auch im Garten gesehen … mit gemischten Gefühlen, denn meine Rhododendren mag ich auch.
Sehr interessant finde ich Deine Beschreibung ihres Verhaltens. Über 300 Bilder, das ist schon eine Hausnummer, mein Rechner würde streiken. :shock:
Schön, wie Du uns immer näher heranführst. So kann man die Einzelheiten genauer sehen. Bild 3 gefällt mir da am Besten. Ist das hinter den Vorderbeinen der Saugrüssel?
Der Tropfen ist auch schön. Schießt sie den gerade weg? Im 2. Bild sind so Spuren?
Lg Claudia

Hallo Claudia,
wegen der Zikaden mache ich mir keine Sorgen - die unterhalten einige Wespenarten und Spinnen und erfreuen auch viele Fliegen mit dem verschossenen Zuckerwasser (welches ohne Wasser schlecht von den Linsen abgeht, Vorsicht!). Allerdings öffnen die Zikaden die Knospen für einen Pilz, der die dann mumifiziert und so die Blütenpracht gefährdet. Lösung gegen die Ansteckungsgefahr ist, dass ich diese infizierten Knospen einsammle und Richtung Müllverbrennung schicke - so geschieht den Rhodedendren nichts (und können üngestört das ökologische Disaster unter sich mit ihren giftigen Blättern veranstalten). Nach 1 Jahr habe ich nun nur noch wenige Pilzknospen aber viele Blüten und Zikaden.

Das ganz unten am Kopf ist der Saugrüssel, der in der Pflanze steckt (irgendein Kraut kurz vor der Blüte - welches sehe ich bald). Und ja, so einen Tropfen im Flug und/oder kurz vorm Abschuss gehört bei mir auf so ein Rhododendronzikadenbild - daher mache ich solange Stacks, bis ich das scharf dabei habe. Das geht aber schnell, denn die schießen fast jede Sekunde. (Eine "Sonderzikade" nahm den Tropfen recht umständlich mit den Hinterbeinen ab und verschoss dann mit dem Fuß - der Plan B bei "Katapultdefekt"?)

Für den Rechner ist die Bilderzahl keine große Sache - mein betagtes Notebook ohne Graphikkarte quält sich nur beim Entrauschen, das gibt mir dann Zeit für das Abendessen. Danach brauche ich allerdings den ganzen Feierabend für die Retusche per Hand, denn gerade bei den Mikrobildern wird alles 3D und die Software überlagert z.B. am Auge reflektierte scharfe Bilder der Umgebung/Lampe/Objektiv mit Augenoberflächen und mit Strukturen im Inneren des Auges - ich wollte hier aber nur die Oberflächen für den gewöhnlicheren Bildeindruck.

LG Jens
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Annäherungsversuch

Beitragvon klaus57 » 9. Aug 2024, 10:30

Hi Jens,
wenn man diese kleinen Racker kennt...wie klein sie eigentlich sind...und schnell
wenn sie sich gestört fühlen, dann habe ich große Hochachtung vor deiner Arbeit!
Eine geniale Serie mit viel Info...tolle Bilder!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Annäherungsversuch

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Aug 2024, 10:48

Hallo, Jens,

deine Informationen habe ich mit großem Interesse
und viel Vergnügen gelesen. Beim Betrachten deiner
tollen Serie hatte ich besonderen Spaß an dem
wegfliegenden Tropfen und noch mehr habe ich
mich gefreut, als ich gesehen habe, dass du
im zweiten Bild auch die Spannung des Ab-
schusshebels im Bild eingefangen hast.
Großartige Bilderserie - technisch, dokumentarisch
und fotografisch!
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Annäherungsversuch

Beitragvon Il-as » 9. Aug 2024, 19:31

Hallo Jens,

das ist eine tolle Dokumentation mit einer super Bilderserie und sehr interessanten Infos .
Ganz große Klasse. :clapping:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Annäherungsversuch

Beitragvon piper » 9. Aug 2024, 20:28

Hallo Jens,

faszinierend.
Vor allem mit dem Tropfen und der Wolke am Hintern.
Zum Stack bekommst Du von den experten sicher
besseres Feedback.
Mein Favorit ist das zweite. Da passt die BG für mich richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Annäherungsversuch

Beitragvon Ehab Edward » 9. Aug 2024, 22:09

Hallo Jens,

Die tolle Bilder mit tolle ABM nach meine Geschmack,

Top fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Annäherungsversuch

Beitragvon hawisa » 9. Aug 2024, 23:00

Hallo Jens,

schön, wie du uns immer näher heranführst.

Sehen doch aus der Nähe sehr interessant aus.

Für mich ist es Bild zwei. Da finde ich die BG am gelungensten und der Tropfen, der abgeschossen wird, ist das I-Tüpfelchen obendrauf.
Auch der HG gefällt mir hier sehr gut.

:admin: für die Serie und den Infos dazu.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Annäherungsversuch

Beitragvon jo_ru » 10. Aug 2024, 18:17

Hallo Jens,

eine tolle Dokumentation mit interessanten Infos, könnte glatt die Naturbeobachtungen bereichern.
Aber auch die BG ist sehr überzeugend. Prima.

Hat mich auch gefreut, dass Du versucht hast, dem Motiv etwas Raum zur Entfaltung zu lassen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“