Hallo Freunde, heute stelle ich Euch Kurt, eine „Große Zitterspinne“, vor. Wie ich lese, kommt sie in jedem Haus vor und ist durchaus nützlich, da sie andere Insekten und sogar durchaus größere, vertilgt.
Zitterspinnen können durchaus bis zu 3 Jahren alt werden.
Charakteristisch sei, dass sie „unordentlich aussehende“ Netze weben. Na, das ist ja mal eine Bewertung!
Die Länge der Beine ist im Verhältnis zum Körper riesig. Um diesen etwas detaillierter darzustellen, musste ich die Beine beim fotografieren „abschneiden“.
Der Spinnenkopf erscheint auf dem Makrofoto ja fast durchsichtig. Die Spinnenfachleute unter Euch können mir bestimmt sagen, was das für eine schwarze Struktur ist, die man da sieht. Ist das das Spinnenhirn?
Der restliche Spinnenkörper erscheint wie mit einem segmentierten Fell überzogen. Wenn ich mir die Spinne so anschaue, dann ist es schon erstaunlich, was die Gelenke am Kopf ?, wo die extrem langen Beine angekoppelt sind, kraftübertragungsmäßig aushalten müssen. Man bedenke die Hebelverhältnisse.
Schade, dass ich eine kleine verbliebene Unschärfe habe.
Viele Grüße - Thomas
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
Objektiv: 98.25mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/8
ISO: 125
Beleuchtung: entfesselter Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon fokus - 60 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.01.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: bei mir im Haus
Artenname: Große Zitterspinne
kNB
sonstiges: - 2025-01-30 14-25-17 (B,R8,S4) _ G.jpg (191.99 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
-
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
Objektiv: 49.7 mm
Belichtungszeit: 1 / 13 sec
Blende: f / 3.9
ISO: 1600
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon fokus 51 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.01.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: bei mir zu Hause
Artenname: Große Zitterspinne
kNB
sonstiges: - 2025-01-30 14-35-02 (C,S4) _ G.jpg (220.81 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
-
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
Objektiv: 146mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 125
Beleuchtung: entfesselter Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon Fokus 61 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.01.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: bei mir zu Hause
Artenname: Große Zitterspinne
kNB
sonstiges: - 2025-01-30 14-44-31 (C,S4) _ 2 _ G.jpg (166.94 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
Hi Thomas
Hab ich bewusst noch nicht gesehen, faszinierende Spinne.
Die Gelenke, die du ansprichst sind mir auch gleich aufgefallen, die sehen
interessant aus.
Der Ausschnitt im ersten Bild, wirkt auch mich gut gewählt, ich hätte nur noch
weiter durchgesteckt, damit auch der Körper scharf geworden wäre.
VG Harald
Hab ich bewusst noch nicht gesehen, faszinierende Spinne.
Die Gelenke, die du ansprichst sind mir auch gleich aufgefallen, die sehen
interessant aus.
Der Ausschnitt im ersten Bild, wirkt auch mich gut gewählt, ich hätte nur noch
weiter durchgesteckt, damit auch der Körper scharf geworden wäre.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
Hallo Thomas,
diese Tiere hab ich auch zuhause in so mancher Ecke sitzen, die Gespinste sehen tatsächlich “unordentlich” aus, ich finde das trifft es gut.
Ums Anschneiden kommt man bei den Tieren fast nicht drum rum bei der Beinlänge, will man den Kopf und Körper was größer im Bild haben. Die Perspektive, so von hinten her, finde ich nicht die beste aber der Anschnitt dazu passt auf alle Fälle. Das Stackingergebnis sieht gut aus, die Vergrößerungslinse scheint da nen guten Job zu machen.
Lieben Gruß
Mischl
diese Tiere hab ich auch zuhause in so mancher Ecke sitzen, die Gespinste sehen tatsächlich “unordentlich” aus, ich finde das trifft es gut.
Ums Anschneiden kommt man bei den Tieren fast nicht drum rum bei der Beinlänge, will man den Kopf und Körper was größer im Bild haben. Die Perspektive, so von hinten her, finde ich nicht die beste aber der Anschnitt dazu passt auf alle Fälle. Das Stackingergebnis sieht gut aus, die Vergrößerungslinse scheint da nen guten Job zu machen.
Lieben Gruß
Mischl
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9278
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
Hallo Thomas,
diese Art hab ich noch nie gesehen, deshalb schon mal Dank fürs Zeigen und Du hast recht was die Beingelenke angeht, aber die Natur hat das hinbekommen.
diese Art hab ich noch nie gesehen, deshalb schon mal Dank fürs Zeigen und Du hast recht was die Beingelenke angeht, aber die Natur hat das hinbekommen.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hier kommt Kurt - die Zitterspinne
Hallo,
das erste Bild gefällt mir gut. Viele Details und eine gute Lösung für den Anschnitt.
Beim Zweiten würde die Spine bei einem anderen (neutraleren) Ansitz eine schöne grafische Wirkung erzeuge,
aber das kann man sich nicht aussuchen.
LG Silvio
das erste Bild gefällt mir gut. Viele Details und eine gute Lösung für den Anschnitt.
Beim Zweiten würde die Spine bei einem anderen (neutraleren) Ansitz eine schöne grafische Wirkung erzeuge,
aber das kann man sich nicht aussuchen.
LG Silvio