Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon Sitting Bull » 2. Feb 2025, 18:27

Hallo Freunde, gestern war ich früh bei mir im Garten und habe die Natur nach einer frostigen Nacht in Augenschein genommen. Bei der Makromotivsuche bin ich auf diese Knospe gestoßen. Die Fotos habe ich gemacht, ohne dass mir groß etwas aufgefallen wäre. Bei der Inaugenscheinnahme aller Ergebnisse des Tages gewinnt dieses Bild mit Abstand. Ja, was ist das? Ich denke, dass ich diese Pflanze vor ca. 15 Jahren als eine Art “ japanische Zierkirsche “ gepflanzt habe. In der Vegetationsphase kann ich dass dann nachprüfen. Jetzt versagt meine Pflanzenbestimmungs - APP. Für mich ist diese Art der Knospe mit dem filigranen Innenleben faszinierend. So etwas habe ich noch nie bewusst wahrgenommen. Ich hoffe, dass die Knospe sich nicht zu zeitig geöffnet hat. Das wäre wirklich schade. Mein erster Gedankengang später am Computerbildschirm war: Das sieht aus, wie aus einem „Alienfilm“. Die Lichtverhältnisse waren nicht schön - bedeckter Himmel, was will man machen! Deshalb ist wahrscheinlich das Hintergrundbokeh etwas dunkel und macht einen düsteren Eindruck. Auf der linken Seite der Blüte muss ich ein Resthalo akzeptieren. Insgesamt eine interessante Geschichte, die ich ohne Makrofotografie nie und nimmer entdeckt hätte.
Ich stelle das Bild im Portal Makrofotografie ein, da ich eine Marumi Nahlinse + 5 benutzt habe. Sollte das falsch sein, dann bitte ich die Moderatoren um Nachsicht.
VG - Thomas
Dateianhänge
Kamera: DC-FZ10002 + Marumi Nahlinse +5
Objektiv: 116.67
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 8
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht - bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon Fokus 31 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 01.02.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Japanische Zierkirsche - ohne Garatie
kNB
sonstiges:
2025-02-01 18-06-44 (B,R8,S4) _ G2.jpg (440.2 KiB) 465 mal betrachtet
2025-02-01 18-06-44 (B,R8,S4) _ G2.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon rincewind » 2. Feb 2025, 21:03

Hallo Thomas,

das sieht wirklich interessant aus.
Ein sehr schönes Motiv.
In der Bildentwicklung gibt es noch Einiges an Potential.
Solche Kristalle sind lichttechnisch schwierig und Stacken wirkt kontrastverstärkend.
Das macht die Bildentwicklung schwierig. Eine Strategie wäre die RAWs zu nehmen und "flau"
zu entwickeln, auch die Tiefen können hierbei schon angehoben werden, ich entrausche die Bildern dann auch schon immer.
Dann wird auch der HG weniger fleckig.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Feb 2025, 07:49

Hallo, Thomas,

das Bild steht an genau der richtigen Stelle :-) .
Ich finde diesen Blick auf die Blüte wundervoll.
Auch ohne Eiskristalle wären die Detail sehr
spannend, aber die sind natürlich das
Tüpfelchen auf dem I.
Es ist, wie du schreibst: Durch die Makrofotografie
entdeckt man Vieles, was einem sonst
entgangen wäre.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon jo_ru » 3. Feb 2025, 10:47

Hallo Thomas,

das ist in der Tat ein hübsches und interessantes Detail,
und die Kristalle werten es weiter auf.

Zur Stackberechnung, von der ich nichts verstehe, hast Du schon wertvolle Hinweise erhalten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon fossilhunter » 3. Feb 2025, 17:43

Hi Thomas,

ich kann mich deiner Faszination betr. der kleinen Blütenansätze nur anschließen !
Und die Vereisung macht die Aufnahme dann natürlich nochmals interessanter !
Die kleinen Schwächen betr. Stack hast du ja schon selbst angesprochen (Halos auf linker Seite).
Betr. Bildentwicklung vor der Stackverrechnung kann ich mich dem Tipp von Silvio durchaus anschließen.
Zuletzt geändert von fossilhunter am 3. Feb 2025, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon HärLe » 3. Feb 2025, 20:42

Hast recht Thomas,

sieht faszinierend aus, wie die Einzelknospen an den Start drängen. Ohne Rücksicht auf die eisigen Temperaturen.

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von HärLe am 3. Feb 2025, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon mischl » 4. Feb 2025, 11:50

Hallo Thomas,

das ist schon immer wieder spannend, was es da für Strukturen an sonst recht unscheinbar wirkenden Stellen zu entdecken gibt, wenn man sich das mal in der Vergrößerung anschaut.
Eine schöne Kombi, diese feinen einzelkospen und die Eiskristalle, den tristen HGfinde ich dazu sehr passend, das bringt schön Ruhe ins Bild. Sonne und mehr Licht hätte vermutlich auch zu mehr Problemen beim Stack der Kristalle geführt.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein erstaunliches Knospeninnenleben

Beitragvon piper » 14. Feb 2025, 15:29

Hallo THomas,

ein schönes Motiv, das sich auch gut für einen Stack eignet.
Verbesserungsvorschläge hast Du ja schon bekommen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“