Wollschweber

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 512
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Wollschweber

Beitragvon Janni » 24. Aug 2025, 19:07

Mit einem Wollschweber (15-20mm) melde ich mich aus dem Urlaub zurück :D

Habe im Urlaub in meinem Gartenreich reichlich Makro´s machen können, die Bearbeitung
wird einige Tage dauern, aber es gibt in den nächsten Tagen reichlich "Beute" :yes4:



Gruss
Janni
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30% u. 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerinternes Focus-Bracketing mit 40 Bildern, Helicon Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bombyliidae
kNB
sonstiges:
14.jpg (193.26 KiB) 160 mal betrachtet
14.jpg
Zuletzt geändert von Janni am 24. Aug 2025, 19:17, insgesamt 4-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 383
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Wollschweber

Beitragvon Sitting Bull » 24. Aug 2025, 19:29

Hallo Janni, ich habe mir Dein Bild länger und sehr interessiert angeschaut. Den Wollschweber hast Du hervorragend abgelichtet. Mit gefällt die Perspektive ausgezeichnet, da kommt der kleine Kerl richtig beeindruckend zur Geltung. Das Hintergrundbokeh ist unauffällig und passt farblich zu den Farbtönen des Wollschwebers. Die Detailerkennbarkeit ist beeindruckend. Der Stack ist aus meiner Sicht gelungen.
Mich interessiert: Mit welcher Schrittweite hast Du gearbeitet?
Zurück zum Bild: Ich finde, das ist ohne wenn und aber eine sehr gelungene und interessante Aufnahme dieses "pelzigen" Hauptdarstellers.
VG - Thomas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39419
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wollschweber

Beitragvon rincewind » 24. Aug 2025, 21:08

Hallo Jan,

superschön vor und mit diesem HG und dem Licht und der Stack ist sehr gut geworden.
Zuerst habe ich gedacht das Motiv etwas höher ins Bild, aber auch so hat das wegen der Perspektive eine tolle Wirkung.

LG Silvio
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 512
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Wollschweber

Beitragvon Janni » 25. Aug 2025, 14:52

Vielen Dank :D

Wie kam es zu diesen Bildern :
Der HG sind rot-braune Fliesen der Umrandung "vom in die Erde eingelassenem" Pool in meinem
Garten, und die Bilder hatte ich, ob man es glaubt oder nicht, in Badehose stehend aus dem Pool
aus heraus gemacht.... :laugh3:
Hatte meine Frau gebeten mir schnell meine Kamera zu bringen weil ich ja im Pool war und den
Wollschweber am Poolrand entdeckt hatte :dance3:
Hab dann wie man es immer so macht, erstmal vorsichtig ein paar Bild aus grösserem Abstand
geschossen um überhaupt etwas zu haben falls er wegfliegt.
Dann habe ich mich immer näher herangetastet und hab schliesslich auch auf "Focus-Bracketing"
umgestellt...dann immer näher...und näher....und näher, am Ende hatte ich einige unterschiedliche
Bracketing Reihen im Kasten und die letzte Reihe ist natürlich die gezeigte weil ich dort den kür-
zesten Abstand hatte !

@Thomas
Hatte in der Kamera eine relativ "enge" Schrittweite eingestellt, glaube Schrittweite "2" war es,
denn bei dem sehr nahen Motivabstand sollte man je nach Blende schon auf "eng" wechseln um
keine Schärfelücken zu haben :DD

@Silvio
Hatte hier auch schon unterschiedliche Bildschnitte ausprobiert, aber diese Hochkantversion
passte einfach am besten, unten nochmal ein anderes Bild im Querformat und eins der ersten
gemachten Bracketing-Reihe wo man den HG besser erkennen kann :wink:

Hier die erste Bracketing-Reihe wo man den HG besser erkennt (das Bild ist unbearbeitet, also
nur zur Demonstration)
:
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Kein Beschnitt
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerinternes Focus-Bracketing mit 11 Bildern, Helicon Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bombyliidae
kNB
sonstiges:
09.jpg (263.01 KiB) 85 mal betrachtet
09.jpg



Und hier ein anderes Bild im Querformat :
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5% u. 20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerinternes Focus-Bracketing mit 17 Bildern, Helicon Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bombyliidae
kNB
sonstiges:
12.jpg (136.86 KiB) 85 mal betrachtet
12.jpg





Gruss
Janni
Zuletzt geändert von Janni am 25. Aug 2025, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10603
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Wollschweber

Beitragvon Steffen123 » 25. Aug 2025, 18:09

Hallo Janni,

du hast den Wolli mit sehr guter Schärfe abgelichtet. Das Bild ist Klasse.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Aug 2025, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17413
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wollschweber

Beitragvon jo_ru » 25. Aug 2025, 20:46

Hallo Jan,

diese Pool-Geschichte ist witzig, Danke dafür.
Der HG ist sehr ansprechend, die BQ gut, das Ganze farblich sehr ansprechend.
Vom Format her hätte ich ein QF bevorzugt, wie das erstgezeigte Bild,
nur den HG nicht oben dran sondern links :-).

Due BG im untersten Bild überzeugt mich nicht, denn auch da müsste er höher im Bild sitzen.
Das Habitatbild finde ich eine gute Ergänzung, gerade mit der Geschichte, die Du dazu erzählt hast.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9674
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wollschweber

Beitragvon Erich » 26. Aug 2025, 16:43

Hallo Jan,

Bild 1 den Wolli höher im Bild wäre mein Favorit. Schöne Nähe und Schärfe.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8506
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wollschweber

Beitragvon Il-as » 26. Aug 2025, 18:41

Hallo Janni

da ist dir ein ganz tolles Bild vom Wollschweber gelungen.
Die Entstehungsgeschichte dazu ist schon speziell und lustig. :mosking:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“