Ein Hallo in die Makrorunde, gestern hat mich ein großes Grünes Heupferd im Garten besucht. Die Flügel ragen deutlich über das Rumpfende hinaus und auf dem Rücken ist ein brauner Streifen zu sehen. Ich denke, dass ich mit meiner Bestimmung richtig liege. Einen Legestachel kann ich nicht erkennen, so dürfte dies ein Männchen sein.
Was ich bisher nicht wusste ist, dass gelegte Eier mindestens zwei Jahre im Boden zur Reifung brauchen. Erst nach dieser langen Zeit schlüpfen dann kleine Larven.
Je länger ich so ein Foto betrachte, desto mehr Details fallen mir auf. Die fein gegliederten Chitin Platten erinnern entfernt an eine Art Rüstung. Den "Nackenschutz" finde ich toll.
Bei uns hier hält sich der „Gesang“ der Heupferde sehr in Grenzen. Ich vermute, dass es hier augenscheinlich leider nicht allzu viele Exemplare gibt.
Ich wünsche Allen eine gute Zeit.
VG - Thomas
Ein sehr schöner Besucher
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 398
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein sehr schöner Besucher
- Dateianhänge
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200
Belichtungszeit: 1 / 320 sec
Blende: f / 8
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Tettigonia viridissima
kNB
sonstiges: - Forum 02.JPG (356.43 KiB) 158 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
-
- Kamera: LUMIX DC - S5 M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 mm
Belichtungszeit: 1 / 320 sec
Blende: f / 8
ISO: 160
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Feihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Tettigonia viridissima
kNB
sonstiges: - Forum 03.JPG (320.87 KiB) 158 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5 M2
-
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 mm
Belichtungszeit: 1 / 320 sec
Blende: f / 8
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Tettigonia viridissima
kNB
sonstiges: - Forum 01.JPG (527.49 KiB) 158 mal betrachtet
- Kamera: LUMIX DC - S5M2
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39470
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas,
wenn die aktiv sind ist das Fotografieren nicht einfach, da sie dazu neigen ständig die Position zu verändern.
Du hast 3 interessante Perspektiven realisieren können. Der Fokus sitzt jeweils gut.
Was die BG betrifft muß man hier sicherlich dem sich bewegenden Motiv Tribut zollen.
LG Silvio
wenn die aktiv sind ist das Fotografieren nicht einfach, da sie dazu neigen ständig die Position zu verändern.
Du hast 3 interessante Perspektiven realisieren können. Der Fokus sitzt jeweils gut.
Was die BG betrifft muß man hier sicherlich dem sich bewegenden Motiv Tribut zollen.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11108
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas,
Du konntest Deine Begegnung in zumindest 3 ansehnlichen Fotos dokumentieren. Beim Fotografieren dieser großen Schrecken hat man alle Hände voll zu tun. Zu den üblichen Stolpersteinen wie Blende und Verschlusszeit, Schärfe und Bildgestaltung, kommen hier noch die ständige Bewegung und die langen Fühler hinzu - schließlich will man ja nix abschneiden.
Gruß Herbert
Du konntest Deine Begegnung in zumindest 3 ansehnlichen Fotos dokumentieren. Beim Fotografieren dieser großen Schrecken hat man alle Hände voll zu tun. Zu den üblichen Stolpersteinen wie Blende und Verschlusszeit, Schärfe und Bildgestaltung, kommen hier noch die ständige Bewegung und die langen Fühler hinzu - schließlich will man ja nix abschneiden.

Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17459
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas,
nicht nur der Schreck, sondern auch die Blätter der Pflanze haben Dir hier das Leben,
zumindest das Fotografieren, schwer gemacht.
Die Schärfe sitz jeweils gut, aber die Blähte ihn den ersten beiden Bildern sind schon recht störend.
Das ist im dritten Bild aus meiner Sicht besser, und die Früchte bereichern das Bild zusätzlich.
nicht nur der Schreck, sondern auch die Blätter der Pflanze haben Dir hier das Leben,
zumindest das Fotografieren, schwer gemacht.
Die Schärfe sitz jeweils gut, aber die Blähte ihn den ersten beiden Bildern sind schon recht störend.
Das ist im dritten Bild aus meiner Sicht besser, und die Früchte bereichern das Bild zusätzlich.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 523
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas, hast den grossen grünen Hüpfer sehr gut erwischt, Fokus, Schärfe passen
für mich, sehr schöne Bilder
Die Jungs sind richtig gross und haben sehr lange Fühler, hatte letzten Mittwoch selber
einen auf der Fensterbank im Snooker-Club gesehen, hatte leider die Kamera nicht dabei
und hab ihm dann geholfen wieder rauszufinden
Gruss
Janni
für mich, sehr schöne Bilder

Die Jungs sind richtig gross und haben sehr lange Fühler, hatte letzten Mittwoch selber
einen auf der Fensterbank im Snooker-Club gesehen, hatte leider die Kamera nicht dabei
und hab ihm dann geholfen wieder rauszufinden

Gruss
Janni
Zuletzt geändert von Janni am 1. Sep 2025, 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9700
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas,
da hast Du dir ein schwieriges Motiv ausgesucht, insbesondere wenn sie im Blätterwerk sitzen und herumturnen, insofern sind dir drei ansehliche Bilder gelungen.
da hast Du dir ein schwieriges Motiv ausgesucht, insbesondere wenn sie im Blätterwerk sitzen und herumturnen, insofern sind dir drei ansehliche Bilder gelungen.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24239
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ein sehr schöner Besucher
Hallo Thomas,
ich mag diese großen und auch sehr schönen Insekten sehr gern.
Leider ist es oft schwierig, sie stimmig in Szene zu setzen.
Rein aus technischer Sicht, ist das 2. Bild wohl das Beste aus deiner Serie.
Hier ist das Umfeld schön ruhig, der Hintergrund stimmig und man sieht viel vom großen Hüpfer.
Bild 1 hat aber den größeren Unterhaltungsfaktor, weil das Tier so schön in die Kamera guckt
Danke für's Zeigen !
ich mag diese großen und auch sehr schönen Insekten sehr gern.
Leider ist es oft schwierig, sie stimmig in Szene zu setzen.
Rein aus technischer Sicht, ist das 2. Bild wohl das Beste aus deiner Serie.
Hier ist das Umfeld schön ruhig, der Hintergrund stimmig und man sieht viel vom großen Hüpfer.
Bild 1 hat aber den größeren Unterhaltungsfaktor, weil das Tier so schön in die Kamera guckt

Danke für's Zeigen !
LG Enrico