begegnung

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

begegnung

Beitragvon marc » 24. Sep 2006, 20:12

radomir hats ja schon erwähnt, viele insekten gibt es icht mehr. dafür treffen sich die paar übrigengeblienen ab und an zu einem schwatz. roman hat bereits ein super bild reingestellt wo der schwatz "zerstritten" geendet hat....

hier eine von mir aufgenommene begegnung von heute morgen.

(als frischer makrofotograf kamm ich etwas in stress als die raupe auf die fliege zukroch... ;) )
Dateianhänge
Kamera: canon eos 350d
Objektiv: sigma 150mm macro
Belichtungszeit: 1/13sek
Blende: F/14
ISO: 100
Blitzlicht: nein
Bildausschnitt ca.: 90
herpstschwatz_240906_filtered.jpg (129.31 KiB) 952 mal betrachtet
herpstschwatz_240906_filtered.jpg
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
Benutzeravatar
Nele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 602
Registriert: 22. Aug 2006, 21:22
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Nele » 24. Sep 2006, 20:22

Kann mir gut vorstellen, wie du plötzlich ganz hektisch wurdest. :lol:

Die Begegnung ist natürlich toll, Bildgestaltung auch, nur hapert's auch hier für meinen Geschmack wieder etwas am Hintergrund. Aber ich bin mir sicher, dass du das in deinen nächsten Fotos auch meistern wirst. :)
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 24. Sep 2006, 20:42

Hallo Marc,

ein sehr originelles Motiv, wunderschön umgesetzt.
Da war sicher nicht sehr viel Zeit um verschiedene Blenden auszuprobieren.

Gruß, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Sep 2006, 21:57

Marc.
Daaaaas Motiv.
Etwas fehlt noch die Schärfe.
Ich habe festgestellt, dass manchmal Blende 8
bessere Bilder produziert als Blende 16. Das liegt
dann an minimalen Bewegungen, die das Auge
kaum wahrnimmt.
Einzige Lösung: mit verschiedenen Blenden
aufnehmen.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 24. Sep 2006, 21:58

danke euch,

ja es ist in der tat so, dass ich noch mühe habe das gleichgewicht zu finden...
tiefenschärfe, hintergrund, genaue kameraposition, licht, bildaufbau.... mindestens irgendetwas klappt meistens noch nicht oder vergesse ich auch schon mal :roll:

aber das macht zum glück ja nix, geduld und die freude am üben sind zu genügen vorhanden ;)
schade ist nur, dass ich sehr spät in der insektensaison begonnen habe... aber auch hier, die nächste kommt bestimmt.
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 24. Sep 2006, 22:46

marc sehr schönes motiv mit dem diagonalen halm und den beiden...
der hg ist wieder bischen unruhig...aber das wurde ja alles schon gesagt...
auch ich freu mich auf die nächste saison und darauf immer besser zu werden...
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 24. Sep 2006, 23:04

Hallo Marc, schöne Aufnahme noch mehr nachschärfen ,in der Aufnahme steckt mehr drin habe ausprobiert :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71497
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Sep 2006, 07:38

hallo, marc,
tolles motiv, total klasse.
wenn es dir gelingt, das bild wie von roman beschrieben nachzubearbeiten, kannst du es ja vielleicht nochmal einstellen. wenn das richtig scharf ist, ist es ein wahnsinnsbild!
gabi
Liebe Grüße Gabi
marc
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 755
Registriert: 9. Sep 2006, 22:29
alle Bilder
Vorname: marc

Beitragvon marc » 25. Sep 2006, 22:10

also, ich habe noch einmal versucht den schnappschuss etwas auszuarbeiten.

ich habe mir erlaubt ein anderes bild zu nehmen, welches ich kurz vor abflug der fliege noch im querformat geknippst habe. man sieht hier auch dass der abstand von fliege zu raupe kleiner geworden ist.

die kameraeinstellungen waren die gleichen. es blieb nur noch kurz zeit um auf quer zu wechseln.
ich war mir anfangs nicht sicher ob für diese szene hoch oder querformat besser ist...

gefällt es euch so besser?
Dateianhänge
gleich wie das erste mal, nur querformat.
IMG_2216_filtered.jpg (160.02 KiB) 895 mal betrachtet
IMG_2216_filtered.jpg
[hr]canon eos 7d & 5d mk III · sigma 150mm 1:2.8 macro · manfrotto 055prob mit getriebeneiger · makroschlitten[hr]was ist die schoenheit der natur ohne das fuehlende herz, das sie zu empfinden vermag? - sophie mereau

Zurück zu „Portal Makrofotografie“