Bachmücke - Schnake

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
peter pfeiffer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 26. Sep 2007, 13:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Bachmücke - Schnake

Beitragvon peter pfeiffer » 7. Apr 2009, 14:56

Hi,
ich hoffe das zweite Bild geht noch in Ordnung.
Mit dem Licht war ich nicht zufrieden, da muss wohl ein Reflektor in die Fototasche,
der Bildaufbau entspricht aber meinen Vorstellungen.

Kritik erwünscht,
Schöne Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: EF 100mm 2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 10
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht ca. 10:45 Uhr
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 04.04.09
Region/Ort: Lafnitztal (Österreich)
Lebensraum:
Artenname: Tipula sp.
sonstiges:
_MG_3138.jpg (106.11 KiB) 493 mal betrachtet
_MG_3138.jpg
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: EF 100mm 2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 13
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht ca. 10:45 Uhr
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 04.04.09
Region/Ort: Lafnitztal (Österreich)
Lebensraum:
Artenname: Tipula sp.
sonstiges:
_MG_3128.jpg (93.3 KiB) 496 mal betrachtet
_MG_3128.jpg
Benutzeravatar
kawo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 207
Registriert: 10. Feb 2009, 09:38
alle Bilder
Vorname: wolfgang

Beitragvon kawo » 7. Apr 2009, 15:31

hallo peter,
vor allem das 2. mit den beiden mücken am halm finde ich wirklich gut gelungen.
ich würde einmal sagen, das licht war grenzwertig... vor allem beim ersten foto könnte der kopf mehr licht vertragen damit man dort details sehen kann. das erste ist vom schnitt etwas knapp, es stört außerdem ein bisschen dass das eine bein abgeschnitten ist. sonst gefallen mir schnitt, kontraste und farben beim 1. sehr gut
lg
Wolfgang
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71483
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Apr 2009, 21:06

Hallo, Peter,

das Licht war schon recht hart und hat für eine
unausgewogene Belichtungssituation gesorgt.
Ein Reflektor kann dir da zwar evtl. helfen, zu
dunkel belichtete Stellen aufzuhellen, die harten
Kontraste und Überstrahlungen bleiben aber.
Ich versuche deshalb, direkte Sonne zu meiden.
Notfalls mit Diffusor abschatten.
Der Bildaufbau in Bild 2 gefällt mir gut, allerdings
verliert das Bild durch den unruhigen HG sehr an
Wirkung. Hier hätte ich die Blende deutlich offener
gehalten.
Es empfiehlt sich in solchen Situationen, eine Blenden-
reihe zu machen und zuhause am PC die beste
Variante auszusuchen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
peter pfeiffer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 26. Sep 2007, 13:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon peter pfeiffer » 7. Apr 2009, 23:10

Danke für euer Feedback.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“