Es schmeckte ...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Es schmeckte ...

Beitragvon Maring » 19. Aug 2009, 21:06

dieser Heidelibelle recht gut. Sie ließ sich heute abend
bei ihrem Mahl überhaupt nicht stören.

LG

Ingrid
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f 3,8
ISO: 200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 90 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 19.08.09
Region/Ort: Sachsen / Pohlwald
Lebensraum: Teichlandschaft
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges:
roteHeidelibelle_3307_1908.jpg (423.14 KiB) 650 mal betrachtet
roteHeidelibelle_3307_1908.jpg
Benutzeravatar
Hans Fröhler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 887
Registriert: 13. Mai 2008, 10:16
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans Fröhler » 19. Aug 2009, 21:10

Also, den hellen Lichtreflex im Auge hätte ich mittels EBV eliminiert :-)
Das Licht war schön böse hart.
Die Gestaltung empfinde ich als sehr gelungen.
Der Hintergrund könnte besser sein, zeigt er doch stellenweise schon deutlich erkennbare Tonwertabrisse und ein "greisliches" Rauschen.
Aber des wird schon noch mit ein bisserl Übung.
LG Hans
Ein Bild entsteht in der Auseinandersetzung des Fotografen mit seinem Motiv.
Je intensiver man sich damit beschäftig gelingt es das wiederzugeben was man dabei gesehen und empfunden hat. EBV ist ein Mittel um die Bildaussage die man beabsichtigt hat zu erhöhen, kann sie aber auch enorm verfälschen.
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 19. Aug 2009, 21:12

Hallo,

die Blutrote Heidelibelle hast du sehr schön in Szene gesetzt.
Den HG mit seinen Farbverläufen finde ich sehr schön, rauscht aber an einigen Stellen noch.
Die Schärfe ist gut geworden, auch die Ausrichtung ist für die Blende gut,
lediglich das Heck läuft minimal aus der Schärfeebene.
Beim Format hätte ich wohl ein QF bevorzugt,
so ist mir unten zu viel leerer Raum.
Bartagameonline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 20. Apr 2008, 20:54
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Bartagameonline » 19. Aug 2009, 21:17

Hallo Ingrid,

ich schaue mir dein Bild gerne an.
Alleine der HG überzeugt durch seine farbige Struktur.
Dass das Heck aus der Schärfe läuft kann ich Aufgrund der Blende und des daraus resultierenden Hintergrundes durchaus verschmerzen. Schade das du so hartes Sonnenlicht hattest.
Den HG würde ich nochmals entrauschen. Ich könnte mir auch ein QF bei größerem ABM vorstellen,
wenn auch der schöne HG dann ins Hintertreffen gerät.

Beste Grüße
Christian
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 20. Aug 2009, 12:27

Hallo Ingrid,

Das Bild könnte ich mir auch mit 90 Grad Linksdrehung vorstellen. Der HG gefällt mir so wie er ist. Beim rot der Libelle bin ich mir nicht sicher, ob dies dem Original entspricht. Möglicherweise aber schon. Irgenwie fehlen mir da ein bisschen die Strukturen.

Gruss Patrick
nodark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jul 2009, 23:07
alle Bilder
Vorname: Konrad

Beitragvon nodark » 20. Aug 2009, 19:13

Hallo Ingrid,

der Titiel paßt. Sehr schönes Libellenportrait- bis auf das zu harte Licht finde ich es ok.
Diffusor hätte geholfen.

LG Konrad
Benutzeravatar
JASTPhoto.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 416
Registriert: 28. Jul 2009, 20:01
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon JASTPhoto.de » 20. Aug 2009, 20:05

Hallo Ingrid

Ein wirklich sehenswertes Bild.
Gefällt mmir in der Gesamthei sehr gut.
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Beitragvon Reinold » 20. Aug 2009, 20:25

Hallo Ingrid,
ich fange mal an den wunderschönen Hintergrund zu rühmen, der
ist wirklich toll in den Farben. Für bessere Farben auf der Libelle
war aber das Licht zu hart, was auch zu dem weissen Fleck im Auge
geführt hat. Aber mit EBV kannst du das noch etwas mildern, genauso
wie das Rauschen im HG. Ist Alles eine Frage der Zeit und der Geduld.
Gruss reinold
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 20. Aug 2009, 20:32

Hallo Ingrid,
ein schönes Bild von der blutroten Heidelibelle zeigst Du.
Die Schärfe sitzt gut auf dem Auge und der HG ist traumhaft.
Leider läuft das Hinterteil aus der Schärfe raus, hier wären eine bessere Ausrichtung und/oder eine kleinere Blende gut gewesen. Das Bild sollte noch entrauscht werden. Ein Querformat stelle ich mir ebenfalls vorteilhafter vor. TWAs sind so eine Sache. Ich vermeide sie dadurch, dass ich aus den RAWs in ein 16Bit-Format entwickle (jpeg2000 oder TIFF) und sie dort weiter bearbeite. Eine Komprimierung in normales JPEG erfolgt erst für die Einstellung ins Web. Das scheint es zu bringen.
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“