gelbbauchunke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

gelbbauchunke

Beitragvon wolfram schurig » 23. Okt 2009, 08:47

Gelbbauchunken sind harte Nüsse: die schwimmen in lehmigen Pfützen, die als Ambiente nichts hergeben und von iherer hübschen Unterseite ist naturgemäß nichts zu sehen. Hab mich diesen Sommer mal bäuchlings in den Matsch gelegt, um eine etwas flachere Perspektive hinzukriegen. Nach einiger zeit ist die kleine dann auch etwas mutiger geworden und auf mich zugeschwommen. Ich fand dann ganz reizend, dass sie mir ihren >Goldzahn< gezeigt hat. Die Sonne als kleiner Stern in einem leichten Blau der Spiegelung des Vormitagshimmels - da war ich bei dem ganzen Matschgrau doch kurz ganz zufrieden. Bin schon gespannt auf eure Meinung....

Das Bild ist komplett unbearbeitet..

LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: EOs 40D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende:7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittagssonne
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: Bombina variegata
NB oder kNB:
sonstiges:
IMG_3061-b_var-schwimmend_frontal-mittel.jpg (322.91 KiB) 946 mal betrachtet
IMG_3061-b_var-schwimmend_frontal-mittel.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 24. Okt 2009, 14:00, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2017
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 23. Okt 2009, 09:09

Hallo Wolfram,

ja, voller Einsatz lohnt sich meistens.

Hier hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Die Perspektive ist gut geworden und der Lichtreflex gefälltt mir gut.

Du solltest das Bild etwas größer einstellen. 31KB ist doch arg klein, 500 KB sind erlaubt.
Dann lässt sich die Qualität besser beurteilen.

Die Schärfe und die ST sind, soweit es sich beurteilen lässt, gut geworden.

Die Farben wirken natürlich und der Bildaufbau passt.

Ich hätte das Foto oben noch etwas beschnitten, vielleicht sogar in Richtung Panorama?.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 23. Okt 2009, 10:54

Hallo Wolfram

Das klingt ja richtig spannend wie das Bild entstanden ist.
Ein zusätzliches Bild von Dir im Matsch wär auch noch toll gewesen :-)

Finde Du hast ihn gut ablichten können, die Grösse des Bildes wurde ja bereits von Andreas erwähnt.
Was mir sehr gut gefällt ist dass man alle Beinchen durch die Pfütze noch erkennen kann.
Beim Bildbeschnitt würde ich allenfalls auch auf ein Pano tippen.

Aber toll wie er Dich anschaut! Irgendwie skeptisch :-) Was er wohl dachte?

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
Claude
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3609
Registriert: 2. Apr 2008, 17:44
alle Bilder
Vorname: Claudia

Beitragvon Claude » 23. Okt 2009, 13:50

Hallo Wolfram,

schön, wie doch immer wieder der Einsatz hier unter den Makro-Fotografen in den Entstehungsgeschichten zu den Bildern zu lesen ist "Matsch, Schlamm, Wasser, Kälte, zeitiges Aufstehen (besonders schlimm für Morgenmuffel wie mich) ... :wink: ... kann da Jeannette nur unterstützen, wäre ein nettes Making-Off gewesen ... :D

Also das kleine Sternchen finde ich toll, das springt einem sofort ins Auge und passt gut!
Scheint ziemlich relaxt hier im Wasser zu liegen.
Bezüglich der Bildqualität hast du ja schon Tipps bekommen, größer ist immer besser zur Beurteilung.
LG Claudia
gast15
alle Bilder

Beitragvon gast15 » 23. Okt 2009, 15:00

Hallo Wolfram,

Hut ab vor Deinem Einsatz!

Der Sonnenreflex ist sehr schön, die Bildqualität ist Top. Vor allem die Perspektive finde ich toll.

Die lehmige Brühe stört meinen Bildeindruck ein bisschen. Aber dafür kannst du natürlich nichts.

Besser eine Unke in der Pfütze als keine Unke (so wie bei mir auf der Festplatte :( )
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9504
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 23. Okt 2009, 15:18

Hallo Wolfram

nett die Gelbbauchunke als Froschkönig, so wirkt sie auf mich mit dem Sternchen .
Mir gefällt deine Aufnahme und dein Einsatz war lohnenswert.
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Doro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 895
Registriert: 8. Jun 2009, 13:36
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doro » 23. Okt 2009, 17:11

Hallo Wolfram,

die hast Du sehr gut erwischt, Hut ab
Schön auch, daß Du die Beinchen ganz drauf bekommen hast.
Könnte mir evtl. auch einen anderen Schnitt vorstellen
Das I-Tüpfelchen ist das Funkeln

Gefällt mir

Gruß Doris
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 23. Okt 2009, 18:21

UUps, also da habe ich das Bild versehentlich ziemlich geschrumpft....sorry!

Hab versucht es zu löschen und größer wieder im Originalbeitrag einzustellen, ich komme aber mit dem Editor nicht recht klar (da wird jetzt nur noch ein link zum download angezeigt??)

also ich versuch's hier nochmal! ( Entschuldigt bitte meine mangelhaften technischen Fähigkeiten... :roll: )

wolfram


...hmmm. Klappt jetzt hier scheinbar auch nicht? Vielleicht hat jemand einen Tipp???
Dateianhänge
Kamera: EOS 40 D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende:7.1
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
IMG_3061-b_var-schwimmend_frontal-beschnitten.jpg (275.77 KiB) 940 mal betrachtet
IMG_3061-b_var-schwimmend_frontal-beschnitten.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 24. Okt 2009, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
gast15
alle Bilder

Beitragvon gast15 » 23. Okt 2009, 18:55

wolfram schurig hat geschrieben: (da wird jetzt nur noch ein link zum download angezeigt??).....Vielleicht hat jemand einen Tipp???


Das liegt daran, dass Bilder mit mehr als 1000 px Kantenlänge nicht direkt eingebungen werden. Deine neue Version hat 1024 px. Einfach einen Tick kleiner machen und es passt!
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 24. Okt 2009, 14:07

Danke für die technische Nachhilfe, Alfred :oops: ! Also, jetzt sieht man wieder was ohne runterladen....Im zweiten Bild habe ich oben etwas beschnitten - >entmatscht<Das>making of< würde ich auch gerne sehen :lol: !

LG
Wolfram

Zurück zu „Portal Makrofotografie“