kügile

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

kügile

Beitragvon wolfram schurig » 13. Dez 2009, 22:17

Hallo Zusammen!

Hoffentlich macht euch der alemannische Titel nicht zu stark zu schaffen... :wink: ! Passed zur Vorweihnachtsstimmung ein wenig natürlicher Christbaumschmuck! (Hing komischerweise schon Ende November - zzzzz...). Die 2. Aufnahme ist von QF auf HF beschnitten also ein ziemliche Crop mit einigen Einbußen. Ursprünglich war ich von dem Baldachin aus Flares und Tropfen mehr begeistert, zu hause gefiel mir dann aber auch der spezielle HF-Ausschnitt besonders gut.

Vielleicht könnt ihr ja auch was damit anfangen...

LGr,

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 5.6
ISO: 100
Beleuchtung: morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: sack
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4867-rispe_tropfen1 Kopie-kl_filtered.jpg (165.14 KiB) 614 mal betrachtet
IMG_4867-rispe_tropfen1 Kopie-kl_filtered.jpg
Bildausschnitt ca.: 50%
IMG_4868-rispe_tropfen2 Kopie-web_filtered.jpg (151.74 KiB) 619 mal betrachtet
IMG_4868-rispe_tropfen2 Kopie-web_filtered.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Dez 2009, 21:17

Hallo, Wolfram,

ich kann mir gut vorstellen, dass dich das Lichtspiel
auf den ersten Blick begeistert hat.
Die Flares und die Tropfen stehen allerdings schon
ein wenig in Konkurrenz zueinander, sodass sich die
tolle Wirkung gegenseitig fast schon aufhebt.
Insofern ist das HF schon besser und die schönen Tropfen mit
der Spiegelung und dem Sternchenreflex kommen
da viel besser zur Geltung. Die Schärfe ist gut geworden.
Vom Bildaufbau könnte ich mir eine Version ohne die
starken, schon etwas ausgebrannten Flares oben und mit
unten noch etwas mehr Raum auch sehr gut vorstellen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Allemo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1301
Registriert: 16. Jul 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Joachim

Beitragvon Allemo » 17. Dez 2009, 14:46

Hallo Wolfram,

habe mir das zweite Makro länger angesehen und etwas hatte mich irritiert.
Das HF gefällt mir nämlich mit der Gestaltung sehr gut, die Tropfen kommen auch sehr schön rüber,
sogar mit Glitzersternchen und eigentlich hast du hier alles richtig gemacht.
Gabi hat aber wieder mal den Nagel auf den Kopf getroffen, es sind auch meiner Ansicht nach die Flares, die dem Bild die Ruhe nehmen.
Sieht zwar im ersten Augenblick spektakulär aus, im Zweiten wünscht man sich dann doch eher das ruhige und ausgeglichene Bild
und da stören meiner Ansicht nach die Flares etwas.
So ist es weder ruhig noch verspielt, wie ich finde.
Aber wie gesagt, technisch und von der Idee her, gibt’s da überhaupt nichts zu kritteln und das gefällt mir,
die Situation war eher etwas ungünstig.
Liebe Grüße
***JoAchim***

------------------------------------------------------------------------------
Wir schützen nur, was wir lieben und wir lieben nur, was wir kennen!
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 17. Dez 2009, 15:47

Hallo Wolfram,

mir gefallen solche Motive und ich finde die Fotos gelungen.
Das 1. ist mein Favorit, finde dort das Format passender.
Könnte mir sogar eine noch offenere Blende gut vorsellen.
LG Achim
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 17. Dez 2009, 21:32

Danke für eure wirklich konstruktiven Kommentare!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Portal Makrofotografie“