Frisch von heute früh, zwischen Bodenfrost und Tau auf den Tisch.
Es wurden zwar schon einige Krokusse gezeigt, ein gelber war aber wohl noch nicht dabei.*
Dann präsentiere ich mal einen in 16:9.
Gruß / ULi
* sorry, wenn ich einen übersehen haben sollte.
Zwischen Eis und Wasser
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Zwischen Eis und Wasser
- Dateianhänge
-
- Kamera: D80
Objektiv: 90mm x 1.5
Belichtungszeit: 1/2 Sek.
Blende: offen
ISO: 100
Beleuchtung: Morgendämmerung
Bildausschnitt ca.: 80 %
Stativ
---------
Aufnahmedatum: 3.3.10; 7:22
Region/Ort: Aachen/Herzogenrath
Lebensraum: Garten
Artenname: Krokus
kNB
sonstiges: SVA + Fernauslöser - DSC_8362_RT3a1.jpg (322.15 KiB) 1007 mal betrachtet
- Kamera: D80
- Astrid B.
- Fotograf/in
- Beiträge: 2255
- Registriert: 24. Jan 2010, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Astrid
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Uli,
ansich eine gelungene Komposition wo mir der Aufbau mit dem Schärfeverlauf prima gefällt.
Wie Eric schon anmerkte ist in der Aufnahme entschieden zuviel Cyan enthalten, die korrigierte Version ist zwar schon besser, trotzdem noch zu stark gesättigt.
Zuviel von diesem rauszunehmen verfälscht das Bild und macht es flach, ich denke im Nachhinein ist es besser in den Tonwerten zu korrigieren.
Gehe mal in den Blaukanal und ziehe den mittleren Regler getrost bis 0,60, so erhältst du die Farbfülle.
Es macht mehr Sinn die Geschichte schon im Raw-Konverter mit Weißabgleich und Farbton zu korrigieren, über den Blaukanal gehts halt mal auf die Schnelle.
ansich eine gelungene Komposition wo mir der Aufbau mit dem Schärfeverlauf prima gefällt.

Wie Eric schon anmerkte ist in der Aufnahme entschieden zuviel Cyan enthalten, die korrigierte Version ist zwar schon besser, trotzdem noch zu stark gesättigt.
Zuviel von diesem rauszunehmen verfälscht das Bild und macht es flach, ich denke im Nachhinein ist es besser in den Tonwerten zu korrigieren.
Gehe mal in den Blaukanal und ziehe den mittleren Regler getrost bis 0,60, so erhältst du die Farbfülle.

Es macht mehr Sinn die Geschichte schon im Raw-Konverter mit Weißabgleich und Farbton zu korrigieren, über den Blaukanal gehts halt mal auf die Schnelle.

- Claude
- Fotograf/in
- Beiträge: 3605
- Registriert: 2. Apr 2008, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Claudia
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33667
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Uli,
ich mag Krokusse, besonders auch die gelben.
Bis auf die stark unterkühlten farben gefällt es mir sehr gut.
Die von Roland vorgeschlagene Korrektur klingt heftig, ist aber nötig.
ich mag Krokusse, besonders auch die gelben.
Bis auf die stark unterkühlten farben gefällt es mir sehr gut.
Die von Roland vorgeschlagene Korrektur klingt heftig, ist aber nötig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JanetB
- Fotograf/in
- Beiträge: 2524
- Registriert: 5. Aug 2008, 10:51 alle Bilder
- Vorname: Jeannette
Hallo Uli
Die zweite Variante gefällt mir von der Farbwiedergabe ebenfalls besser.
Sehr schön wie sich die gelbe Krokusse von ihrem Umfeld abhebt. Ein toller Kontrast!
Der Schärfeverlauf gefällt mir bei Deinem Bild sehr gut.
Das einzige was mich ein bisschen stört ist der geknickte "Halm" der im VG vor die Krokusse fällt.
Den hätte ich vor Ort entfernt.
Ansonsten eine wunderschöne, frische Aufnahme die mir gefällt.
Ich will auch ein Krokussli
Gruss
Jeannette
Die zweite Variante gefällt mir von der Farbwiedergabe ebenfalls besser.
Sehr schön wie sich die gelbe Krokusse von ihrem Umfeld abhebt. Ein toller Kontrast!
Der Schärfeverlauf gefällt mir bei Deinem Bild sehr gut.
Das einzige was mich ein bisschen stört ist der geknickte "Halm" der im VG vor die Krokusse fällt.
Den hätte ich vor Ort entfernt.
Ansonsten eine wunderschöne, frische Aufnahme die mir gefällt.
Ich will auch ein Krokussli

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5
www.photogallerybyjb.blogspot.com
www.photogallerybyjb.blogspot.com
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Ihr Lieben,
heute früh sieht das für mich wieder anders aus. Es ist zum verzweifeln.
Ich orientiere mich bei den Farben immer an dem Farbeindruck, den ich vor Ort bei der Aufnahme hatte.
Heute früh empfinde ich die zweite Variante schon wieder zu warm! Mit dem Ergebnis einer Korrektur des
Blaukanals auf 0,6 - egal ob auf die erste oder die zweite Variante bezogen - kann ich mich überhaupt nicht
anfreunden. Das ergäbe imA eine Wiese zu einer anderen Tages- und vielleicht auch Jahreszeit.
So richtig überzeugt bin ich von meinem Ergebnis jedoch auch nicht. Vielleicht ist es einfach zu hell und im
Grün und Blau zu satt. Die neue Version von RAW Therapee scheint mit den Farben anders umzugehen, so
dass ich mit den gewohnten Einstellungen andere Ergebnisse bekomme.
Ich hänge nochmal eine neue Version an, die auf der ersten beruht und in der ich im wesentlichen die grünen
und blauen Bereiche um 25 % entsättigt und die Helligkeit insgesamt und im Grünkanal nochmal ein bischen
mehr reduziert habe. So langsam komme ich in die richtige Richtung.
Euer kritisches Feedback hat mir sehr geholfen. Danke dafür.
Gruß / ULi
heute früh sieht das für mich wieder anders aus. Es ist zum verzweifeln.
Ich orientiere mich bei den Farben immer an dem Farbeindruck, den ich vor Ort bei der Aufnahme hatte.
Heute früh empfinde ich die zweite Variante schon wieder zu warm! Mit dem Ergebnis einer Korrektur des
Blaukanals auf 0,6 - egal ob auf die erste oder die zweite Variante bezogen - kann ich mich überhaupt nicht
anfreunden. Das ergäbe imA eine Wiese zu einer anderen Tages- und vielleicht auch Jahreszeit.
So richtig überzeugt bin ich von meinem Ergebnis jedoch auch nicht. Vielleicht ist es einfach zu hell und im
Grün und Blau zu satt. Die neue Version von RAW Therapee scheint mit den Farben anders umzugehen, so
dass ich mit den gewohnten Einstellungen andere Ergebnisse bekomme.
Ich hänge nochmal eine neue Version an, die auf der ersten beruht und in der ich im wesentlichen die grünen
und blauen Bereiche um 25 % entsättigt und die Helligkeit insgesamt und im Grünkanal nochmal ein bischen
mehr reduziert habe. So langsam komme ich in die richtige Richtung.
Euer kritisches Feedback hat mir sehr geholfen. Danke dafür.
Gruß / ULi
- Dateianhänge
-
- DSC_8362_RT3a1_V3.jpg (254.88 KiB) 797 mal betrachtet