Pappelblattkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Pappelblattkäfer

Beitragvon Burkard » 1. Jun 2010, 21:14

Ich weiß nicht, ob es junge Pappeln waren, die auf der Wiese gerade erst aufgegangen waren. Auf jeden Fall fanden sich auf den Blättern dieser jungen Pflanzen haufenweise diese Käfer. Ich hoffe, dass meine Bestimmung richtig ist. Auf der Blattunterseite fand ich dann auch diese Eierchen...
Dateianhänge
Kamera:Nikon D300
Objektiv:Nikkor Micro 105 VR + TC-14E
Belichtungszeit: 1/40s
Blende:f/11,0
ISO:400
Beleuchtung:Tageslicht, fahles Sonnenlicht
Bildausschnitt ca.:70%
Stativ:nein
Aufgestützt am Boden
Aufnahmedatum:26.04.2010
Region/Ort:Loipersdorf/Oststeiermark
Lebensraum:Wiese
Artenname:Melanosoma populi
NB
sonstiges:
3369Pappelblattkäfer-MF.jpg (274.7 KiB) 559 mal betrachtet
3369Pappelblattkäfer-MF.jpg
Kamera:Nikon D300
Objektiv:Nikkor Micro 105 VR+TC-14E
Belichtungszeit:1/100s
Blende:f/18,0
ISO:200
Beleuchtung:Sonnenlicht
Bildausschnitt ca.:50%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:26.April 2010
Region/Ort:Loipersdorf/Oststeiermark
Lebensraum:Wiese
Artenname:Melanosoma populi
NB
sonstiges:
3262Eier.jpg (200.21 KiB) 561 mal betrachtet
3262Eier.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jun 2010, 00:07

Hallo Helmut,

danke für Deine dokumentarische Arbeit.
Leider kann ich Deine Bestimmung aus
Frankreich nicht bestätigen, da ich keine Nachschlagewerke mit habe.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 3. Jun 2010, 15:05

Hallo Helmut,

Deine Käfer sind ein tolles Motiv und Du hast sie bei gutem Licht und im mit guter Belichtung festgehalten. Die Spiegelung im Halsschild der Dame ist toll, die Schärfe dort auch.
Schade finde ich, daß bei beiden Käfern die Augen nicht ganz scharf geworden sind, das trübt den Gesamteindruck leider sehr.
Auch weisen beide Bilder einen starken Farbstich auf. Stören tut mich das Blatt unten links im Hintergrund. Ich weiß aber, es war nun eben da.
Interessant wäre sicher noch, mal eine Seitenansicht dieser Käfer zu sehen zu bekommen. Falls sie immer noch da sind, würde ich es an Deiner Stelle dort noch mal probieren.

LG,
Andrea
Benutzeravatar
Burkard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 157
Registriert: 18. Apr 2009, 17:28
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Burkard » 3. Jun 2010, 19:10

Hallo Andrea,
danke für Deine Anmerkung und Kritik. Leider wurde die Wiese inzwischen gemäht und ich konnte letztens dort nicht einen einzigen Käfer mher finden... Aber ich werde weiter suchen, auch wegen der genauen Bestimmung braucht man ja das hintere Ende, dort soll ein schwarzer Fleck sein...
LG Helmut
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 3. Jun 2010, 19:46

Hallo Helmut,

ich kenne das, für mich ist das immer wie ein Schock, auf eine niedergemähte Wiese zu treffen. Selbst wenn ich weiß, daß es gute Gründe fürs Mähen gibt, sehe ich vor meinem geistigen Auge immer gehaxelte Insekten, plattgewalzte Brutstätten und zerstörte Lebensräume.
Schwierig das alles.
Freuen tut mich aber, daß Du dranbleiben willst. Denn selbst, wenn/falls Du Deine Pappelblattkäfer erst mal nicht mehr findest, irgendwas findet man bei offenem Auge immer.

LG,
Andrea

Zurück zu „Portal Makrofotografie“