Mein Erster

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Juergen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2009, 22:48
alle Bilder
Vorname: Juergen

Mein Erster

Beitragvon Juergen » 4. Nov 2010, 22:59

Hallo,

dies ist mein erster Bläuling, den ich vor die Linse bekommen habe.

Direkt am Wolfgangsee habe ich sehr wenige gesehen. Auf einer Wanderung in größerer Höhe waren sie dann recht häufig anzutreffen. Habe mich aber nicht überwinden können, früh aufzustehen, um dorthin zu kommen. Daher war ich über diesen Fund sehr froh.



Grüße

von Jürgen
Dateianhänge
Kamera: D200 Nikon
Objektiv: 150 mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende:10
ISO:125
Beleuchtung: 8 Uhr am Morgen
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2010
Region/Ort: Wolfgangsee/ A
Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_DSC_6135.jpg (347.08 KiB) 896 mal betrachtet
comp_DSC_6135.jpg
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 5. Nov 2010, 00:33

Hallo Jürgen,

verstehe garnicht das noch niemand kommentiert hat bei dem starken Bild !
Finde das alles stimmt, die Schärfe ist sehr gut, der Ansitz imA ein Traum und auch der HG mitsamt den Farben ist schön. Nagut, wäre er nun noch weniger monoton...aber das ist eine Kleinigkeit...da kannst du wohl nix dafür :-)
Mir gefällt das Bild super gut !

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Astrid B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2255
Registriert: 24. Jan 2010, 12:54
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beitragvon Astrid B. » 5. Nov 2010, 07:43

Hallo Jürgen,

ich habe dein Bild gerade eben erst entdeckt. Keine Ahnung, warum mir so ein schönes Bild nicht vorher aufgefallen ist.
Dein Falter hat sich einen sehr schönen Ansitz ausgesucht, dessen zarte Farben und die Tautropfen sehr gut gefallen.

Den Falter hast du mit guter Schärfe erwischt, wobei ich ihn auch leicht überschärft finde, aber das ist eine Kleinigkeit, die sich leicht ändern lässt.

Der HG ist zwar monoton, aber der zarte Grünton passt wunderbar zum Ansitz.

Insgesamt gefällt mir dein Bild sehr gut!

LG
Silke
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 5. Nov 2010, 09:00

Hallo Jürgen,

da kann ich mich den anderen nur noch anschließen. Gefällt mir richtig gut, vor allem die Gestaltung und die angenehmen Farben. Beim Nachschärfen bin ich bei Franz, ein bisschen weniger wäre hier besser gewesen.
Sehr schön!
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 5. Nov 2010, 09:04

Hallo Jürgen,

für deinen ersten Bläuling ist das Bild aber sehr gut geworden.. aber auch wenns der x-te wäre ist das Bild sehr gut geworden :-) Technisch hast du gut gearbeitet. Den HG kann man nicht immer aussuchen, das wäre noch etwas Struktur oder ein Farbverlauf schön.. Beim Schärfen hätte ich mich etwas zurückgehalten, wie schon erwähnt.

insgesamt ein schönes Makro
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 5. Nov 2010, 09:45

Hallo Jürgen!

Ein sehr schönes, lichtes und farblich sehr ansprechendes Makro! Tolle Plastizität auf Falter und Ansitz! Überschärft fide ich's auch - ist aber nur eine Spur, mehr noch als an den Rändern, sieht man es sofort am Auge!


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 5. Nov 2010, 11:14

Hallo Jürgen,

da ist dir ein hervorragendes Bild gelungen.
Neben den leicht geöffneten Flügeln ist auch der ausgefahrene Saugrüssel ein Highlight.

Ich hätte das ganze vielleicht noch etwas höher platziert.

Beim Nachschärfen stimme ich meinen Vorredner zu.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 5. Nov 2010, 12:13

Hallo Jürgen,

Das ist ein wirklich tolles Bild. Alleine der Ansitz ist schon genial. Habe ich bisher (im Gegensatz zu den Bläulingen) noch nie vor die Linse gekriegt.

Die Ausrichtung war hier sehr gut. Über die Schärfe wurde alles schon gesagt.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 5. Nov 2010, 12:24

Hallo Juergen,

mir gefällt die Aufnahme auch.Die Helligkeit ist ok,
das Weiss im Bild hat noch Struktur vor allem im Bläuling
aber auch im Ansitz bis auf einige wenige Blütenteile.
Die schönen Pastelltöne wirken harmonisch und strahlen Ruhe aus.

LG
Angelika
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 5. Nov 2010, 16:43

Hallo Jürgen,

Etwas weniger Nachschärfen, dann passt alles.
Das kann man ja noch ändern.
Vorort hast du sehr gut gearbeitet.

Gruß
Rolf

Zurück zu „Portal Makrofotografie“