Hüpfer im Hochzeitsgewand ??

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Peterle-Oth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1113
Registriert: 16. Apr 2009, 10:11
alle Bilder
Vorname: Peter

Hüpfer im Hochzeitsgewand ??

Beitragvon Peterle-Oth » 14. Dez 2010, 22:37

Hallo an alle,

noch ein Bildchen aus dem August. Ich war recht lange am überlegen, hatte es eigendlich als "nicht so prickelnd" beachtet, habe es aber auf der Platte gelassen weil mir die Farben recht gut gefallen haben. Nachdem mir jetzt aber eine sehr nette "Makronautin" mitgeteilt hat das sie das Bild recht gut findet habe ich es mit doch noch mal genauer angesehen, oben und unten ein bisschen beschnitten...
Ich zeige es im Portal weil ich es aufgrund der ungünstigen Position der Blüten im HG und dem angeschnittenen Ansitz für nicht ganz so Galleriewürdig empfinde. Anders währe aber der ABM auch nicht realisierbar gewesen...
Zeigen möchte ich es aber trotzdem :-)
Kritik und Anregungen wie immer Willkommen!

Gruß Peter
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv:180/3,5
Belichtungszeit:1/30Sek
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:Abensonne 19:16 Uhr
Bildausschnitt ca.:75%
Stativ: JA; SVA; FA
---------
Aufnahmedatum:04.08.2010
Region/Ort:Rhön; Obertulba
Lebensraum:Wiese
Artenname:??
NB
sonstiges:
DSC_2752_Hüpfer_Forum.jpg (385.36 KiB) 732 mal betrachtet
DSC_2752_Hüpfer_Forum.jpg
....und wichtig ist, das es Spass macht....
Benutzeravatar
Silvia H.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1122
Registriert: 26. Nov 2010, 06:28
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon Silvia H. » 15. Dez 2010, 06:46

Hallo Peter,
wow
wäre doch schade gewesen, wenn dieses Bild auf der Festplatte ihr Dasein fristen müsste.

Tolle Farben und wunderschöner Ansitz.

Lieben Gruß
Silvia
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 15. Dez 2010, 07:14

Hallo Peter,

ich finde es gut, dass du uns diesen Hüpfer zeigst.
Denn aus technischer Sicht hast du ihn einwandfrei abgelichtet.

Den Bildaufbau könnte man gewiss etwas anders gestalten,
finde ihn aber auch so gut gelöst.

Gruß Eric
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 15. Dez 2010, 07:15

Also ich finde das Bild wahnsinnig gut. Die Schärfe ist klasse und der Bildaufteilung gefällt mir ebenso. Außerdem tolle Farben. Für mich ein Spitzen Bild.
LG
norbert
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 15. Dez 2010, 09:28

Das Bild ist doch toll! Die schön natürliche Anmutung überzeugt mich!

Sowas würde ich nie löschen - für mich sind das erstklassige Belegbilder und ich versuche gerade bei Hüpfern auch noch immer eine Draufsicht dazu abzulichten, um die sie ev. auf dem Bild auch später noch bestimmen zu können!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Beitragvon Reinold » 15. Dez 2010, 09:38

Hallo Peter,
sehr schön die Schrecke, tolle Farben,
gut dass du das Bild zeigst. Für mich eine wenig mehr Raum für den Hüpfer,
damit er auch "flüchten" kann! ;-)
Griss reinold
special_k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 435
Registriert: 16. Jul 2008, 12:08
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon special_k » 15. Dez 2010, 11:29

hallo peter,

der ist doch schön! die farben sind super, und die schärfe auch. mir gefällt dein hüpfer :)
Schöne Grüße und immer gutes Makro-Wetter... :-)
Karin
Benutzeravatar
Peterle-Oth
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1113
Registriert: 16. Apr 2009, 10:11
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peterle-Oth » 15. Dez 2010, 14:02

Danke
für die Blumen und die positiven Kommentare. Weiss zufällig jemand um welches Tierchen es sich handelt.

Danke
Gruß Peter
....und wichtig ist, das es Spass macht....
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 15. Dez 2010, 14:20

Peterle-Oth hat geschrieben:Danke
für die Blumen und die positiven Kommentare. Weiss zufällig jemand um welches Tierchen es sich handelt.

Danke
Gruß Peter


Chorthippus dorsatus - Wiesengrashüpfer! Andere Arten, bei denen die Männchen rote Abdomenspitzen haben, haben winkelig geknickte Halsschildseitenkiele!


LGr

Wolfram
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 15. Dez 2010, 15:50

Hallo Peter,

ich find den 1A präsentiert.
Da passt doch alles.

Gruß
Rolf

Zurück zu „Portal Makrofotografie“