Glockenblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Glockenblümchen

Beitragvon Indy » 5. Mär 2011, 18:42

Hallo

damit ich euch nicht immer nur Frösche zeige, ein Glockenblümchen vom letzten Jahr.

Liebe Grüße

Bernhard
Dateianhänge
Kamera:EOS30D
Objektiv:EF 180 L
Belichtungszeit:1/&160
Blende:F11
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 60%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:07.10.2007
Region/Ort:
Lebensraum:Kalkmagerrasen
Artenname:
NB
sonstiges:
Glockenblume.jpg (336.24 KiB) 794 mal betrachtet
Glockenblume.jpg
Zuletzt geändert von Indy am 6. Mär 2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13158
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 5. Mär 2011, 18:57

Hallo Bernhard

mit allen EXIF Daten wäre eine Besprechung einfacher :D
das Bild hat eine Schöne Licht Stimmung gerade wo sich das Licht in der Tropfen fängt,
auch der dunkle HG passt auch wenn ich Ihn etwas heller gemacht hätte damit er nicht ganz Schwarz wirkt.
Der Aufbau ist mir etwas zu mittig.
Ich hätte ev das Bild als HF gewählt und dann den Stängel etwas länger
und die Blüte im oberen Dritte und weiter rechts, ob das möglich gewesen wäre weiß ich natürlich nicht.

Im Übrigen finde ich Frösche gut, stell nur mehr davon ein.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1996
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Beitragvon elwood » 5. Mär 2011, 19:20

Hallo Bernhard,

mir gefällt dein Glockenblümchen genau so gut wie die Frösche.

Die Farben der Blüte mit den Tropfen finde ich sehr schön. Der dunkle HG stört mich weniger, ich finde da kommen die Farben der Blüte recht gut rüber und es wirkt als wäre eine Glühwürmchen in der Blüte, die alles zum leuchten bringt.
Alles halt eine Frage des Geschmacks.

Ich hätte mir hier auch evtl. ein HF vorstellen können.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 6. Mär 2011, 07:02

Hallo Bernhard,
die tropfenbesetzte Blüte gibt ein tolles Motiv ab.
Du hast es aber sehr düster abgebildet. Auch der HG zeigt viel Unruhe. Die Schärfe ist gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Mär 2011, 10:31

Hallo, Bernhard,

trag doch bitte noch die Aufnahmedaten nach, ist
im Portal einfach wichtig für die Bildbesprechung.
Die Glocke hast du sehr stimmungsvoll abgelichtet,
schön, wie sie vor dem dunklen HG leuchtet, das
sieht zusammen mit den Tropfen sehr hübsch aus.
Vom Bildaufbau her schließe ich mich Wolfgang
an.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 6. Mär 2011, 21:00

Hallo

vielen Dank für die Antworten, habe die fehlenden Daten nachgetragen. Bei den anderen Aufnahmen, die ich von der Glockenblume gemacht habe, waren mir nachher zuviele Blütenstängel und Blätter, zu gut im Hintergrund sichtbar. Beim Fotografieren stören sie mich meist nicht so und ich will die Pflanze ja auch nicht verstümmeln, als Dank dafür das sie mir eine so schöne Blüte präsentiert.

liebe Grüße und immer gutes Licht

Bernhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“