Und nochmal...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Und nochmal...

Beitragvon Coloridas-Aves » 13. Mai 2011, 09:27

ein Aurorafalter.

Hallo an alle,

ich zeige hier erneut einen Aurorafalter, muss ja mal möglich sein ein Bild von dem zu machen,
an dem keiner was zu meckern hat ;)

Der kleine hier war wohl schon etwas mitgenommen, was ihn in meinen Augen aber um kein Stück
weniger schön macht.

Kritik ist gerne gesehen :)
Dateianhänge
Kamera: EOS 550D
Objektiv: Sigma 50mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: 10
ISO: 400
Beleuchtung: al
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2011
Region/Ort: Dinslaken
Lebensraum: Wald
Artenname: Anthocharis cardamines - Aurorafalter
NB
sonstiges:
Aurora.jpg (450.62 KiB) 1187 mal betrachtet
Aurora.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
holger2061
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1622
Registriert: 17. Aug 2009, 21:37
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holger2061 » 13. Mai 2011, 11:23

Hallo Stefan,


der ist ja wirklich ziemlich gerupft.Der hat aber auch so langsam aber sicher die letzten Tage vor sich.
Bis auf den Ansitz( den sich der Falter ja selber ausgesucht hat) gefällt mir Deine Aufnahme gut .
Du warst sauber ausgerichtet und die Schärfe ist bestens.Vom Bild aufbau sagt es mir ebenfalls zu.
Es immers schwierig mit der Knoblauchrauke. Aber das ist nunmal Natur.

LG Holger
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59816
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Mai 2011, 18:07

Hallo Stefan,

gefällt mir gut. Schärfe passt ausgezeichnet und der noch etwas strukturierte HG gefälltmir auch gut.
Der arme Kerl sieht ja wirklich ziemlich gerupft aus.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 13. Mai 2011, 23:16

Hallo Stefan,

also zu meckern gibt es hier nun
wirklich nichts, erstklassige aufnahme
von dem Veteranen.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34260
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 14. Mai 2011, 06:53

Hallo Stefan,
ich bin ganz Reiners Meinung.
Ein rundum gelungenes Makro.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
BlackDSLR
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 450
Registriert: 19. Jul 2008, 18:01
alle Bilder
Vorname: Marc

Beitragvon BlackDSLR » 14. Mai 2011, 12:06

Hallo Stefan,

gefällt mir auch sehr gut Dein Aurora!
Ein schönes Makro von einem schönen Falter!

Viele Grüße
Marc
Benutzeravatar
macomn96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2010
Registriert: 20. Aug 2008, 17:41
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon macomn96 » 14. Mai 2011, 12:44

Hallo Stefan,

ganz schön mitgenommen der Falter.
Ein sehr natürlich wirkendes Foto mit guter Schärfe und Ausrichtung.
Auch den Bildaufbau empfinde ich las gut gelöst.

LG
Andreas
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 14. Mai 2011, 14:56

Hallo Stefan,

auch ich bin von den leuchtenden Farben begeistert.
Die Schärfe ist auch optimal ... gut gemacht.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Blaumeise
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2573
Registriert: 16. Jul 2010, 10:54
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beitragvon Blaumeise » 14. Mai 2011, 16:51

Hallo Stefan,

der sieht ja echt schon zerfledert aus... nichts desto trotz ein Feuerwerk an Farben.. und mit dem gefälligen HG passt es wunderbar... Schärfe und Gestaltung sind bestens, gefällt mir in jeder Hinsicht.
LG Astrid

Die Natur kennt keine Langeweile

Zurück zu „Portal Makrofotografie“