zum Monatsabschluss möchte ich Euch ein kleines
Schmuckstück zeigen, das sehr selten und dazu noch
superklein ist. Ich fand den Zwerg am Boden auf einem
Ansitz, der kaum 5 cm hoch war. Zum Glück gab es
dieses Mal keine knieschädigenden Bahnschwellen,
sondern nur nassen Boden. Macht sich aber auch nicht
schlecht, wenn man sich da der Länge nach hinlegt

Viel Freude beim Anschauen.
Netten Gruss
Petra
Bestimmung:
Cupido argiades – Kurzschwänziger Bläuling – Flügelspannweite 25-35 mm
Zweitkleinster Bläuling Mitteleuropas – Selten -
Charakteristisch: kurzes Schwänzchen an den Flügeln (Kein Zipfel, wie bei den Zipfelfaltern) –
Rote Liste 2 – stark gefährdet