Wiesenwunderland - Cupido argiades

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Wiesenwunderland - Cupido argiades

Beitragvon Petra L » 28. Jul 2011, 20:13

Hallo zusammen,

zum Monatsabschluss möchte ich Euch ein kleines
Schmuckstück zeigen, das sehr selten und dazu noch
superklein ist. Ich fand den Zwerg am Boden auf einem
Ansitz, der kaum 5 cm hoch war. Zum Glück gab es
dieses Mal keine knieschädigenden Bahnschwellen,
sondern nur nassen Boden. Macht sich aber auch nicht
schlecht, wenn man sich da der Länge nach hinlegt ;)

Viel Freude beim Anschauen.

Netten Gruss
Petra

Bestimmung:
Cupido argiades – Kurzschwänziger Bläuling – Flügelspannweite 25-35 mm
Zweitkleinster Bläuling Mitteleuropas – Selten -
Charakteristisch: kurzes Schwänzchen an den Flügeln (Kein Zipfel, wie bei den Zipfelfaltern) –
Rote Liste 2 – stark gefährdet
Dateianhänge
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/3200
Blende: 2.8
ISO: 640
Beleuchtung: dunkle Regenwolken, aufsteigender Dunst
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2011
Region/Ort: Nahetal -Wiese im Wingert
Lebensraum: wo s schön warm ist
Artenname: Cupido argiades - Kurzschwänziger Bläuling
NB
sonstiges: nass war s
_mg_8956_Cupido_argiades_01.jpg (215.36 KiB) 782 mal betrachtet
_mg_8956_Cupido_argiades_01.jpg
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/3200
Blende: 2.8
ISO: 640
Beleuchtung: dunkle Regenwolken, aufsteigender Dunst
Bildausschnitt ca.: 85%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2011
Region/Ort: Nahetal -Wiese im Wingert
Lebensraum: wo s schön warm ist
Artenname: Cupido argiades - Kurzschwänziger Bläuling
NB
sonstiges: Flieger beim Starten
_MG_8957_Cupido_argiades_02.jpg (233.82 KiB) 791 mal betrachtet
_MG_8957_Cupido_argiades_02.jpg
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jul 2011, 20:23

Hallo Petra,

Glückwunsch zum Fund! Von den Farben her gefällt mir das zweite besser. Schade, dass er da nicht ganz in der SE ist. Beim ersten ist die Schärfe und die Ausrichtung für die offene Blende gut geworden. Die Bildgestaltung gefällt mir auch gut. Danke, dass Du uns an dem Fund teilhaben lässt!

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 28. Jul 2011, 20:26

Hallo Ute,

beim zweiten Bild startet er gerade und befindet sich
schon in Bewegung. Das hab ich extra wegen der
schönen Dynamik eingestellt ;)

Freut mich, dass er Dir gefällt.

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jul 2011, 20:31

Hallo Petra,

hast Du von dem Start noch mehr Bilder? Wenn er die Flügel noch mehr ausgebreitet hat, ist der Effekt sicher noch schöner.
LG ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 28. Jul 2011, 20:49

Hallo Petra,

das obere gefällt mir sehr gut. Der Ansitz
kommt schön aus der Unschärfe und der
Falter sieht toll aus. Die Schärfe ist gut,
für Schärfungsränder ist Manni zuständig :DD .
Hast du auch ein HF? Glaube das würde auch
gut aussehen.

Beim 2. kann ich den Start nicht so richtig
nachvollziehen. Für mich sieht es nur nach
unscharfen Flügel aus.

Viele Grüße

Ingrid
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jul 2011, 21:00

Hallo Petra,

danke für das seltene Exemplar,
welches Du für Freihand und Blende 2,8
auch recht gut in die Schärfeebene gebracht hast.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 28. Jul 2011, 21:07

Hallo Petra,
klasse Fund und schöne Bilder.
Das zweite Bild hat etwas, aufgrund der Dynamik :DH:
An ein HF habe ich auch gedacht, ich finde aber, dass der Platz links in den Bildern diesen erst das "Eigenleben" gibt.
Ich möchte mich nicht für ein Bild entscheiden

Liebe Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 28. Jul 2011, 21:09

Hallo Petra,

also ich nehm das Erste gefällt mir einfach besser, wirkt sehr natürlich. Beim zweiten hätte ich ohne Deinen Hinweis die Startsituation nicht erkannt :oops:

Richtig Klasse finde ich wie der Ansitz aus der Unschärfe kommt und für die Schärfe bei der Blende und frei Hand gibts ein Extralob.

LG Silvio
Benutzeravatar
Makrotom
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 901
Registriert: 7. Jul 2011, 13:09
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Makrotom » 28. Jul 2011, 21:15

Hallo Petra,

ich staune nicht schlecht !! :D Ein wunderschönder C. argiades ! Ich habe diese seltene Art noch nie gesehen :cry: Das erste Bild ist mein Favorit !
Gratulation für diesen außergewöhnlichen Fund.

LG

Thomas
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 28. Jul 2011, 21:26

Hallo Petra,

auch von mir Glückwunsch zum Fund. Mir gefällen beide Bilder sehr gut, aber das erste ist mein Favorit. Bildaufbau, Ausrichtung, Schärfe , Licht und ein HG der eine schöne Struktur zeigt.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Portal Makrofotografie“