Meine letzten....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Meine letzten....

Beitragvon caesch1 » 9. Nov 2011, 21:44

...Libellenbilder für diese Makrosaison lade ich hier: Weil die Sumpf- Wiesen bereits ratzekahl gemäht waren, konnte sie sich nur noch kleine Pflanzen als Ansitz aussuchen, entsprechend tief musste ich sie fotografieren, mitten im Gras und Kraut. So sieht denn der HG nicht sehr ansprechend aus, v.a. auch auf der Aufnahme von hinten. Bei dieser konnte ich die Blende nicht allzu sehr schliessen für mehr ST und damit auch noch scharfe Vorderflügel und Kopf, weil der HG dann noch unruhiger geworden wäre. Ich habe mich schliesslich auf Abdomen bis Thorax konzentriert, um so die Chance zu haben, im HG etwas aus dem Kraut zu kommen. Ich hoffe, meine letzte gefällt trotzdem etwas. Gruss, Christian
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/30s.
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:83%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:27.10.2011
Region/Ort:Greifensee b. Zürich
Lebensraum:Sumpfige Wiesen
Artenname:Heidelibelle
kNB
sonstiges:
compHeidelibelle27.10.2011GreifenseeDSC_6571 83%.jpg (347.18 KiB) 636 mal betrachtet
compHeidelibelle27.10.2011GreifenseeDSC_6571 83%.jpg
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/30s.
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:AL
Bildausschnitt ca.:79%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:27.10.2011
Region/Ort:Greifensee b. Zch.
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
compHeidelibelle27.10.2011GreifenseeDSC_6557 79%.jpg (386.04 KiB) 634 mal betrachtet
compHeidelibelle27.10.2011GreifenseeDSC_6557 79%.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 9. Nov 2011, 22:17

Hallo Christian,
dieses abgeflogene, ältere Sumpf-Heidelibellen-Männchen hast du in der vorgefundenen
Situation sehr gut aufgenommen. Mir gefällt vor allem die erste Aufnahme in ihrer
natürlichen Art und Weise. Sie bei niedrigem Ansitz so zu fotografieren ist schon eine
schöne Leistung. Die störenden Elemente verhindern dennoch einen guten Bildaufbau
nicht, eine gute Aufnahme ist für mich, wenn man das Beste aus der Situation macht. Und
ich könnte mir vorstellen, dass du da ganz nah dran kommst. In diesem Alter habe ich
diese Art noch nicht beobachten können ... schön, das bei dir zu sehen.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 10. Nov 2011, 21:08

Vielen Dank, Christian, für Deinen schönen und interessanten Kommentar. Gruss, Christian
LG, Christian
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 10. Nov 2011, 21:12

Ja, nur schade, dass niemand anderes sich zu einem Kommentar hinreißen ließ ... bislang ... :-(
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 10. Nov 2011, 21:23

Hallo Christian,

eigentlich hat Christian schon alles geschrieben, wie immer sehr interessant.
Ich finde beide Bilder mit deiner Beschreibung zusammen sind Naturdokumente, die sich nicht verstecken müssen.
Auch Libellen altern wie man hier sieht und dies hast du ansprechend gezeigt :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 10. Nov 2011, 21:58

Hallo Christian,
als Neuling brauche ich wohl kaum zur technischen Umzetzung etwas sagen.
Du hast das Beste aus der Situation gemacht und mir gefällts. Es zeigt schön den Alterungsprozess.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut die Insekten mit solchen Flügelschäden fliegen können.
Wie groß ist eigentlich der Abstand zum Objekt? Ich habe keine Erfahrung mit 150mm Makro. Mit meinem 60er (an Crop 90mm) wird die Fluchtdistanz einiger Insekten schnell unterschritten.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20518
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 11. Nov 2011, 06:54

Hallo Christian,

das ertse Bild gefällt mir eigentlich ganz gut. Die Schärfe auf dem Auge sitzt, der Hintergrund kommt gut, und für die Gegebenheiten ist das wirklich gut. Der Alterungsprozess ist schön festgehalten. Mir gefält's.

Gruß, Christian
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Nov 2011, 09:31

Hallo Christian,

ich finde, Du hast das beste aus der Situation gemacht. Nicht immer sind die Verhältnisse vor Ort perfekt. Schärfe und HKV auf dem Auge sind sehr gut geworden. Die "störenden" Elemente hast Du gut in den Bildaufbau integriert. Beide Aufnahmen gefallen mir gut!

Lieben gruß Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1911
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 11. Nov 2011, 10:04

der_kex hat geschrieben: ......Die störenden Elemente verhindern dennoch einen guten Bildaufbau
nicht, eine gute Aufnahme ist für mich, wenn man das Beste aus der Situation macht.......


Hallo Christian,

der Christian hat es auf den Punkt gebracht. Genau so sehe ich das auch und auch bei Deinen Bildern.

Für die Umstände finde ich beide sehr gelungen. Vor allem beide zusammen eingestellt ergeben den runden Blick auf die Libelle.

Ich nehme beide.

LG, Patrick
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9504
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 11. Nov 2011, 10:14

Hallo Christian

erst heute bin ich auf deinen späten Fund gestossen, eindrücklich wie man ihr das Alter ansieht.
Du hast das Umfeld wirklich schön mit einbezogen, war bestimmt nicht einfach...aber das Resultat lässt sich sehen...zwei gelngene Aufnahmen...das Beste raus geholt!!!
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe

Zurück zu „Portal Makrofotografie“