Überraschungsei

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Überraschungsei

Beitragvon Ajott » 21. Dez 2012, 20:11

Hi zusammen,

mein Juliordner lässt mich teils ratlos zurück. Da liegen noch einige Bilder, die ich nicht entsorgen möchte, die ich aber auch nicht recht einschätzen kann. Das ein oder andere ist schon im Privaten Ordner verschwunden, aber einige Überaschungseier müssen ihren Weg noch ins Forum finden, weil ich gespannt bin, wie andere diese empfinden.
Dieser Perlmutterfalter (?) ist eines davon. Der war immer auf Achse, oft sah man ihn nur im Affenzahn an einem vorbeisausen und sich dann in der Ferne irgendwo an eine Blüte laben. Bevor man auch nur annähernd in Schussweite war, war er meist schon wieder auf und davon. In der ganzen Saison hat nur dieser eine ein kurzes Shooting zugelassen. Welcher genau es ist, weiß ich leider nicht.. vielleicht stell ich mal noch ein Oberseitenbild in den Artentalk.
Ich bin mir nicht sicher, ob die zweite Blüte im Hintergrund eher stört. Das der Schärfekorridor nicht an der Flügelkante entlang führt gefällt mir hier persönlich, weil so die Flügelzeichnung trotz der Perspektive ein wenig dargestellt wird. Könnte mir aber vorstellen, dass das auch nicht so den allgemeinen Nerv trifft, oder? Andererseits wäre der Fühler sonst wohl nicht drin.

liebe Grüße
Aj

EDIT: Dank Erk weiß ich jetzt, dass es sich um Mesoacidalia aglaja, den großen Perlmutterfalter handelt. Vielen Dank!
Dateianhänge
Kamera: Canon sechshundertD
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/1sechs00
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ?
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2012
Region/Ort: Hiddensee
vorgefundener Lebensraum: Dünenheide
Artenname: Perlmutterfalter.. keine Ahnung welcher
NB
sonstiges: Ich weiß nicht, warum die Taste sechs mal funktionirt und dann wieder absolut tot ist ;-)
perlmutter05makro.jpg (429.14 KiB) 616 mal betrachtet
perlmutter05makro.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 23. Dez 2012, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Dez 2012, 20:32

Hallo Anja,

ja, das kenne ich....
Schön, dass Du es nicht entsorgt hast, denn es ist
ein gelungenes Bild, dem man den Sommer irgendwie
richtig ansieht.
Schärfe und Fokus sind gut geworden.
Ich hätte versucht etwas mehr von dem schönen Falter
drauf zu bekommen,
also eine tiefere oder höhere Kameraposition.
Aber nach Deiner Beschreibung hattest Du nicht viele
Optionen....
Die Blüte im HG bringt auf der einen Seite
Tiefe ins Bild. der dunkle Bereich lenkt aber auch
etwas ab.
Auf jeden Fall eine schöne Aufnahme, die es verdient hat
gezeigt zu werden! :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 21. Dez 2012, 21:44

Hallo Anja!

Das Bild gefällt mir sehr gut! Die Perspektive ist interessant und spannungsreich,
mal was anderes. Die hintere Blüte ist wichtig, find ich, weil sonst an dieser
Stelle ein ziemlich leerer Raum wäre. Die Schärfe liegt gut, der Fühler liegt auch
noch in der SE., dadurch gewinnt alles noch mehr.
Toller Schuss!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 21. Dez 2012, 21:45

Hallo Anja,

bei Deiner Beschreibung fällt mir ein, dass es zwischen mir und den Faltern zwei wesentliche Unterschiede gibt. Sie sind meist viel zu schnell und ich zu langsam. Insofern kann ich Dich gut verstehen und Dein Bild ist ja letzlich zeigenswert. Wie Ute schon schreibt, wäre eine tiefere oder höhere Perspektive wünschenswert gewesen. Die Blüte im HG stört mich jedoch nicht.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
gieskanne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 801
Registriert: 19. Mai 2012, 22:37
alle Bilder
Vorname: marcel

Beitragvon gieskanne » 22. Dez 2012, 11:07

Hallo Anja

Den hast Du schön erwischt.Manchmal,wenn die sehr aktiv sind hat man da so seine liebe Mühe zu einem guten Bild zu kommen.

Marcel
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 22. Dez 2012, 11:30

Hallo Anja,

schön das Du die Aufnahme noch zeigst, mir geht es oft auch so mit den Bildern, da weiß man nicht recht wie es von anderen gesehen wird. Mich stört die zweite Blüte im HG nicht, es gibt dem Bild noch etwas Tiefe.
Mir gefällt Dein Bild.

viele Grüße Regina
Ein Frohes Fest
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 22. Dez 2012, 11:53

Hallo Anja,

mich plagen meist die gleichen Fragen :)
Das Bild gefällt mir gut von den Farben und vom Aufbau her, die Kritischen Anmerkungen hast du selber schon gemacht, die zweite Blüte im Vordergrund, die SE da kann man geteilter Meinung sein , am Fühler oder der Flügelkante entlang, aber wenn man eh nur Sekunden hat ist das Auge scharf das entscheidende.
Ev wäre eine kürzere Belichtung bei geschlossener Blende die Antwort gewesen um Fühler und Flügel scharf zu bekommen.
Wenn ich unterwegs bin habe ich oft die Belichtungszeit eingestellt und Überlasse die Blende der Kamera, wenn man nah genug ran geht passt der HG meist sehr gut.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11163
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 22. Dez 2012, 17:01

Hi Anja !

Also bei einer solchen Aufnahme müsste ich nicht lange überlegen, was ich mit ihr anstellen soll !?

Diesen Schnappschuss muss man einfach aufheben ! Die SE mit Blüte, Auge und Fühler zu bilden finde ich einfach toll - für mich absolut gelungen ... und die unscharfe Blüte ist ams auch eher ein Gewinn als ein störendes Element !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 22. Dez 2012, 17:29

Hallo Anja,

für mich muss die zweite Blüte fast zwingend mit ins Bild. So ist ein Bezug zur Blickrichtung des Falters hergestellt. Einzig etwas weiter weg dürfte sie sein. Aber dafür hättest Du mit der Kamera ein Stück im Uhrzeigersinn um den Falter herumgehen müssen. Und ob dann noch das Gesicht so gut geworden wäre sei mal dahingestellt.
Die Höhe der Aufnahmeposition finde ich gut so. So hat man was von der Zeichnung des Falters kombiniert mit etwas Perspektiven-Spannung. Gefällt mir gut.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Dez 2012, 18:44

Hallo Anja,

ein gelungenes Bild.

Fühlerspitze und Auge im Schärfekorridor.
Wenn Du die Hauptelemente verbindest,
bekommst Du eine 1, welche das Bild gut ausfüllt.

Also rundum gelungen, amS.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“