Rot und doch keine Blüte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Rot und doch keine Blüte

Beitragvon kilosierra » 7. Apr 2013, 19:50

Hallo
In den letzten Wochen sind mir immer wieder Brombeergrosse Blattansammlungen auf den Felsen aufgefallen. Es ist eine kleine Sukkulente, die stellenweise Flächen von etwa A4 erreicht. Teilweise leuchten sie richtig schön rot. Leider habe ich nicht herausgefunden wie diese Pflanze heisst. Ich weiss auch nicht, ob sie das ganze Jahr über rot sind. Sie sind mir einfach noch nicht vorher aufgefallen. Ich habe ja auch nicht nach "Makro-Opfern" gesucht :D
Ich zeige Euch also einfach meine Versuche die Pflänzchen abzulichten.
Dateianhänge
Kamera: A700
Objektiv: 300
Belichtungszeit:1/500
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:3.4.13
Region/Ort:massif central
vorgefundener Lebensraum:Felsen
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC04407.jpg (488.83 KiB) 688 mal betrachtet
DSC04407.jpg
Kamera:
Objektiv: 180
Belichtungszeit:1/750
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC04410.jpg (373.44 KiB) 690 mal betrachtet
DSC04410.jpg
basilisk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 384
Registriert: 5. Mai 2012, 21:50
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon basilisk » 7. Apr 2013, 20:11

Hallo Kerstin,

das sieht aus wie Mauerpfeffer, aber die genaue Art kann ich dir nicht benennen. Was du da siehst, sind verdickte Blätter, und die rote Färbung ist ein Effekt, den man öfters bei einigen Pflanzen sieht, die zeitweise unter einer Art Mangelernährung leiden. Denn dann können die blattgrün gefärbten Teile mitunter rot erscheinen. Soweit jedenfalls mein Wissensstand, aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.

Deine beiden Bilder gefallen mir gut, wobei ich dem 2ten definitiv als sehr gut geeignetes Dokument den Vorzug geben würde. Das erste ist von der BG her besser, aber das versteckte Hauptmotiv zieht ir persöhnlich nicht genug den Blick auf sich. Für mich lebt diese Pflanze von der Form und der Farbe und kann damit ruhig gezeigt werden :-)

Gruß
Basi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 8. Apr 2013, 05:13

Hallo Kerstin,

gestalterisch ist das erste Bild mein Favorit, das zweite hat für mich eher einen dokumentarischen Wert, wobei das nicht das Bild abwerten soll.
Im ersten Bild hast Du einen schönen Ausschnitt gewählt, und Dein Versuch, es mit einer großen Blende etwas zu isolieren, ist gut. Leider hast Du den Fokus nicht ganz exakt gelegt, sodass die Blättchen sich nicht genug abheben, was auch die Farbe nicht zu tun vermag. Die Gestaltung des Umfeldes ist Dir aber wie gesagt gut gelungen.
Bei Bild zwei stimmt der Fokus, auch hier hast Du das Umfeld zu gestalten gewusst.

Ich wünsche Dir weiter viele gute Bilder.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 8. Apr 2013, 10:42

Hallo Christian,
Bild eins ist von der BG ganz nach meinen Geschmack und Bild zwei finde ich gut das du es uns zeigst weil da kann sich jeder ein Bild von der Pflanze machen wie schwer es ist die in Szene zu setzen.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Apr 2013, 22:09

Hallo Kerstin,

das ist Sedum, eine große Familie.
Das erste Bild ist sehr schön gestaltet,
nur der Fokus müsste noch korrekt sitzen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Beitragvon kwl_bs » 8. Apr 2013, 22:39

Hallo Kerstin!

enielex, Wolfi: nicht Christian :)

Für mich bitte auch das Erste Bild :)
Das Zweite sehe ich auch eher als (wirklich tolles) Dokubild,
das ich mir sehr gut in einem Bestimmingsbuch vorstellen könnte.
Das Erste hat dafür einen sehr schönen Aufbau und ein schönes, weiches Bokeh,
gefällt mir richtig gut, aber wie schon erwähnt, könnte der Fokus ein klein wenig weiter hinten liegen :)

vg
marko
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 22. Apr 2013, 18:27

Hallo Kerstin,

das ist ein sehr schönes Bild von eine rFetthenne.
Es könnte sich um die Weiße Fetthenne (Sedum album)
handeln, dass kann man aber erst sagen wenn sie
blühen. Beobachte die Pflanze doch einfach, es wird
sicher nicht lange dauern bis die ersten Blüten erscheinen:)

Zusammen mit dem Moos und dem Stein ist dir da ein
wunderschönes Bild gelungen. Ich mag die Diagonale
und den Schärfeverlauf.

LG Gabriele

Zurück zu „Portal Makrofotografie“