Muscari

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sn0r3
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 6. Mai 2012, 11:58
alle Bilder
Vorname: Jan

Muscari

Beitragvon Sn0r3 » 28. Apr 2013, 20:27

Hallo

nachdem ich heute nach langer Winterlicher Marco Abstinens mein Mmaocroopjecktiv entstaaubt habe. fandeich gleich in nachbars Vor garten am rand diese Schöne exemplar einer Traubenhyazinthe.



PS: Danke für die netten anmerkungen. ich haben fast das gleich bild auch im HF gemacht aber das QF finde ich besser- Aber es ist mein persönlichet geschmack relativ viel freie Fläche (leeren Raum) Im bild zu haben.
Was den beschnuitt nach unten angeht bi ich auch nicht so glücklich. Ansonsten das bild ist nicht beschnitten.
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 100 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 3,2
ISO: 200
Beleuchtung: Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 28.04.13
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Muscari
kNB
sonstiges:
finsh_1679-Kopie.jpg (398.04 KiB) 576 mal betrachtet
finsh_1679-Kopie.jpg
Kamera: 7d
Objektiv: 100mm 2,8
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nein
---------
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Vorgarten
Artenname:
kNB
sonstiges:
stack_finsh_1691.jpg (286.97 KiB) 501 mal betrachtet
stack_finsh_1691.jpg
Zuletzt geändert von Sn0r3 am 29. Apr 2013, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 28. Apr 2013, 22:11

Hallo Jan,

Farben, Schärfe und der Einbezug der Umgebung gefallen mir sehr gut.
Der Beschnitt nach unten wirkt allerdings ein wenig willkürlich, wodurch die Blüte
Im Hg auch ein wenig "zu kurz" kommt.

Ggf wäre hier ein HF mit "Erdung" die bessere Wahl gewesen.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36216
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Apr 2013, 22:34

Hey Jan, ein Hochformat wäre hier sehr von Vorteil gewesen. Du hast dann mehr Unschärfe am Stiel bei entsprechend tiefer Kameraposition. Die Schärfe auf der Blüte sieht gut aus. Weiter so. ...



L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 28. Apr 2013, 23:12

Hallo Jan,

Die Farben und die Schärfe sehr sehr fut aus. Was die BG betrifft, wäre ich auch eher bei einem HF mit etwas Erdung. Den HG finde ich obwohl er sehr lebhaft ist sehr schön in den Farben und der Struktur.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Apr 2013, 05:31

Hallo Jan,

Du hast eine sehr gute Schärfe erreicht.
Könnte es sein, dass Du das Bild etwas beschnitten hast?
Für 3.2 ist die Schärfentiefe sehr groß.

Plädiere hier auch für eine Hochformat,
und da dann der ABM kleiner wird,
würde ich 2.8 als Blende wählen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 29. Apr 2013, 19:53

Hallo Jan,
mein erster Gedanke war da auch HF?!
Du hast es schon geschrieben, es sind Deine persönlichen
Vorlieben. Meine wären im HF besser aufgehoben. Ist halt schade
da die Stiele so angeschnitten sind.
Den HG finde ich sehr schön, trotzdem er etwas mehr Struktur
hat gibt er den Blüten noch genügend Raum zum Wirken.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
Sn0r3
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 6. Mai 2012, 11:58
alle Bilder
Vorname: Jan

Re: Muscari

Beitragvon Sn0r3 » 29. Apr 2013, 20:38

thx
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 30. Apr 2013, 19:44

Hallo Jan,

was mir gut gefällt an diesem Bild, ist die zweite Blüte im Hintergrund. Sie
bereichert die Aufnahme durch den durch sie entstandenen Tiefe-Eindruck.
Auch das Umfeld in all seiner Struktur sagt mir zu.
Der Wunsch nach einem Hochformat ist auch mir sofort gekommen. Kleinerer
ABM bedeutet dann wohl auch einen schöneren Abschluss unten. Du hättest
meiner Meinung nach dann immer noch genug Freiraum. Aber Du sagst ja,
Dir würde das im Hochformat nicht so gefallen, das ist natürlich etwas, woran
man nicht rütteln kann oder soll. Insofern habe ich zwar meine Meinung zum
Bild, sie sollte aber nur als kleine Idee zählen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 1. Mai 2013, 16:06

Hallo Jan,
Farben und Schärfe sind gut die BG würde ich ein wenig anders machen ,ist aber wie immer Geschmacksache.
Lg. Wolfi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“