Winzling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sascha_Stange
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 155
Registriert: 1. Jun 2013, 13:55
alle Bilder
Vorname: Sascha

Winzling

Beitragvon Sascha_Stange » 2. Jul 2013, 21:27

Hallo Liebes Forum,


Diesen Schönling fand ich auf einem kleinen Blatt.

Da dacht ich mir probieren wir mal die neuen Zwischenringe aus.

Hm bin mir noch unschlüssig.
Schärfe könnt besser sein.
Aber muss sagen das war mal ein Winzling aber ein schöner :)

Aber dennoch wollt ich euch das Bild nicht vorenthalten :)

Liebe Grüße
Sascha
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Tamron 90 + 52mm Zwischenring + Raynox Dcr-250
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f13
ISO: 800
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 02.07.13
Region/Ort: Wilnsdorf
vorgefundener Lebensraum: Waldrandlage
Artenname:
NB
sonstiges: leicht EBV, nachgeschärft, Rauschreduzierung
image.jpg (172.82 KiB) 552 mal betrachtet
image.jpg
Spiele lieber ohne Noten dafür mit Herz.

anstatt

Ohne Herze und dafür mit Noten.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jul 2013, 22:00

Hallo Sascha,

da hast Du viel Zusatzequipment
ins Rennen geworfen.
Der Käfer muss wirklich sehr klein gewesen sein.
Es ist die Frage, ob da nicht schon Qualität verloren geht,
wobei der Gesamteindruck ordentlich ist.

Die Kamera hätte ich noch im Uhrzeigersinn gedreht,
um die "Welle" noch vollständiger ins Bild zu bringen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 2. Jul 2013, 23:37

Hallo Sascha,

ja da hing eine Menge vor der cam,
mache das selber auch - manchmal :)
Hast Du einen Einstellschlitten, der ist
in solchen Augenblicken Gold wert.

Der Käfer ist gut scharf,
die Blattlandschaft gefällt mir auch,
mit der von werner vorgeschlagenen
Drehung wäre die Ecke links unten
etwas verringert.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 3. Jul 2013, 10:01

Hallo Sascha,

das der Käfer extrem klein ist, kann ich bestätigen - es ist eine Anthrenus Art - um ihn noch spezieller
zu bestimmen reicht m.M. nach das Bild nicht aus, aber vielleicht hast Du noch eine seitliche Ansicht.

Ich habe mal einen Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) als kleinen Punkt auf meiner Wäsche gesehen,
die ich draußen getrocknet habe - wenn ich nicht makrogeschult gewesen wäre,
hätte ich nicht meine Lupe geholt, sondern den Fleck entfernt.

Herzlichen Glückwunsch zu Deine guten Augen!

Bei der sonstigen Besprechung bin ich bei Werner.
Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Jul 2013, 17:31

Hallo, Sascha,

da hast du ja einen echten Winzling mit
guter Schärfe fotografiert.
Vom Bildaufbau her schließe ich mich Werner an.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“