Mein zweites Photo wieder mit Blitz. Wirkt das Licht auch hier künstlich? Stativ geht nicht immer, jedenfalls nicht in diesem Fall. 35 mm Nikkor in Retrostellung. Wird die Auffassung, Blitz bei Makros nicht zu verwenden, generell geteilt? Ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Unschärfen bei langer Belichtungszeit nicht ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Ist der Beschnitt hier ok? Für Einschätzungen wäre ich wieder dankbar.
Beste Grüße und Dank vorab
Berlin Köppchensee
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2013, 17:52 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Berlin Köppchensee
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D600
Objektiv: 35mm Nikkor Serie D mit Retroadapter
Belichtungszeit:125
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: 2 Makro Blitze Traumflieger
Aufnahmedateiformat (RAW)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Aus der Hand
---------
Aufnahmedatum: 24.07.13
Region/Ort: Berlin Köppchensee
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20130724-_AAD7516-2.jpg (336.56 KiB) 413 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D600
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Christoph,
bis vor kurzem war ich generall gegen das Blitzen. Aber nur, weil ich immer die
"typischen" Blitzbilder mit dem fast schwarzen HG gesehen habe. Das sieht sehr
unnatürlich aus. Vor kurzem konnte ich einige User beim Blitzen beobachten und
die Fotos sehen genial aus. Vom Blitz keine Spur, kein dunkler HG und das Motiv
nicht überstrahlt. Darum werde ich mir wohl auch einen Blitz zulegen.
Dein Bild ist für mich ein Mittelding. Der HG ist schon dunkel, das Motiv aber
nicht überstrahlt. Mit einem hellen HG würde das Bild amS noch besser ausehen.
Die Schärfe ist aber top.
Ich weiß das es vor Ort nicht immer klappt, aber ich hätte die Fliege, die übrigends
sehr hübsch ist, höher ins Bild gesetzt. So schaut sie irgendwie aus dem Bild
raus. Da ich aber nicht weiß was unter dem Bild noch war, ist das natürlich leicht
zu sagen.
LG Gabriele
bis vor kurzem war ich generall gegen das Blitzen. Aber nur, weil ich immer die
"typischen" Blitzbilder mit dem fast schwarzen HG gesehen habe. Das sieht sehr
unnatürlich aus. Vor kurzem konnte ich einige User beim Blitzen beobachten und
die Fotos sehen genial aus. Vom Blitz keine Spur, kein dunkler HG und das Motiv
nicht überstrahlt. Darum werde ich mir wohl auch einen Blitz zulegen.
Dein Bild ist für mich ein Mittelding. Der HG ist schon dunkel, das Motiv aber
nicht überstrahlt. Mit einem hellen HG würde das Bild amS noch besser ausehen.
Die Schärfe ist aber top.
Ich weiß das es vor Ort nicht immer klappt, aber ich hätte die Fliege, die übrigends
sehr hübsch ist, höher ins Bild gesetzt. So schaut sie irgendwie aus dem Bild
raus. Da ich aber nicht weiß was unter dem Bild noch war, ist das natürlich leicht
zu sagen.
LG Gabriele
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2013, 17:52 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Naja, ich lese mich ja selbst erst in die Materie ein. Für mich ist es wichtig
indirekt Blitzen zu können. Das Gerät sollte also schwankbar sein. Dann
möchte ich auch eine Softbox (selbstgebaut) benutzen, damit das Licht
etwas weicher wird. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen. Ich lese
viel im Internet und bekomme auch hier im Forum viel Hilfe. Aktuell hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic80563.html
Hier kannst du dir tolle Bilder anschauen. Alle geblitzt und bei keinem
sieht man das. Da möchte ich auch mal ankommen....
http://www.makro-forum.de/ftopic66038.html
LG Gabriele
indirekt Blitzen zu können. Das Gerät sollte also schwankbar sein. Dann
möchte ich auch eine Softbox (selbstgebaut) benutzen, damit das Licht
etwas weicher wird. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen. Ich lese
viel im Internet und bekomme auch hier im Forum viel Hilfe. Aktuell hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic80563.html
Hier kannst du dir tolle Bilder anschauen. Alle geblitzt und bei keinem
sieht man das. Da möchte ich auch mal ankommen....
http://www.makro-forum.de/ftopic66038.html
LG Gabriele
- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
Hallo Christoph,
versuchs doch einfach ohne Blitz. Du siehst hier im Forum die meisten Bilder ohne Blitz - gefallen sie Dir nicht - sind sie Dir zu unscharf?
Wenn der Blitz nicht zu sehen ist, habe ich nix gegen den Blitz, aber den meisten Bildern sieht man es an - so auch Deinem -
Es fragt sich auch immer, wozu soll das Bild dienen - Doku, Schönheit, Kunst oder mehreres auf einmal - danach setzt man seine Prioritäten.
Um zu beurteilen, ob der Beschnitt o.k. ist, mußt Du ihn angeben
Zur BG bin ich der gleichen Meinung wie Gabriele.
versuchs doch einfach ohne Blitz. Du siehst hier im Forum die meisten Bilder ohne Blitz - gefallen sie Dir nicht - sind sie Dir zu unscharf?
Wenn der Blitz nicht zu sehen ist, habe ich nix gegen den Blitz, aber den meisten Bildern sieht man es an - so auch Deinem -
Es fragt sich auch immer, wozu soll das Bild dienen - Doku, Schönheit, Kunst oder mehreres auf einmal - danach setzt man seine Prioritäten.
Um zu beurteilen, ob der Beschnitt o.k. ist, mußt Du ihn angeben

Zur BG bin ich der gleichen Meinung wie Gabriele.
Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christoph,
bei den meisten Bildern am Tag brauchst Du eigentlich
keinen Blitz
Wenn Du nicht darauf verzichten möchtest,
würde ich Dir eine Softbox und einen runtergeregelten
Blitz empfehlen.
Hier findest Du einen
interessanten Thread zum Thema Blitz mit vielen Tipps.
Deinem Bild sieht man den Blitz leider an.
Da sind schon ein paar Details verloren gegangen.
Bei der BG machts es sich immer gut, Platz in
Blickrichtung zu lassen.
Die Schärfe schaut gut aus. der Fokus
scheint aber nicht ganz auf dem Auge zu liegen.
Entrauschen könnte man es auch noch.
Es gibt dafür einige gute Programme, wie
Neat Image.
Lass Dich von der Kritik nicht entmutigen.
Wenn Du dran bleibst, wirst Du schnell
Fortschritte sehen
bei den meisten Bildern am Tag brauchst Du eigentlich
keinen Blitz

würde ich Dir eine Softbox und einen runtergeregelten
Blitz empfehlen.
Hier findest Du einen
interessanten Thread zum Thema Blitz mit vielen Tipps.
Deinem Bild sieht man den Blitz leider an.
Da sind schon ein paar Details verloren gegangen.
Bei der BG machts es sich immer gut, Platz in
Blickrichtung zu lassen.
Die Schärfe schaut gut aus. der Fokus
scheint aber nicht ganz auf dem Auge zu liegen.
Entrauschen könnte man es auch noch.
Es gibt dafür einige gute Programme, wie
Neat Image.
Lass Dich von der Kritik nicht entmutigen.
Wenn Du dran bleibst, wirst Du schnell
Fortschritte sehen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2013, 17:52 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Christoph,
wie kamst Du auf den Nickname? Dein bevorzugtes Fotografiergestühl?
Jedenfalls Willkommen im Forum. Ich hatte ja bisher noch nicht die Ehre.
Also, das Foto ist in meinen Augen garnicht schlecht (soweit man das bei der eingestellten
Größe beurteilen kann
) Die Sache mit dem Blitz will ich hier garnicht mehr aufwär-
men. Das mit dem Fokus wurde auch schon erwähnt. Einen zusätzlichen Gedanken zur
Gestaltung hätte ich aber: Da die Fliege so nach unten sieht, fragt sich Meinereiner, was
sie da sieht. Oder, wie tief's da wohl ist. Ob sie Angst hat. Und das hättest Du betonen
können, wenn Du dieser Neugierde etwas mehr Platz gegönnt hättest. Im Grunde ist
dieser Punkt nix Neues, aber ich wollte mal ne Begründung zum "Warum Platz in Blick-
richtung" geben.
Viel Spaß hier.
Gruß, Christian
wie kamst Du auf den Nickname? Dein bevorzugtes Fotografiergestühl?


Jedenfalls Willkommen im Forum. Ich hatte ja bisher noch nicht die Ehre.
Also, das Foto ist in meinen Augen garnicht schlecht (soweit man das bei der eingestellten
Größe beurteilen kann

men. Das mit dem Fokus wurde auch schon erwähnt. Einen zusätzlichen Gedanken zur
Gestaltung hätte ich aber: Da die Fliege so nach unten sieht, fragt sich Meinereiner, was
sie da sieht. Oder, wie tief's da wohl ist. Ob sie Angst hat. Und das hättest Du betonen
können, wenn Du dieser Neugierde etwas mehr Platz gegönnt hättest. Im Grunde ist
dieser Punkt nix Neues, aber ich wollte mal ne Begründung zum "Warum Platz in Blick-
richtung" geben.
Viel Spaß hier.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71041
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Christoph,
die kleine Bohrfliege hast du hier schön groß
im Bild eingefangen.
Ich denke, dass man den Blitz von Fall zu Fall
einsetzen kann, man muss sich halt intensiv
damit auseinandersetzen, wie man das am
besten so macht, dass man es möglichst wenig
sieht. Ich kann dir leider keine Tipps geben,
weil ich nicht mit Blitz fotografiere. Lange
Belichtungszeiten bekomme ich mit dem
Stativ in den Griff.
Aber nun zu deinem Bild: Mit gefällt hier,
dass durch den Blitz das Schillern der
Flügel und der Augen schön zur Geltung
kommt.
Von der Bildgestaltung her hätte auch ich
die Fliege weiter nach oben rechts ins
Bild gesetzt.
Gabi
die kleine Bohrfliege hast du hier schön groß
im Bild eingefangen.
Ich denke, dass man den Blitz von Fall zu Fall
einsetzen kann, man muss sich halt intensiv
damit auseinandersetzen, wie man das am
besten so macht, dass man es möglichst wenig
sieht. Ich kann dir leider keine Tipps geben,
weil ich nicht mit Blitz fotografiere. Lange
Belichtungszeiten bekomme ich mit dem
Stativ in den Griff.
Aber nun zu deinem Bild: Mit gefällt hier,
dass durch den Blitz das Schillern der
Flügel und der Augen schön zur Geltung
kommt.
Von der Bildgestaltung her hätte auch ich
die Fliege weiter nach oben rechts ins
Bild gesetzt.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2013, 17:52 alle Bilder
- Vorname: Christoph