Bläuling im Spätsommer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 995
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Bläuling im Spätsommer

Beitragvon Slowhand » 19. Jan 2014, 17:40

Grüß euch zusammen,

im September fand ich eine neue Makrowiese die ich zwar mit ein paar
Kühen teilen mußte, den Bläulingen gefiel sie auf jeden Fall.
Hier ein Exemplar im Gegenlicht.

Liebe Grüße
Willi
Dateianhänge
Kamera: EOS 50 D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1 / 200
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 22.9. 2013
Region/Ort: NÖ Voralpen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges: Unten rechts ein Pflanzenteil gestempelt
IMG_8967_bearbeitet-1.jpg (360.41 KiB) 346 mal betrachtet
IMG_8967_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 19. Jan 2014, 18:36

Hallo Willi

Das ist ein schönes Bild, ein Bläuling auf so einem feinen Ansitz

Das Gegenlicht gefällt mir gut, auch wenn die Härchen dann schon ein bisschen überstrahlt wirken, aber ich empfinde das natürlich.
Schön sind auch die zarten Spinnweben, das Tüpfelchen wäre natürlich noch eine scharfe Fliege :wink:
Der HG gefällt mir sehr gut in seinem Farbverlauf
Einzig läuft der Flügel etwas aus der Schärfeebene
Ist aber auf jeden Fall ein sehr schönes Bild welches mir gut gefällt
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 19. Jan 2014, 19:32

Hallo Willi,

eine schöne Aufnahme mit einer schönen BG ist dir hier gelungen.
Und es hat sich noch jemand eingeschlichen, der fotografiert werden wollte. :wink:
Bzgl. der Schärfe liege ich bei Monika.
Hast du am HG über dem Bläuling eine größere Fläche weggestempelt?
Dort befindet sich so ein hellerer Kreis.
Etwas entrauschen würde ich das Bild noch.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 19. Jan 2014, 20:59

Hallo Wili,

eine schöne Gegenlichtaufnahme.
Ich habe eigentlich nur zwei Kritikpunkte.
Zum einen, die nicht ganz perfekte
Ausrichtung. Bei f8 sollte doch der
Ganze Falter in der SE sein.
und etwas entrauschen könnte
man auch noch.
Mir gefällt Dein Bild aber auch so. :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 995
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon Slowhand » 19. Jan 2014, 23:07

Grüß euch zusammen,

kurze Antwort an Christine, der HG über dem Bläuling ist original
so im Bild. Bezüglich Ausrichtung gibt's Verbesserungspotential,
ein Thema für die Makrosaison 2014.

Liebe Grüße
Willi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 19. Jan 2014, 23:30

Hallo Willi,

schönes Bild mit ein bisschen Verbesserungspotential in Bezug auf die Schärfe. Muss ich dieses Jahr auch ran ;-).

Mir gefällt es.

Und mal an die Vorkommentatorinnen: das liegt bestimmt an mir, da bin ich sehr sicher ;-), aber wo seht Ihr denn da Rauschen ?

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36219
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 20. Jan 2014, 07:49

Hey Stephan, Willi. Du musst das Bild stark vergrößern, dann wird es grisseliger.
Stellst Du es dann gegen eine entrauschte Version, siehst Du den Unterschied ganz deutlich. Das selbe gilt für TWA, s. Ich habe lange dafür gebraucht, dieses Phänomen überhaupt zu raffen. :dash1:

Hey Willi, die Gestaltung ist Dir schon mal sehr schön gelungen. Schade das der HG.ein bisschen fleckig wirkt. ( zumindest auf mich).
Optimal finde ich bei der Schärfelegung ein Schwenkdisplay. Hier kann man so lange herumdoktoren bis alles scharf ist. :wink: (vorausgesetzt Dein Falter spielt mit.) Ich habe das lange an bewegungslosen Motiven geübt. Irgendwann ist das scharfstellen und ausrichten Routine.
Ich denke das Deine Bilder durchaus Potenzial haben, und das Du dieses auch noch verbessern wirst.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 20. Jan 2014, 22:00

Hallo Willi,

die "Kritikpunkte" wurden schon genannt.
(@ Stephan schau Dir mal die hell/ dunkel Übergänge im HG mal genau an)

Davon abgesehen zeigst Du ein schönes "typischen" (nicht negativ gemeint) Falterbild.
Hinsichtlich der Ausrichtung: es hilft mit der Lupe im Live View das Motiv abzufahren
und mal zu versuchen unsscharfe Bildteile in die Schärfe zu bringen.
dadurch kann man gut erkennen welche Bildteile vor und hinter der SE liegen,
der Rest ist dann eine Denksportaufgabe.

LG Silvio
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 20. Jan 2014, 23:08

Hallo Willi,

wenn das immer so einfach wäre.
:whistle:
Du zeigt ein sehr schön gestaltetes Bild.
Die Farben sind sehr natürlich und auch das Licht hattest du gut im Griff.

Über die kleinen Schwächen wurde schon geschrieben.
Das Entrauschen ist ja eigentlich ein Problem das sich sehr schnell lösen läßt.
Das Gefühl dafür kommt ziemlich schnell wenn man darauf achtet.
Wer so gut stempeln kann der schafft das.

Das mit der Ausrichtung ist einfach Übungssache. Wenn ich immer sehe wie schnell mein Mann das macht werde ich regelmäßig neidisch. Manchmal hilft es zur Seite zu gehen und mit dem Auge die Kamerastellung und Motivstellung zu überprüfen. Sowohl die Höhe und die Parallelität sind wichtig.
Die neue Saison ist noch jung.

LG
Bettina

Zurück zu „Portal Makrofotografie“