Kleine Libelle - großer ABM

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Kleine Libelle - großer ABM

Beitragvon patrick » 8. Mai 2014, 21:13

Erst ist es auf meiner SD Karte versauert. Dann lag es im Müll - und nun kommt es doch noch schnell entwickelt ins Portal :)


Grund? Das Auge ist zwar scharf, aber sieht dennoch irgendwie komisch aus. Vielleicht bilde ich es mir nur ein.
Dateianhänge
Kamera: 650d
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/6
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 21.4
Region/Ort: Lünen
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0521_1200_800.jpg (338.94 KiB) 474 mal betrachtet
IMG_0521_1200_800.jpg
Zuletzt geändert von patrick am 8. Mai 2014, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 8. Mai 2014, 21:27

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Zuletzt geändert von ji-em am 12. Mai 2014, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 8. Mai 2014, 21:27

Hi Patrick,

super BG! Gefällt mir ausgesprochen gut. Der Senkrechte Halm gibt den Bild Halt und die leichte Schrägstellung der Libelle bringt eine schöne Dynamik ins Bild.
Schärfe passt super und das Licht ist sehr angenehm.

Nur weiter so! Das macht Lust auf mehr von dir!
LG
Michael
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Mai 2014, 21:58

Hallo Patrick,

eine richtig schöne klare Aufnahme,
die Schärfe sitzt und auch
das Auge macht für mich einen guten Eindruck.
Farblich sieht es auch gut aus.
Beim Aufbau könnte sie für mich noch ein
tick weiter rechts sitzen, den streng vertikalen
ansitz finde ich hier richtig gut.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 8. Mai 2014, 22:07

Hallo Patrick,

also ich finde die Schärfe, auch auf dem Auge gut. Aber auch alles
andere überzeugt. Besonders schön ist die Klarheit der Aufnahme
und der Farbverlauf im HG.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 8. Mai 2014, 22:26

Hallo Patrick,

bloß gut, das Du es gerettet hast! So ein Bild, in dieser Qualität, schießt man nicht alle
Tage!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 8. Mai 2014, 23:02

Hallo Patrick,

Diese Libellenaugen schauen manchmal obwohl exakt fokussiert "merkwürdig" aus.

Ich finde Du hast hier alles richtig gemacht. Aus dem Papierkorb holen und zeigen ist hier genau richtig.

LG Silvio
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 9. Mai 2014, 05:02

Hallo Patrick,
bei den Kleinlibellen ist das Problem bei der Seitenansicht immer, dass die Augen weit
auseinander liegen und selten mit der Schärfeebene von Brust und Hinterleib in Einklang
zu bringen sind, also selten in der gleichen SE liegen. Daher ist bei perfekter Körper-
ausrichtung oft das Auge etwas unscharf. Die Federlibellen sind da auch die extremsten
Beispiele wegen ihres sehr großen seitlichenAugenabstands. Du hast das aber gut gelöst.
Das Auge scheint angemessen gut im Fokus zu liegen.

Auch sonst finde ich die Aufnahme technisch sehr gelungen. Bezüglich der Bildkomposition
sitzt mir die Libelle etwas zu sehr im Zentrum, das sorgt für geringere Bildspannung als
wenn sie horizontal und vertikal versetzt positioniert ist. Also etwas höher oder tiefer und
etwas mehr nach rechts ... dann passt für mich auch die Bildgestaltung.

Du schreibst, dass es irgendwie komisch aussieht. Das mag auch daher rühren, dass der
Libelle ein Hinterbein fehlt und sie deswegen eine ausgleichende Beinhaltung ausüben
muss, die dann natürlich nicht so schön ausgeglichen/symmetrisch und entspannt wirkt.
Aber vielleicht meinst du ja auch was anderes.

Ist übrigens ein junges Weibchen der Blauen Federlibelle.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Beitragvon Reinold » 9. Mai 2014, 06:55

Hallo Patrick,
für mich zeigst du ein sehr
schönes und ausgewogenes Bild.
Das "Problem" mit den Augen ist
mir auch schon aufgefallen, aber ohne Stack
oder extrem kleiner Blende (unruhiger HG) nicht zu lösen.
Gruss reinold


________________________________________
www.fernweh-heilen.ch/fotogalerie/die-neusten-bilder
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Mai 2014, 09:49

Hallo, Patrick,

gut, dass du es aus dem Müll wieder hervorgeholt
hast! Mir gefällt dein Makro sehr gut, die Schärfe
ist durchgängig sehr gut geworden und die zarten
Farben finde ich sehr schön.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“