dann starte ich hier mal eine erste Anfrage.
Und zwar geht es um die grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata), die ja so weit eigentlich unverkennbar ist. Dachte ich.
Nun zitiere ich mal aus dem Bellmann (Bellmann, Heiko: Kosmos Atlas Spinnentiere Europas, Stuttgart 2006, S. 192):
_____________
"Merkmale [D. dorsata]: Der Vorderkörper und die Beine sind einheitlich hellgrün gefärbt, mit weißlichen Ringen um die Augen. Beim Männchen findet sich eine ausgedehnte, braune Fleckung, vor allem in der Augenregion und an den vorderen Beinen.
(...)
Verwechslungsmöglichkeit: Die sehr seltene zweite Art der Gattung, Diaea pictilis, ist am Vorderkörper und an den Beinen rötlich gefärbt, mit weißer Augenregion. Sie kommt nur im südöstlichen Mitteleuropa bis vereinzelt nach Deutschland vor."
____________
Die Färbung anden Beinen finde ich mehr rot als braun gefleckt.
Und die weiße Augenregion: Sind das nun Ringe oder nicht?
Was sie nicht hat, ist der rote Vorderkörper, komplett rote Beine leider auch nicht - aber es heißt ja auch rötlich

Wir sind hier in einer sehr südlichen Lage und haben seit Jahren auch Gottesanbeterinnen.
Gefunden habe ich sie im Hochsommer, 31. August, am Teich.
Ich gebe zu, das Bild ist nicht gerade super (stammt noch aus meiner Anfangszeit 2006) und ein anderes habe ich nicht. Auch keine andere Sicht. Ich wusste zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht, dass mich diese Frage hier später einmal beschäftigen wird...
Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, ob es nun D. dorsata oder D. pictilis ist? Ich finde für beides Argumente und kann mich nicht entscheiden

Liebe Grüße,
Magdalena