Beitragvon der_kex » 10. Jun 2020, 10:06
Hallo Otto,
Es gibt 9 Heidelibellenarten. Dies hier ist ein junges Weibchen (jeweils mit den Merkmalen: Beinfarbe, Schwarzanteil an den Brustseiten, Flügelfarbe/-musterung, Form der Legescheide), :
- Schwarze Heidelibelle (komplett schwarze Beine, viel Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, stark abstehende Legescheide)
- Blutrote Heidelibelle (komplett schwarze Beine, etwas schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, mehr oder weniger anliegende Legescheide)
- Gebänderte Heidelibelle (komplett schwarze Beine, wenig schwarz an den Brustseiten, dunkel gebänderte Flügel, kurze, anliegende Legescheide)
- Sumpfheidelibelle (komplett schwarze Beine, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide)
- Südliche Heidelibelle (sehr viel flächig helle Farbe an den Beinen, vor allem am Oberschenkel [nicht streifenartig], quasi kein Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel mit teils goldgelbrötlichen Adern, nicht sichtbare Legescheide [also komplett anliegend])
- Gefleckte Heidelibelle (Schwarze Beine mit sehr hellen rückseitigen Längsstreifen, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, große flächige orangene Flecken auf den Flügeln, anliegende Legescheide)
- Frühe Heidelibelle (Schwarze Beine mit sehr hellen rückseitigen Längsstreifen, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide, weißlich/hellbläuliche Augenunterseite)
- Große Heidelibelle (Bräunliche Beine mit hellen rückseitigen Längsstreifen, etwas Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide)
- Gemeine Heidelibelle (Bräunliche Beine mit hellen rückseitigen Längsstreifen, etwas Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, stark abstehende Legescheide)
Wenn du diese Merkmale überprüfst, kommst du selbst zur Lösung.
Was ich sehe:
- Bräunliche Beine mit hellen rückseitigen Längsstreifen
- etwas Schwarz an den Brustseiten
- klare Flügel
- anliegende Legescheide
- gelbe Augenunterseite (keine weißliche)
Somit nur eine Lösung möglich.
________________________________________________________________
Lösungswege:
1. Streichen der unzutreffenden Merkmale
- Schwarze Heidelibelle (komplett schwarze Beine, viel Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, stark abstehende Legescheide)
- Blutrote Heidelibelle (komplett schwarze Beine, etwas schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, mehr oder weniger anliegende Legescheide)
- Gebänderte Heidelibelle (komplett schwarze Beine, wenig schwarz an den Brustseiten, dunkel gebänderte Flügel, kurze, anliegende Legescheide)
- Sumpfheidelibelle (komplett schwarze Beine, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide)
- Südliche Heidelibelle (sehr viel flächig helle Farbe an den Beinen, vor allem am Oberschenkel [nicht streifenartig], quasi kein Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel mit teils goldgelbrötlichen Adern, nicht sichtbare Legescheide [also komplett anliegend])
- Gefleckte Heidelibelle (Schwarze Beine mit sehr hellen rückseitigen Längsstreifen, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, große flächige orangene Flecken auf den Flügeln, anliegende Legescheide)
- Frühe Heidelibelle (Schwarze Beine mit sehr hellen rückseitigen Längsstreifen, nicht wenig kontrastreiches Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide, weißlich/hellbläuliche Augenunterseite)
- Große Heidelibelle (Bräunliche Beine mit hellen rückseitigen Längsstreifen, etwas Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, anliegende Legescheide)
- Gemeine Heidelibelle (Bräunliche Beine mit hellen rückseitigen Längsstreifen, etwas Schwarz an den Brustseiten, klare Flügel, stark abstehende Legescheide)
2. Vorgehen nach Schlüssel: a) Beinfarbe ansehen ; b) Flügelfarbe ansehen ; c) Schwarzanteile an den Brustseiten ansehen ; d) Augenfarbe ansehen ; d) Legescheide (natürlich nur bei Weibchen) ansehen
>Schaue ich also die Beinfarbe an, fallen bereits die ersten vier Arten mit den Schwarzen Beinen und die Südliche Heidelibelle aufgrund der fehlenden Streifen weg.
>Schaue ich die Flügelfarbe an, fällt zusätzlich zur Gebänderten (ist eh schon ausgeschlossen!) die Gefleckte Heidelibelle weg.
>Schaue ich die Brustseiten an, fällt die eh schon herausgefallene Südliche Heidelibelle weg, ebenso die Schwarze Heidelibelle (die auch schon ausgeschlossen wurde).
>Schaue ich die Augenfarbe an, fällt die Frühe Heidelibelle weg.
>Schaue ich die Legescheide an, fällt die Gemeine Heidelibelle weg
Bleibt nur noch eine übrig: Große Heidelibelle.
Zuletzt geändert von
der_kex am 10. Jun 2020, 10:29, insgesamt 7-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian