unbekannt für mich

Käfer

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 3. Okt 2020, 20:50

Hallo zusammen, :give_rose:

Ein wunderschönes Insekt, das es wert ist, gesehen zu werden,
Obwohl ich es nicht so fotografieren kann, wie es es verdient.
tiefe 60
kontrast 40
schärfe 20
kein beschnitt
Größe 3mm bis 4mm
Fotografiert in Österreich in Wien auf der Donauinsel.
LG
Ehab
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5629.jpeg (291.93 KiB) 785 mal betrachtet
IMG_5629.jpeg
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5649.jpeg (292.86 KiB) 785 mal betrachtet
IMG_5649.jpeg
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5652.jpeg (230.51 KiB) 785 mal betrachtet
IMG_5652.jpeg
Zuletzt geändert von Ehab Edward am 4. Okt 2020, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8360
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

unbekannt für mich

Beitragvon Il-as » 3. Okt 2020, 21:24

Hallo Ehab,

ich denke, da hast du einen Ungarischer Prachtkäfer (Anthaxia hungarica) erwischt.

https://www.biologie-seite.de/Biologie/ ... rachtkäfer

Du zeigst ihn in sehr schönen Bildern.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Okt 2020, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 3. Okt 2020, 21:46

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Astrid

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ehab,

ich denke, da hast du einen Ungarischer Prachtkäfer (Anthaxia hungarica) erwischt.

https://www.biologie-seite.de/Biologie/ ... rachtkäfer

Du zeigst ihn in sehr schönen Bildern.

L G. Astrid


Hallo Astrid,
Vielen Dank für die Hilfe.
LG
Ehab
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 3. Okt 2020, 21:50

Mit dem Hilfe von Astrid,
Vielen Dank nochmal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fleckhals ... k%C3%A4fer

LG

Ehab
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8360
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

unbekannt für mich

Beitragvon Il-as » 3. Okt 2020, 22:15

Ehab Edward hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mit dem Hilfe von Astrid,
Vielen Dank nochmal.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fleckhals ... k%C3%A4fer

LG

Ehab



Hallo Ehab,

stimmt! :good:
Das ist wahrscheinlich ein männlicher Fleckhals-Prachtkäfer. Der ist auch grün. Die Flecken am Hals erkennt man auf deinen Bildern.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71378
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

unbekannt für mich

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2020, 22:27

Hallo, Ehab,

es könnte auch der Zierliche Prachtkäfer sein :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 3. Okt 2020, 23:05

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Ehab,

es könnte auch der Zierliche Prachtkäfer sein :-) .

Hallo Gabi,
ich habe gelesen es gibt die in Europa mit 46 Arten.
LG
Ehab
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 3. Okt 2020, 23:44

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Ehab,

es könnte auch der Zierliche Prachtkäfer sein :-) .


hast recht Gabi vielleicht ist ambssichen Grosse aber mehr als 5 oder 6mm ist nicht.
LG
Ehab
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

unbekannt für mich

Beitragvon Ehab Edward » 4. Okt 2020, 00:15

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Ehab,

es könnte auch der Zierliche Prachtkäfer sein :-) .

Hallo Gabi,
ich will keine falsch info geben.
LG
Ehab
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9038F.jpeg (420.02 KiB) 746 mal betrachtet
IMG_9038F.jpeg
Kamera: Canon EOS 100D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9038F2.jpeg (364.7 KiB) 746 mal betrachtet
IMG_9038F2.jpeg
Liebe Grüße
Ehab
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8360
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

unbekannt für mich

Beitragvon Il-as » 4. Okt 2020, 09:06

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Ehab,

es könnte auch der Zierliche Prachtkäfer sein :-) .


Hallo Gabi,

der hat nicht diese namengebenden "Flecken" am Hals des Käfers.
Auf Ehabs Bildern, vor allem dem zweiten, sind die deutlich zu erkennen.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“