Schwarze Biene

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schwarze Biene

Beitragvon Corela » 5. Nov 2021, 17:43

Hallo,

bei dieser Biene bin ich mal wieder ratlos.
Ist es ein alte Mauerbiene oder eine schwarze Holzbiene? Oder???

Schon mal Danke fürs Anschauen :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 85mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
20210710-0068---Kopie.jpg (550.75 KiB) 930 mal betrachtet
20210710-0068---Kopie.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schwarze Biene

Beitragvon Enrico » 5. Nov 2021, 18:35

Hallo Conny,

ich tippe auf eine Blattschneidebiene.

Vielleicht Megachile versicolor.

:pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Schwarze Biene

Beitragvon Benjamin » 5. Nov 2021, 19:13

Servus Conny,
der abgeflogene Kandidat ist da aber auch schwierig.
Über die Flügeladerung komme ich zum Tribus Anthidiini - von denen paßt eigentlich nur die Gattung Anthidium.
Wahrscheinlichster Kandidat ist damit eine Bastardbiene mit richtig vielen Flugstunden.
Das alles mit einem riesengroßen Fragezeichen - wäre die Biene größer, wär das einfacher. ;)

Bei dem gezeigten Bild sind aber weder Mauerbiene noch Blattschneiderbiene schlechte Einschätzungen - vom Gesamthabitus her paßt das beides schon sehr gut. :DH:
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schwarze Biene

Beitragvon Corela » 5. Nov 2021, 19:22

Moin,

danke euch beiden :)
Dann wird sie wohl den Tag -unbekannt- behalten :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Schwarze Biene

Beitragvon Benjamin » 5. Nov 2021, 19:35

Du könntest auch einfach nochmal einen formatfüllenden Ausschnitt einstellen. ;)
Klar, die Gestaltung leidet dann etwas, aber ich seh halt nicht mehr so gut wie früher.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schwarze Biene

Beitragvon fossilhunter » 6. Nov 2021, 17:46

Hi Conny,

ob mein Beitrag jetzt wirklich hilfreich ist, weiss ich nicht, da mir das Wissen zur Bestimmung dieser Arten fehlt.
Aber ich zeig mal ein Bild, das ich in meiner DB als Blattschneiderbiene (Megachile sp.) abgelegt habe.
Das grüne Blatt hat mir den Weg betreffend Bestimung gewiesen :)

Wie heisst es so schön : Wenn es schon nichts hilft, dann schadet es vermutlich auch nix :wink:

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kräftig
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2021
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Steingarten
Artenname: Blattschneiderbiene
NB
Blattschneider-1.jpg (454.13 KiB) 896 mal betrachtet
Blattschneider-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“