Hallo Schmetterlingsprofis,
kann mir wer sagen was ich da abgelichten durfte?
l.g.Klaus
Vielleicht ein Idas-Bläuling (Plebejus idasie) auch Ginster-Bläuling genannt???
Danke für eure Hilfe...nehme mal an das es passt...sollte sich noch was anderes
ergeben füge ich es ein!
L.g.Klaus
Ist das ein Bläuling..welcher...Silberfleck-Bläuling
Ich habe in den Büchern nichts gefunden
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16021
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Ist das ein Bläuling..welcher...Silberfleck-Bläuling
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8 @
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2023
Region/Ort: Salzburg
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: ?
NB
sonstiges: - Bläuling 6a 2023.jpg (831.98 KiB) 2252 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von klaus57 am 25. Feb 2024, 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33374
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo Klaus,
mir ist die Bestimmung auch zu schwierig.
Es ist aber auf jeden Fall einer der Silberfleck-Bläulinge.
(Glänzende Schuppen in den schwarzen Bereichen der orangenen Flecken.)
mir ist die Bestimmung auch zu schwierig.
Es ist aber auf jeden Fall einer der Silberfleck-Bläulinge.
(Glänzende Schuppen in den schwarzen Bereichen der orangenen Flecken.)
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Feb 2024, 17:49 alle Bilder
- Vorname: Hannelore
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo Klaus, ein bezauberndes Bild von dem Winzling ist dir gelungen. Ich freue mich darüber, weil ich Bläulinge von allen Faltern am liebsten mag. Herzlichen Gruß, Hannelore
Natur erleben ist wie ein Traum, der wahr wird.
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 380
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo, Klaus, auch wenn ich bevorzugt Bläulinge ablichte, tu ich mich mit der Bestimmung immer schwer (könnte ich mal dran arbeiten). Aber das Bild ist an sich so gelungen, dass es mir große Freude beim Anschauen macht.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7441
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo Klaus, mit der Sonne hast Du's und kannst es. Kräftiges Licht und dadurch schöne leuchtende Farben. Bei der Bestimmung bin ich raus ... Der Rest überzeugt mich.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7164
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo Klaus,
die Farben sind sehr kräftig,
ich würde auch auf einen Silberfleck-Bläuling tippen,
hier wohlmöglich auf Argus-Bläuling oder auch Geißklee-Blauling genannt,
für eine genauere Bestimmung ist aber eine Genitalbestimmung notwendig.
LG. Kurt
die Farben sind sehr kräftig,
ich würde auch auf einen Silberfleck-Bläuling tippen,
hier wohlmöglich auf Argus-Bläuling oder auch Geißklee-Blauling genannt,
für eine genauere Bestimmung ist aber eine Genitalbestimmung notwendig.
LG. Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 70487
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Ist das ein Bläuling..welcher
Hallo, Klaus,
mehr als Silberfleck-Bläuling kann ich auch nicht
beitragen. Die genaue Bestimmung ist schwierig.
Beim Argus-Bläuling muss man einen bestimmten
Stackel im Kniebereich finden, und wie man die
anderen Arten auseinanderhält, weiß ich nicht.
mehr als Silberfleck-Bläuling kann ich auch nicht
beitragen. Die genaue Bestimmung ist schwierig.
Beim Argus-Bläuling muss man einen bestimmten
Stackel im Kniebereich finden, und wie man die
anderen Arten auseinanderhält, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16021
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Ist das ein Bläuling..welcher...Silberfleck-Bläuling
Hallo Freunde,
ein Silberfleck-Bläuling..
danke für eure Hilfe...nehme mal an das es passt...sollte sich noch was anderes
ergeben füge ich es ein!
L.g.Klaus
ein Silberfleck-Bläuling..
danke für eure Hilfe...nehme mal an das es passt...sollte sich noch was anderes
ergeben füge ich es ein!
L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16405
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ist das ein Bläuling..welcher...Silberfleck-Bläuling
Hallo Klaus,
für mich spricht einiges für
Plebejus argus
aber eine Unterscheidung von
P. idas und P. argyrognomon
ist sehr schwierig, fast unmöglich,
wenn man nicht den Dorn an der Vordertibia prüfen kann.
Evtl. kannst Du eine Ausschnitt davon zeigen?
für mich spricht einiges für
Plebejus argus
aber eine Unterscheidung von
P. idas und P. argyrognomon
ist sehr schwierig, fast unmöglich,
wenn man nicht den Dorn an der Vordertibia prüfen kann.
Evtl. kannst Du eine Ausschnitt davon zeigen?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.