Eidechse ist sicher ...

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon fossilhunter » 27. Sep 2024, 20:05

Hi,

ich hab immer so meine Probleme meine Funde von Eidechsen der korrekten Art zuzuordnen.
Die Mauereidechse mit dem langen Schwanz schaff ich meist noch zu bestimmen.
Bei dem hier gezeigten Exemplar tu ich mir wieder schwer ...
Ich war ohnehin überrascht Ende September und auch noch früh morgens (doch recht kühl) eine Eidechse zu finden.
Gefunden habe ich das Exemplar in einem kaum gemähten Wiesenareal ... auf einer Seite verläuft die Autobahn, auf der anderen eine große lokale Straße.
Davor ein Industrieareal ...

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat ...
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 25 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja (11 Aufnahmen)
---------
Aufnahmedatum: 26.09.2024
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: kaum gemähte Wiese
Artenname: ?
NB
Eidechse_26092024-1(B,Radius8,Smoothing4)11-1.jpg (686.3 KiB) 1634 mal betrachtet
Eidechse_26092024-1(B,Radius8,Smoothing4)11-1.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon mischl » 27. Sep 2024, 20:12

Hallo Karl,

ich würd hier mal mit ziemlicher Sicherheit auf ne weibliche Zauneidechse (Lacerta agilis) tippen.
Jungtiere dieser Art hab ich letztes Wochenende bei mir auch noch gesehen, die Alttiere verkriechen sich oft schon recht früh

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon Freddie » 27. Sep 2024, 20:13

Hallo Karl,

ich bin mir sicher, dass es eine Zauneidechse ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon fossilhunter » 27. Sep 2024, 20:34

Vielen Dank für die Bestimmung,

ich möchte aber immer was lernen, daher meine Frage.
Woran macht ihr die Bestimmung fest ?
Was ist bei dem Exemplar so typisch für ne Zauneidechse ?
Ich weiss da nie worauf ich achten soll ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon mischl » 27. Sep 2024, 20:57

Hallo Karl,

für mich ist es die Zeichnung auf Rücken und Flanken, der Körperbau ist kräftiger als bei den Mauereidechsen und der Kopf wirkt massiger und runder
Klar ausschlaggebend war hier für mich aber auf alle Fälle die Zeichnung des Tieres

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon Freddie » 27. Sep 2024, 21:03

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielen Dank für die Bestimmung,

ich möchte aber immer was lernen, daher meine Frage.
Woran macht ihr die Bestimmung fest ?
Was ist bei dem Exemplar so typisch für ne Zauneidechse ?
Ich weiss da nie worauf ich achten soll ...


Ich stimme bei den Merkmalen mit Mischl grundsätzlich überein, aber
die Verwechslungsgefahr besteht am ehesten mit den Waldeidechsen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23873
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon Enrico » 27. Sep 2024, 23:15

Hallo Karl,

ich stimme den Vorschlägen zu :DD
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Eidechse ist sicher ...

Beitragvon klaus57 » 28. Sep 2024, 10:19

Hi Karl,
wunderschönes Tierchen hast du hier ablichten können!
L.g.Klaus

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“