Bremse ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Bremse ?

Beitragvon Foddo » 27. Dez 2008, 21:55

Hallo,
Diese seltsam aussehende Bremse, wenn's den eine ist,
hatte einen fast weißen Kopf und war auch sonst sehr hell.
Die Flecken auf den Augen sind, meine ich, Schatten der Blüte.
Im Kosmos Insektenführer finde ich nichts derartiges.
Für eine Bestimmung wär ich dankbar.
Gefotet im Wald in BW am 20.07.2008.

( Hatte leider nur das 300'er Tele dabei ).

Gruß
Rolf
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Tamron Tele 70 - 300
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.: 60%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2008
Region/Ort: BW Waldlichtung
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
IMG_3968-trim-2_filtered_filtered.jpg (120.76 KiB) 861 mal betrachtet
IMG_3968-trim-2_filtered_filtered.jpg
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Tamron 70 - 300
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.: 60%
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2008
Region/Ort: BW Waldlichtung
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
IMG_3969-trim-1-4_filtered.jpg (132.52 KiB) 863 mal betrachtet
IMG_3969-trim-1-4_filtered.jpg
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 29. Dez 2008, 10:48

Hallo!

Schwere Nuss, ich fürchte, wir können da nicht weiterhelfen. Bremse scheint mir schon richtig, was den Körperbau und die Augen angeht, sehr ähnlich vom Bau ist z.B. Tabanus bromius. Allerdings gibt es laut Parey in Europa 160 Arten. Wieviele bei uns vorkommen oder teilweise als Gäste hier sind, dass entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Meiner Kenntnis nach sind bei den Bremsen nur die Männchen Blütenbesucher, die Weibchen kennen wir alle von den dicken Knubbeln an Armen und Beinen, welche wir teils nach dem foten haben ;-). Wenn du also beobachten konntest, dass das Tier auf der Blüte nicht nur geruht hat, sondern auf Nahrungssuche war, so ist es ein Männchen gewesen.

Ich hoffe mal, das stimmt alles so, Diptera, also Zweiflügler, ist nicht so mein Bereich. Am besten stellste ein Foto auf http://www.entomologie.de/forum/ ein, da gibt es in der Regel Fachleute aus allen Bereichen der Insektenwelt.

Gruß
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 29. Dez 2008, 11:03

Es hat mich nicht losgelassen...

http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=3352

Vielleicht ist es Atylotus loewianus...aber wie gesagt, festlegen kann ich mich da nicht...vor allem da das Tierchen seinen Verbreitungsschwerpunkt eher im östlichen Südeuropa zu haben scheint.

Gruß
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 29. Dez 2008, 18:13

Hallo Fred,

Vielen Dank erstmal für die Bestimmung.
Atylotus loewianus könnt schon passen vom Aussehen her.
Farbe weicht zwar leicht ab, aber da gibt's bestimmt noch Unterarten.
Er flog übrigens von Blüte zu Blüte.
Markannt war eben daß der so hell war.

Gruß
Rolf

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“