2mm Käfer

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

2mm Käfer

Beitragvon Hotte » 26. Aug 2010, 22:00

diesen gut 2mm kleinen Käfer mit seinen auffällig verdickten Hinterbeinen habe ich heute in trockenem Gras gefunden, bei Koblenz 300m NN
Kann ihn jemand identifizieren ?

Gruß Horst
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1274_filtered.jpg (251.51 KiB) 585 mal betrachtet
IMG_1274_filtered.jpg
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Reinhard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 168
Registriert: 7. Dez 2006, 15:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Reinhard » 27. Aug 2010, 13:10

Hallo Horst

Das wird an Hand dieses Bildes schwierig, fast unmöglich.
Da heute schon 20 Leute ergebnislos geschaut baben, versuch ich mal mein Bestes.
Es ist aud alle Fälle ein Blattkäfer, aber davon gibt es in D etwa 500 Arten.
Ich kann nur eine Eingrenzung der Gattung vornehmen.
Es könnte sich um die Gattungen Chaetocnema, Psylliodes oder Dibolia handeln.
Leider kommen da etwa ein Dutzend Arten in die engere Wahl.
Ein weiteres Bild von oben wäre hilfreich und würde die Suche zumindst eingrenzen.

Grüße
Reinhard
www.feuersalamander-dvd.de
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 28. Aug 2010, 01:59

Vielen Dank euch beiden für die Mühe, leider kann ich nicht mit einer Draufsicht dienen.....werde aber künftig daran denken !

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“