Leider habe ich keine Aufnahme mit offenen Flügeln aufnehmen können, weil er
sehr schnell abflog. Erkennt man auf einer der beiden Aufnahmen trotzdem was
von den Genitalien, welche eine Geschlechtsbestimmung ermöglicht?
Wäre Klasse!
Vielen Dank für eure Mühe!
Großer Feuerfalter - Männlein - Weiblein?
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Großer Feuerfalter - Männlein - Weiblein?
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 12.8.2013
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Flutmulde; Binsen am Hang; größeres Feuchtgebiet
Artenname: Lycaena dispar (Großer Feuerfalter)
NB
sonstiges: - Grosser_Feuerfalter_IMG_9988.jpg (411.21 KiB) 776 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: Dreibein
---------
Aufnahmedatum: 12.8.2013
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Flutmulde; Binsen am Hang; größeres Feuchtgebiet
Artenname: Lycaena dispar (Großer Feuerfalter)
NB
sonstiges: - Grosser_Feuerfalter_IMG_9991a.jpg (386.82 KiB) 777 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Thorsten
- Fotograf/in
- Beiträge: 1914
- Registriert: 12. Aug 2006, 21:49 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Hi Christian,
keine sichere Antwort, eher Tendenz:
- eher "blass", keine blaue Bereifung
- recht "fettes" Abdomen
Ich tendiere zu "eher Weibchen". Bin aber kein Experte.
Hast Du denn auch keinen flüchtigen Blick beim Abflug auf den Falter haben können? Die "strahlenden" Männchen fallen schon sehr auf?
Grüße, Thorsten
keine sichere Antwort, eher Tendenz:
- eher "blass", keine blaue Bereifung
- recht "fettes" Abdomen
Ich tendiere zu "eher Weibchen". Bin aber kein Experte.
Hast Du denn auch keinen flüchtigen Blick beim Abflug auf den Falter haben können? Die "strahlenden" Männchen fallen schon sehr auf?
Grüße, Thorsten
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 9012
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Versuch ... Leider wurde ich völlig unwissend von diesem Falter erwischt,
so dass ich nicht wusste worauf ich achten muss. Außerdem flog er völlig unvermittelt ab, ohne
die Flügel ausgebreitet zu haben. Und da ich in diesem Moment eine Einstellung an der Kamera
gesucht hatte, hab ich nicht mitbekommen wie die Flügeloberseite aussah.
vielen Dank für den Versuch ... Leider wurde ich völlig unwissend von diesem Falter erwischt,
so dass ich nicht wusste worauf ich achten muss. Außerdem flog er völlig unvermittelt ab, ohne
die Flügel ausgebreitet zu haben. Und da ich in diesem Moment eine Einstellung an der Kamera
gesucht hatte, hab ich nicht mitbekommen wie die Flügeloberseite aussah.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Erk
- Fotograf/in
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
- Satyrus
- Fotograf/in
- Beiträge: 365
- Registriert: 4. Sep 2008, 21:12 alle Bilder
- Vorname: Peter