[Geklärt] - Falter aus Zimbabwe - nur welcher?

-->> Mittonia hampsoni

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

[Geklärt] - Falter aus Zimbabwe - nur welcher?

Beitragvon zambiana » 4. Jun 2016, 15:06

Hallo,

...doch, ich habe mich bemüht. Ich habe mich auf http://africanmoths.com/african_moth_specieslist.html
durch ALLE Bilder geklickt und bin dennoch nicht fündig geworden oder habe das richtige Bild nicht
identifiziert. Wenn ich ehrlich bin, bin ich aber auch nicht mal 100%ig sicher, ob es sich hier wirklich um
einen Nachtfalter handelt.

Fundort: Mezilume Dam/Matobo NP/Zimbabwe, schlafend an einem kleinen Busch unweit vom Waser
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Größe: geschätzt eine Flügelspannweite von etwa 4 bis 4 1/2 Zentimeter


Freue mich über jede Hilfe.

Liebe Grüße,
Andrea
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7200
Objektiv: Tokina 100 F2,8 D @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 24.11.2015, 16:30 Uhr
Region/Ort: Mezilume Dam/Matobo NP/Zimbabwe
vorgefundener Lebensraum: an einem kleinen Busch nicht weit vom Wasser
Artenname: ?
NB
sonstiges: schlafend
2015-11-24_163028.jpg (467.23 KiB) 314 mal betrachtet
2015-11-24_163028.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 8. Okt 2016, 06:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Falter aus Zimbabwe - nur welcher?

Beitragvon Ajott » 4. Jun 2016, 15:13

Hi Andrea,

das dürfte wohl dieses hier sein: Mittonia hampsoni

Hübsches Tier!

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon MichaSauer » 4. Jun 2016, 15:39

Hallo Andrea,

ich habe auch gerade tausende Falter gesehen... http://www.afromoths.net/species/show/9893

Grüße
Michael
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon zambiana » 4. Jun 2016, 16:13

Hallo Ihr Zwei,

Anja: Du brauchst also 8 Minuten für Bestimmung und Text?
Was also heißen müßte, daß es Dir klar war, daß es sich um einen Zünsler (Pyralidae) handelt...
Das macht mich fertig. Ich glaub', ich werf' mich jetzt in 'nen See. Ihr könnt meiner Mutter sagen,
ich hätt's so gewollt... :DD
Immerhin kann ich mir verzeihen, daß ich ihn anhand des groß abgebildeten Falters aus Deinem Link,
der tot und vertrocknet offenbar seine Farbe verloren hat, nicht identifiziert habe. Und die kleinen Bilder
unten habe ich doch nicht gesehen, was heißt, daß ich mich offenbar doch nicht durch ALLE Bilder
geklickt habe.
Anja, ich rede so lange, weil mir hier ein kurzes danke einfach nicht reicht und ich Dir mit den vielen
Worten sagen will, wie sehr mich Deine Bestimmung beeindruckt und freut.
Klasse!

Michael: Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Falter unabhängig von Anja auch selbst identifiziert.
Sonst hättest Du Dich ja nicht durch tausende Falter klicken müssen....
Anhand des Fotos in Deinem Link wäre ich wohl auch drauf gekommen - hier ist er immerhin grün.
Nur kannte ich diese Webseite noch gar nicht oder habe vergessen, daß ich sie kenne.
Auch Dir mein herzlichster Dank für Zeit und Müh'.

Liebe Grüße,
Andrea
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon MichaSauer » 4. Jun 2016, 16:34

Hallo Andrea,

ja, während Anja sich längst entspannt zurückgelehnt hat, war ich noch am Suchen.
Eine durchaus interessante Erfahrung: Die Farben- und Formenvielfalt der Falter
Afrikas ist ja schier grenzenlos. Da sind manche Flügelzeichnungen dabei, bei denen
man es kaum glauben kann, dass sie durch Variation und Selektion entstanden sind.

Viele Grüße
Michael
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon Ajott » 4. Jun 2016, 16:44

zambiana hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Anja: Du brauchst also 8 Minuten für Bestimmung und Text?


Also wenn man es genau nimmt warens sogar nur 7 :DD

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon zambiana » 4. Jun 2016, 16:55

Hi nochmal,

Michael: Manchmal denke ich auch, wenn man Stoff- oder Tapeten- oder Was-was-weiß-ich-was-für-ein-Designer ist,
dann braucht man sich nur bei den Schmetterlingen dieser Welt umschauen und wird auf Farb/Musterkombinationen
gestoßen, auf die man selbst im Leben nicht käme. Eine phantasievolle Herrlichkeit allenthalben, der man nur schwer
glauben kann, daß sie nur dem Überlebensvorteil dienen soll.

Anja: Ich bitte untertänigst um Vergebung: Nur 7 Minuten. Hätt' ich mir doch denken können, nein: MÜSSEN.
Man, wie kam ich auf 8?

Salut, auf Euch!
Andrea
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon Ajott » 4. Jun 2016, 17:05

Ohje,

so hübsch ich dieses Tier finde, so wenig könnte ich mir eine Zimmerdekoration - sei es nun Wand oder Boden - in diesem Muster vorstellen.
Wobei, ich kenne noch die alten DDR-Tapeten bei meinen Großeltern bei denen das florale Muster aus dunkelrotem Samt bestand... durfte ich als Kind nie anfassen, so sehr ich es auch immer wieder versuchte, weil das Samt sich dann abreiben würde.... das war schon ziemlich hart an der Einrichtungsgrenze. Andere Zeiten damals...
Aber interessant, hier so manche Vorlieben aufzudecken :DD

(sorry, aber ich bin gerade, anders als sonst jederzeit, ein bisschen albern drauf)

liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon zambiana » 4. Jun 2016, 17:23

... so, so, Du glaubst und deutest hier auch noch öffentlich an,
daß ich meine Wohnung mit solch einer Tapete schmücken würde...
Da haben wir aber viel in meinen Text hineininterpretiert, was?
Ich verwehre mich! Ausdrücklich :D !
Die Vorstellung aber, wie Du die Tapete Deiner Großeltern von der
Wand kratzen willst, ist einfach ein Brüller.
Zugeben muß ich aber, daß ich mir ein Top in diesem Muster samt
Farben aber schon vorstellen könnte....

Und, Anja, da ich Deine Zeit jetzt eh schon beanspruche:
Darf ich fragen, wo Du bei diesem Falter eingestiegen bist?
Doch nicht bei Lepidoptera oder Nachtfalter (hier finde ich das
lateinische Wort gerade nicht)? Oder kanntest Du ihn gar?
Nur, falls Du noch Zeit hast - mich würde es interessieren.

Liebe Grüße,
Andrea
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Falter aus Zimbabwe - nur welcher? > Mittonia hampsoni

Beitragvon Ajott » 5. Jun 2016, 14:17

Hi Andrea,

nein, den kannt ich nicht. Anhand der Flügelstellung und der charakteristischen "Nase" meinte ich aber den Zünsler erkannt zu haben. Von da aus wars dann eine sehr simple Google-Suche: "Pyralidae green zimbabwe" ;-) Da ist es direkt das erste Bild. Sorry, manchmal ist es tatsächlich ganz unpragmatisch :-)

liebe Grüße
Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 5. Jun 2016, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“