[Geklärt] - Schecke

Baldrian-Scheckenfalter

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

[Geklärt] - Schecke

Beitragvon schika » 20. Jul 2016, 10:19

Hallo ihr,
ich habe den Melitea aurelia oder den M. britomartis in Verdacht.
Funddaten: Mitte Juli, Betzensteiner Gegend

Es dürfte sich um ein Weibchen handeln?

Sind noch genug Details vorhanden um diesen Falter genau zu bestimmen?

Vielen Dank und liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A8266_best.jpg (380.56 KiB) 193 mal betrachtet
5R0A8266_best.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 8. Okt 2016, 06:23, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34272
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schecke

Beitragvon Freddie » 20. Jul 2016, 17:54

Hallo Kathi,

das ist ein ganz anderer Schecki, nämlich ein Baldrian-Scheckenfalter.
Zu erkennen an den dunklen Flecken in der
orangebraunen Submarginalbinde der Unterseite des Hinterflügels.
Ich habe den Falter übrigens vor Ort und auch unter Dieters Bild bestimmt. :wink:
Diese Art ist in Südbayern seltener als in Franken, habe ich mal gelesen.
Das Foto ist richtig gut geworden.
Zuletzt geändert von Freddie am 20. Jul 2016, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Schecke

Beitragvon schika » 20. Jul 2016, 22:06

Hallo Friedhelm,

DANKE! Ich habe sogar bei Dieters Exifs nachgesehen, ob er es ergänzt hat, aber anscheinend habe ich die Beiträge
nur überflogen.
Ein wenig ärgert es mich dass ich schon wieder daneben lag :hallo: Irgendwann lern ich es bestimmt noch :roll: :lol: .

Super, danke für die Unterstützung!
Liebe Grüße

Kathi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34272
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schecke

Beitragvon Freddie » 21. Jul 2016, 09:05

schika hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

Ein wenig ärgert es mich dass ich schon wieder daneben lag :hallo: Irgendwann lern ich es bestimmt noch :roll: :lol: .

Super, danke für die Unterstützung!


Ich tu mich auch immer sehr schwer bei manchen Arten, aber diese kann ich ziemlich sicher bestimmen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“