Wanze, aber welche ?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Wanze, aber welche ?

Beitragvon Hotte » 19. Okt 2008, 00:44

Hallo,

als ich diese Wanze entdeckte war für mich klar : Stinkwanze....aber nein, das ist sie nicht !
Dann ; Wipfelwanze...aber komisch, die Flügeldecken sind bei meiner nicht gefärbt, dafür aber der Schild.....

Bin unsicher um welche Wanze es sich hier handelt, Spezialisten vor ! :-)

Gruß Horst
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
2008 08 21_1203.JPG (251.53 KiB) 1050 mal betrachtet
2008 08 21_1203.JPG
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 19. Okt 2008, 12:03

Das ist eine frisch geschlüpfte Wipfelstachelwanze. Sie ist nur noch nicht ausgefärbt ;) Larven von denen kommen bis in den Oktober vor. Ansonsten gibt's in der Größe nix grün/rotes mit "Stacheln" und dem ersten Fühlerglied das doppelt so lang ist wie der Kopf.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 19. Okt 2008, 16:22

Danke Stefi, hatte gehofft das du dich meldest !
Vielen Dank für die Bestimmung, geahnt hatte ich es schon aber sicher war ich nicht.

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“