Kollege

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 6. Jun 2011, 15:58

Hallo Thomas,

bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht wieterhelfen, sorry.

Bitte stelle beim nächsten Mal eine Bestimmungsanfrage in den Arten-Talk, nicht ins Artenportal. Letzteres ist für Bilder gedacht, die in die Artengalerie aufgenommen werden sollen.
Ich habe deinen Thread mal verschoben :-)
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 6. Jun 2011, 16:42

Hallo Thomas,

kein Problem :-) Kann ja mal vorkommen...
riverjack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 13. Feb 2011, 17:55
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon riverjack » 8. Jun 2011, 12:30

Hallo Thomas,

das ist ein Schilfkäfer der Gattung Donacia.
In dieser Gattung gibt es eine Reihe sehr ähnlicher Arten. Zudem haben sie eine recht variable Färbung, was die Bestimmung zusätzlich erschwert. Deshalb beschränke ich mich hier auf Gattungsebene.

LG, Heiko
riverjack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 13. Feb 2011, 17:55
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon riverjack » 20. Jun 2011, 09:50

Hallo Klaas,

Danke für die Richtigstellung.
Bei diesen beiden Gattungen habe ich doch so meine Schwierigkeiten.

LG, Heiko
riverjack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 13. Feb 2011, 17:55
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon riverjack » 20. Jun 2011, 16:14

Hallo Klaas,

vielen Dank für die Unterscheidungsmerkmale.
Ist wirklich sehr hilfreich.

LG, Heiko
riverjack
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 13. Feb 2011, 17:55
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon riverjack » 21. Jun 2011, 17:59

Hallo Klaas,

ich bestimme nur wenig über Bücher.
Meist nehme ich das www, natürlich muss man da filtern und viele Seiten besuchen und auch vergleichen.

Aber es gibt ja da schon einige verlässliche bis halbwegs verlässliche Seiten.

Bei Käfern schlage ich aber immer noch sehr gerne in Fauna Germanica von Edmund Reitter nach.

Ich komme übrigens aus Pforzheim (BW)

LG, Heiko

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“